Eine kurze Geschichte des religiösen und philosophischen Denkens in Indien - Kapitel III - Die Itihasas und Puranas: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|Swami Krishnanandas Füße - Puja zum 60. Geburtstag '''Eine kurze Geschichte des religiösen und philosophischen Denkens in Indi…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 11: Zeile 11:
=== Das Aufkommen der Epen und Puranas ===
=== Das Aufkommen der Epen und Puranas ===
   
   
Das Brahman der Upanishaden, das die Ehrfurcht und Verehrung der Weisen erregte, konnte nur von den Besten der Menschheit verwirklicht werden, und die Zahl derer, die in der Lage sind, den in den Upanishaden beschriebenen Weg zu gehen, ist gering. Aber die Religion muss über die Verwirklichung hinausgehen und die emotionalen Bedürfnisse der geringeren Kategorie der Menschheit befriedigen. Soweit wir wissen, ist es keinem Philosophiehistoriker gelungen, das Vorurteil zu überwinden, dass alles religiöse Denken nach den Veden und Upanishaden und abgesehen vom späteren systematischen Vedanta der Darshana-Schule eine Art Schund oder bestenfalls ein Zugeständnis an die Schwäche des Volksverstandes sei. Aber es muss nicht betont werden, dass, wenn die Religion der Hindus sich in den Visionen der Veden und Upanishaden und der Metaphysik des intellektuellen Vedanta erschöpft hätte, der Hinduismus längst ausgestorben und heute eine Erinnerung geblieben wäre, wie die Kulturen von Babylon, Griechenland oder Ägypten. Die fast universelle Ausstrahlung des Denkens der Hindus hat es ihrer Religion ermöglicht, den Angriffen fremder Kulturen zu widerstehen und die Wechselfälle der Zeit zu überstehen.  
Das [[Brahman]] der [[Upanishaden]], das die Ehrfurcht und Verehrung der [[Weise]]n erregte, konnte nur von den Besten der Menschheit verwirklicht werden, und die Zahl derer, die in der Lage sind, den in den Upanishaden beschriebenen Weg zu gehen, ist gering. Aber die Religion muss über die [[Verwirklichung]] hinausgehen und die emotionalen Bedürfnisse der geringeren Kategorie der Menschheit befriedigen. Soweit wir wissen, ist es keinem Philosophiehistoriker gelungen, das Vorurteil zu überwinden, dass alles religiöse Denken nach den [[Veden]] und Upanishaden und abgesehen vom späteren systematischen [[Vedanta]] der Darshana-Schule eine Art Schund oder bestenfalls ein Zugeständnis an die Schwäche des Volksverstandes sei. Aber es muss nicht betont werden, dass, wenn die Religion der Hindus sich in den Visionen der Veden und Upanishaden und der Metaphysik des intellektuellen Vedanta erschöpft hätte, der Hinduismus längst ausgestorben und heute eine Erinnerung geblieben wäre, wie die Kulturen von Babylon, Griechenland oder Ägypten. Die fast universelle Ausstrahlung des Denkens der Hindus hat es ihrer Religion ermöglicht, den Angriffen fremder Kulturen zu widerstehen und die Wechselfälle der Zeit zu überstehen.  


Der Appell der großen indischen Religion richtet sich nicht nur an den Intellekt oder die Vernunft oder gar an ein empirisches Bedürfnis, sondern an den Menschen als solchen. Die Sehnsüchte der menschlichen Natur sind nicht östlich oder westlich, sondern von der Welt. Das Ehrfurcht gebietende Brahman oder [[Purusha]] musste dem Krieger und dem Geschäftsmann, dem Diener und dem Bauern auf dem Feld auf eine Art und Weise zugänglich gemacht werden, die für sie alle verständlich und für ihre Begabungen und Temperamente praktikabel war. Während die Upanishaden besondere Qualifikationen forderten, kamen die Epen und [[Puranas]] dem allgemeinen Menschen zu Hilfe.


Der Appell der großen indischen Religion richtet sich nicht nur an den Intellekt oder die Vernunft oder gar an ein
Das [[Ramayana]] und das [[Mahabharata]] sind die überragenden Epen Indiens. Während das Mahabharata aus einem komplizierten Geflecht aus Tradition, Mythologie, Geschichte, [[Philosophie]] und [[Mystik]] besteht, ist das Ramayana eine geradlinige Chronik, die die Taten eines göttlich großen Helden schildert, der kam, um der gesamten Menschheit ein Beispiel zu geben. Das Mahabharata erhebt sich in die Gefilde des
Übernatürlichen und Wunderbaren und gibt gleichzeitig eine einfachere Darstellung der Natur des Ziels des menschlichen Lebens. Das Ramayana, das im idealen, kunstvollen Stil [[Valmiki]]s geschrieben ist und das Herz des Lesers von Anfang bis Ende sanft erschüttert und den Gefühlen einen stillen Hauch von Verwandlung verleiht, bewirkt, ohne dass es bekannt ist oder laut verkündet wird, die notwendige Regeneration des menschlichen Geistes in einen idealen Zustand der [[Menschlichkeit]], des Gefühls der Brüderlichkeit, der kindlichen Zuneigung, der Brüderlichkeit der Gefühle, des Gehorsams gegenüber der Herrschaft, der [[Dienstbereitschaft]], der Ehrlichkeit, der Entschlussfestigkeit und der grenzenlosen [[Güte]], gepaart mit einem unerbittlichen Festhalten an der Wahrheit. Das Mahabharata, das Magnum Opus der brillanten Einsicht [[Vyasa]]s, erhebt dagegen einen Tumult von [[Emotionen]] und Gefühlen und wirft den Geist in schwindelerregende Höhen, zerstreut ihn in das Reich einer wundersamen Vollkommenheit des ethischen und spirituellen Ideals, und der Student des Mahabharata findet sich von den Wellen der mächtigen Gedanken Vyasas umspült, mal versinkend und mal aufsteigend in diesem Ozean der epischen Literatur.


empirisches Bedürfnis, sondern an den Menschen als solchen. Die Sehnsüchte der menschlichen Natur sind nicht östlich oder westlich, sondern von der Welt. Das ehrfurchtgebietende Brahman oder Purusha musste dem Krieger und dem Geschäftsmann, dem Diener und dem
Valmiki und Vyasa sind die wahren Baumeister der indischen Kultur, und ihre Namen werden so lange in Erinnerung bleiben, wie der [[Hinduismus]] besteht. Die großen Helden und Heldinnen des Ramayana und des Mahabharata - Rama, Lakshmana, Bharata, Sita, Hanuman, Krishna, Yudhishthira, Bhishma, Arjuna, Draupadi - sind selbst einem indischen Schuljungen ein Begriff, und es ist unmöglich, an diese edlen Persönlichkeiten zu denken, ohne dass sich ein Gefühl des Übersinnlichen in die Adern schleicht. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die den Menschen in Indien die Vorstellung von einem barmherzigen und mächtigen Gott eingeprägt haben, der die Geschicke der Menschen lenkt und dennoch bereit ist, jedem zu helfen, der sich wirklich nach seiner Gnade sehnt. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die Indien durch die Jahrhunderte hindurch aufgebaut und den indischen Geist mit religiösem Gedankengut gesättigt haben und das Ideal der Gottesverwirklichung als Ziel des menschlichen Lebens und die Möglichkeit, bei diesem Bestreben Hilfe von den Rishis und den Avataras Gottes zu erhalten, festgeschrieben haben. Es sind diese erhabenen Epen, die die Herzen der Hindus zu einem einzigen Ganzen zusammengekittet haben, und wenn Indien heute als eine mächtige Nation dasteht, die bereit ist, jeder Kraft, die sie von außen bedroht, unerschrocken entgegenzutreten, so liegt das an der moralischen Zähigkeit und dem Mut, die der Nation von den Übervätern Valmiki und Vyasa eingeflößt wurden. Es ist unmöglich, die unauslöschliche Wirkung, die die Gedanken von Valmiki und Vyasa auf den Geist des indischen Volkes ausgeübt haben, an dieser Stelle angemessen zu würdigen.  
Bauern auf dem Feld zugänglich gemacht werden, in einer
 
auf eine Weise, die für alle verständlich und für ihre Begabungen und Temperamente praktikabel ist. Während die Upanishaden besondere Qualifikationen forderten, kamen die Epen und Puranas dem allgemeinen Menschen zu Hilfe.
 
 
Das Ramayana und das Mahabharata sind die überragenden Epen Indiens. Während das Mahabharata aus einem komplizierten Geflecht aus Tradition, Mythologie, Geschichte, Philosophie und Mystik besteht, ist das Ramayana eine geradlinige Chronik, die die Taten eines göttlich großen Helden schildert, der kam, um der gesamten Menschheit ein Beispiel zu geben. Das Mahabharata erhebt sich in die Gefilde des
Übernatürlichen und Wunderbaren und gibt gleichzeitig eine einfachere Darstellung der Natur des Ziels des menschlichen Lebens. Das Ramayana, das im idealen, kunstvollen Stil Valmikis geschrieben ist und das Herz des Lesers von Anfang bis Ende sanft erschüttert und den Gefühlen einen stillen Hauch von Verwandlung verleiht, bewirkt, ohne dass es bekannt ist oder laut verkündet wird, die notwendige Regeneration des menschlichen Geistes in einen idealen Zustand der Menschlichkeit, des Gefühls der Brüderlichkeit, der kindlichen Zuneigung, der Brüderlichkeit der Gefühle, des Gehorsams gegenüber der Herrschaft, der Dienstbereitschaft, der Ehrlichkeit, der Entschlussfestigkeit und der grenzenlosen Güte, gepaart mit einem unerbittlichen Festhalten an der Wahrheit. Das Mahabharata, das Magnum Opus der brillanten Einsicht Vyasas, erhebt dagegen einen Tumult von Emotionen und Gefühlen und wirft den Geist in schwindelerregende Höhen,
 
zerstreut ihn in das Reich einer wundersamen Vollkommenheit des ethischen und spirituellen Ideals, und der Student des Mahabharata findet sich von den Wellen der mächtigen Gedanken Vyasas umspült, mal versinkend und mal aufsteigend in diesem Ozean der epischen
Literatur.
 
Valmiki und Vyasa sind die wahren Baumeister der indischen Kultur, und ihre Namen werden so lange in Erinnerung bleiben, wie der Hinduismus besteht. Die großen Helden und Heldinnen des Ramayana und des Mahabharata - Rama, Lakshmana, Bharata, Sita, Hanuman, Krishna, Yudhishthira, Bhishma, Arjuna, Draupadi - sind selbst einem indischen Schuljungen ein Begriff, und es ist unmöglich, an diese edlen Persönlichkeiten zu denken, ohne dass sich ein Gefühl des Übersinnlichen in die Adern schleicht. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die den Menschen in Indien die Vorstellung von einem barmherzigen und mächtigen Gott eingeprägt haben, der die Geschicke der Menschen lenkt und dennoch bereit ist, jedem zu helfen, der sich wirklich nach seiner Gnade sehnt. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die Indien durch die Jahrhunderte hindurch aufgebaut und den indischen Geist mit religiösem Gedankengut gesättigt haben und das Ideal der Gottesverwirklichung als Ziel des menschlichen Lebens und die Möglichkeit, bei diesem Bestreben Hilfe von den Rishis und den Avataras Gottes zu erhalten, festgeschrieben haben. Es sind diese erhabenen Epen, die die Herzen der Hindus zu einem einzigen Ganzen zusammengekittet haben, und wenn Indien heute als eine mächtige Nation dasteht, die bereit ist, jeder Kraft, die sie von außen bedroht, unerschrocken entgegenzutreten, so liegt das an der moralischen Zähigkeit und dem Mut, die der Nation von den Übervätern Valmiki und Vyasa eingeflößt wurden. Es ist unmöglich, die unauslöschliche Wirkung, die die Gedanken von Valmiki und Vyasa auf den Geist des indischen Volkes ausgeübt haben, an dieser Stelle angemessen zu würdigen.  


Sie brachten eine Wirkung hervor, die nicht aus der Geschichte getilgt werden kann, denn sie berührten das Wesen des Menschen.  
Sie brachten eine Wirkung hervor, die nicht aus der Geschichte getilgt werden kann, denn sie berührten das Wesen des Menschen.  
Zeile 72: Zeile 62:
Botschaft, die Hanuman Sita überbrachte, ist wie die frohe Botschaft von der Möglichkeit der Erlösung der Seele, die  
Botschaft, die Hanuman Sita überbrachte, ist wie die frohe Botschaft von der Möglichkeit der Erlösung der Seele, die  


 
man von einem Guru oder spirituellen Lehrer erhält. Die Einsichtsfähigkeit des Gurus vertreibt die Dunkelheit des Geistes und rüttelt den Jiva aus seinem Schlummer der Unwissenheit auf, so wie Hanuman die Rakshasas durch seine furchterregenden Worte desillusioniert.





Version vom 18. August 2023, 10:28 Uhr

Swami Krishnanandas Füße - Puja zum 60. Geburtstag

Eine kurze Geschichte des religiösen und philosophischen Denkens in Indien - Kapitel III - Die Itihasas und Puranas


Swami Krishnananda - Die Gesellschaft des Göttlichen Lebens, Sivananda Ashram, Rishikesh, Indien - Webseite: www.swami-krishnananda.org

© Divine Life Society

Die Itihasas und Puranas

Das Aufkommen der Epen und Puranas

Das Brahman der Upanishaden, das die Ehrfurcht und Verehrung der Weisen erregte, konnte nur von den Besten der Menschheit verwirklicht werden, und die Zahl derer, die in der Lage sind, den in den Upanishaden beschriebenen Weg zu gehen, ist gering. Aber die Religion muss über die Verwirklichung hinausgehen und die emotionalen Bedürfnisse der geringeren Kategorie der Menschheit befriedigen. Soweit wir wissen, ist es keinem Philosophiehistoriker gelungen, das Vorurteil zu überwinden, dass alles religiöse Denken nach den Veden und Upanishaden und abgesehen vom späteren systematischen Vedanta der Darshana-Schule eine Art Schund oder bestenfalls ein Zugeständnis an die Schwäche des Volksverstandes sei. Aber es muss nicht betont werden, dass, wenn die Religion der Hindus sich in den Visionen der Veden und Upanishaden und der Metaphysik des intellektuellen Vedanta erschöpft hätte, der Hinduismus längst ausgestorben und heute eine Erinnerung geblieben wäre, wie die Kulturen von Babylon, Griechenland oder Ägypten. Die fast universelle Ausstrahlung des Denkens der Hindus hat es ihrer Religion ermöglicht, den Angriffen fremder Kulturen zu widerstehen und die Wechselfälle der Zeit zu überstehen.

Der Appell der großen indischen Religion richtet sich nicht nur an den Intellekt oder die Vernunft oder gar an ein empirisches Bedürfnis, sondern an den Menschen als solchen. Die Sehnsüchte der menschlichen Natur sind nicht östlich oder westlich, sondern von der Welt. Das Ehrfurcht gebietende Brahman oder Purusha musste dem Krieger und dem Geschäftsmann, dem Diener und dem Bauern auf dem Feld auf eine Art und Weise zugänglich gemacht werden, die für sie alle verständlich und für ihre Begabungen und Temperamente praktikabel war. Während die Upanishaden besondere Qualifikationen forderten, kamen die Epen und Puranas dem allgemeinen Menschen zu Hilfe.

Das Ramayana und das Mahabharata sind die überragenden Epen Indiens. Während das Mahabharata aus einem komplizierten Geflecht aus Tradition, Mythologie, Geschichte, Philosophie und Mystik besteht, ist das Ramayana eine geradlinige Chronik, die die Taten eines göttlich großen Helden schildert, der kam, um der gesamten Menschheit ein Beispiel zu geben. Das Mahabharata erhebt sich in die Gefilde des Übernatürlichen und Wunderbaren und gibt gleichzeitig eine einfachere Darstellung der Natur des Ziels des menschlichen Lebens. Das Ramayana, das im idealen, kunstvollen Stil Valmikis geschrieben ist und das Herz des Lesers von Anfang bis Ende sanft erschüttert und den Gefühlen einen stillen Hauch von Verwandlung verleiht, bewirkt, ohne dass es bekannt ist oder laut verkündet wird, die notwendige Regeneration des menschlichen Geistes in einen idealen Zustand der Menschlichkeit, des Gefühls der Brüderlichkeit, der kindlichen Zuneigung, der Brüderlichkeit der Gefühle, des Gehorsams gegenüber der Herrschaft, der Dienstbereitschaft, der Ehrlichkeit, der Entschlussfestigkeit und der grenzenlosen Güte, gepaart mit einem unerbittlichen Festhalten an der Wahrheit. Das Mahabharata, das Magnum Opus der brillanten Einsicht Vyasas, erhebt dagegen einen Tumult von Emotionen und Gefühlen und wirft den Geist in schwindelerregende Höhen, zerstreut ihn in das Reich einer wundersamen Vollkommenheit des ethischen und spirituellen Ideals, und der Student des Mahabharata findet sich von den Wellen der mächtigen Gedanken Vyasas umspült, mal versinkend und mal aufsteigend in diesem Ozean der epischen Literatur.

Valmiki und Vyasa sind die wahren Baumeister der indischen Kultur, und ihre Namen werden so lange in Erinnerung bleiben, wie der Hinduismus besteht. Die großen Helden und Heldinnen des Ramayana und des Mahabharata - Rama, Lakshmana, Bharata, Sita, Hanuman, Krishna, Yudhishthira, Bhishma, Arjuna, Draupadi - sind selbst einem indischen Schuljungen ein Begriff, und es ist unmöglich, an diese edlen Persönlichkeiten zu denken, ohne dass sich ein Gefühl des Übersinnlichen in die Adern schleicht. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die den Menschen in Indien die Vorstellung von einem barmherzigen und mächtigen Gott eingeprägt haben, der die Geschicke der Menschen lenkt und dennoch bereit ist, jedem zu helfen, der sich wirklich nach seiner Gnade sehnt. Es sind das Ramayana und das Mahabharata, die Indien durch die Jahrhunderte hindurch aufgebaut und den indischen Geist mit religiösem Gedankengut gesättigt haben und das Ideal der Gottesverwirklichung als Ziel des menschlichen Lebens und die Möglichkeit, bei diesem Bestreben Hilfe von den Rishis und den Avataras Gottes zu erhalten, festgeschrieben haben. Es sind diese erhabenen Epen, die die Herzen der Hindus zu einem einzigen Ganzen zusammengekittet haben, und wenn Indien heute als eine mächtige Nation dasteht, die bereit ist, jeder Kraft, die sie von außen bedroht, unerschrocken entgegenzutreten, so liegt das an der moralischen Zähigkeit und dem Mut, die der Nation von den Übervätern Valmiki und Vyasa eingeflößt wurden. Es ist unmöglich, die unauslöschliche Wirkung, die die Gedanken von Valmiki und Vyasa auf den Geist des indischen Volkes ausgeübt haben, an dieser Stelle angemessen zu würdigen.

Sie brachten eine Wirkung hervor, die nicht aus der Geschichte getilgt werden kann, denn sie berührten das Wesen des Menschen.


Die großen Werke von Valmiki und Vyasa wurden zum Reservoir für die Ströme verschiedener inspirierender Werke der

Die unsterblichen Dichter Indiens - Kalidasa, Bhavabhuti, Bharavi, Magha, Sriharsha, Tulasidas, Kamban und viele andere Schriftsteller in Poesie und Prosa - schöpften ihre Inspiration aus den unerschöpflichen Quellen der Autoren der beiden großen Epen. Das berühmte Sprichwort "alles, was in der Weltliteratur von Wert ist, ist das, was bereits von Vyasa gesagt wurde (Vyasochhishtam Jagat Sarvam)", vermittelt eine Vorstellung von der Art des Inhalts der Werke Vyasas. In den Worten des Mahabharata heißt es: "Was immer hier (in diesem Epos) steht, ob es sich nun um Ethik, Politik, menschliches Wohlergehen oder spirituelle Erlösung handelt, ist auch anderswo zu finden; was hier nicht zu finden ist, wird nirgendwo anders zu finden sein". Die Religion, die der gewöhnliche Hindu kennt und praktiziert, ist die Religion der Epen und Puranas. Es ist diese fruchtbare Literatur, die Indien einen spirituellen Charakter verliehen hat. Wenn der religiöse Mensch in Indien im Allgemeinen zu Gott betet oder sogar über Gott nachdenkt, denkt er in Wirklichkeit an den Gott der Epen und Puranas. Dies ist die Volksreligion Indiens, die Religion der Massen und der orthodoxen religiösen Elite auch heute noch. Die großen religiösen Feste und Zeremonien, Rituale, Gelübde und Observanzen, die im ganzen Land praktiziert werden, sind das Ergebnis der unermüdlichen Verkündigungen in dieser Literatur, die Valmiki und Vyasa zugeschrieben wird. Unter diesen Umständen ist es erstaunlich, dass Philosophiehistoriker, selbst indischer Herkunft, diese Werke von großem literarischem Wert stiefmütterlich behandeln und in den meisten Fällen ihre Existenz ignorieren, als ob sie die Spreu der religiösen Literatur

wären, während es in Wirklichkeit nur diese sind, an die sich der religiöse Mensch seit Jahrhunderten klammert.

bis heute als Inspiration und Trost in Zeiten emotionaler Depression oder Mutlosigkeit im Leben.


Diese Würdigung des Genies von Valmiki und Vyasa ist in der Tat viel weniger als die Wertschätzung und Aufmerksamkeit, die diese Meister und Schöpfer der menschlichen Kultur wirklich verdienen. Wir hoffen, dass Studenten der Philosophie- und Religionsgeschichte die Zeit und die Geduld finden werden, erneut in die Tiefen dieses Ozeans der epischen Literatur einzutauchen, denn man kann nicht sagen, dass man den Geist der indischen Kultur wirklich erfasst hat, ohne die Bedeutung dieser Epen gemeistert zu haben. Im Mahabharata heißt es: "Der Veda fürchtet sich vor demjenigen, der die Epen und Puranas nicht studiert hat, denn er würde ihn in der Tat mit seiner Unwissenheit über die in ihnen verkündete Wahrheit töten.

Geschichte und Symbolik als Unterrichtsformen

Die Methode der Epen unterscheidet sich von derjenigen der Veda-Samhitas und der Upanishaden. Letztere führen den Verstand direkt zur letztendlichen Wahrheit der Dinge, wobei ein starker Druck der Offenbarung einer universellen Einheit auf den Verstand ausgeübt wird. Die durchdringende Einsicht der Autoren der Epen und Puranas entdeckte schnell die Unmöglichkeit der Anwendung dieser Methode auf den Verstand der Massen und schlug einen Weg ein, der von jedem leicht akzeptiert werden kann. Der Geist neigt dazu, das Schöne zu lieben, das Wunderbare zu bewundern, das Geheimnisvolle

zu fürchten und das Heroische oder Ritterliche nachzuahmen. Die Gefühle der Zuneigung, der Sympathie und des Mitgefühls sowie die Sehnsucht nach dem Ideal der Gerechtigkeit sind selbst bei den Gelehrtesten oder den philosophisch Denkenden zu finden. Die menschliche Seite verschwindet auch bei einem Metaphysiker der höchsten Stufe nicht. Zu

diesen Aspekt des Menschen zu verstehen, ist ein wenig schwierig, und die Unkenntnis dieser Tatsache ist die Ursache für die Misserfolge des Menschen im sozialen Leben. Der Geist folgt nur ungern ausgetretenen Pfaden und sehnt sich nach Abwechslung. Er liebt und hasst. Er hat Vorurteile und ist gelegentlich sogar fanatisch. All diese Mischung aus merkwürdigen Zutaten im menschlichen Geist wird von den Upanishaden oder den Veden nicht in vollem Umfang beachtet. Der Mensch, so wie er ist, braucht in seinem täglichen Leben einen Freund, Philosophen und Führer. Und dieses Bedürfnis wird durch die Werke der großen epischen Dichter auf wunderbare Weise erfüllt.


Die Persönlichkeiten der Epen sind ewige Inspirationen für die niedergeschlagenen Geister der Menschheit. Man denke zum Beispiel an die unbesiegbare Macht Ramas, jenes Vorbilds der Wahrheit und Gerechtigkeit, der wie ein Donnerschlag gegen alles Böse und der zärtlichste Tröster der Einfachen und Unschuldigen war und sogar den Feinden verzieh, die bei ihm Zuflucht suchten, und der durch den Charakter seiner idealen Persönlichkeit in jedem Herzen Hingabe, Bewunderung und Furcht hervorrief, alles zusammen. Betrachte den wundersamen Krishna, der gleichzeitig auf der Erde und im Himmel wandeln konnte, der Könige durch ein bloßes Wort von ihrem Thron stürzen konnte, der die kosmische Gestalt des Allmächtigen annahm und dennoch die Füße der Gäste wusch, die dem Rajasuya-Opfer von Yudhishthira beiwohnten, der bezaubernde Mädchen, die ihn liebten, betörte, der der weinenden Draupadi Sicherheit und Trost gab, dem schüchternen Arjuna Mut und Energie zu geben, sogar die schrecklichen

Götter im Kampf zu erschrecken, die höchste Philosophie zu sprechen und als der mächtigste Soldat zu kämpfen, den Yogis in ihren Meditationen spirituelle Visionen zu schenken, die gesamte Armee der Kauravas durch einen bloßen Blick zu hypnotisieren, mit Brahma und Rudra als Freunde zu sprechen und dennoch die

die Zügel von Arjunas Streitwagen im Krieg zu halten und gleichzeitig die Quelle der Allwissenheit und der Allmacht zu bleiben, ein Meister des Yoga, ein Zentrum der Liebe und ein dynamischer Mann der Tat, eine Vollkommenheit der Persönlichkeit als Mensch und Gott in einem. Vyasa regt mit seinen majestätischen Beschreibungen Krishnas das eigene Wesen zu einer Ekstase des Denkens an, die der sterbliche Körper nicht ertragen kann, denn er könnte zerbrechen, wenn sich der Gedanke in solcher Kontemplation noch ein wenig mehr vertieft. Man denke an die Tugend Yudhishthiras, der die Unverschämtheit und Gemeinheit der Kauravas am Hofe ertrug, wo Draupadi in aller Öffentlichkeit grob beleidigt wurde, an die Tugend, die die Befreiung des bösen Duryodhana aus den Fesseln von Chitrasena, dem Gandharva, anordnete, an die Tugend, die den Verstand und die Geduld besaß, den Aufforderungen seiner Brüder zu widerstehen, während sie im Wald waren, die Waffen gegen die Feinde zu ergreifen, der die Geistesgegenwart zeigte, die die Kühnheit besaß, allein durch das Dickicht des aufgestellten Heeres zu gehen, um den Segen der Ältesten vor dem Krieg zu empfangen, der eher um die Wiederbelebung des Sohnes seiner Stiefmutter bat als um die seiner eigenen mächtigen Brüder, als sie alle in einer Ohnmacht des Todes waren, der eher die Aussicht auf den Himmel aufgeben würde als einen treuen Hund zu verlassen, der ihm auf seiner mühsamen Reise folgte. Wer könnte sich an Yudhishthira erinnern, ohne Tränen in den Augen zu haben! Bedenke die Geschicklichkeit von Arjuna, die Stärke von Bhima, die Macht von Hanuman, den Kummer von Draupadi, den Kummer von Sita, das Elend

von Damayanti, den Mut von Lakshmana, das Opfer von Bharata, die Größe von Bhishma, den geistigen Glanz von Vasishtha, der die mächtigsten Waffen der Welt vereitelte. Betrachte die Weisheit von Vyasa, die Verwirklichung von Suka, den Ruhm des

göttlichen Weisen, Narayana und Nara! Wer kann das Leben dieser Großen lesen, ohne sich zu wundern, zu erschrecken, zu lieben und nach dem höheren Leben zu streben! Dies sind einige der vielen malerischen und unvergesslichen Lektionen, die die Epen als Vermächtnis hinterlassen haben, um das menschliche Herz dazu anzuleiten, von der Menschlichkeit zur Göttlichkeit aufzublühen.


Abgesehen von den großen Lektionen, die man aus dem Leben der überragenden Persönlichkeiten der Epen lernt, stellen sie auch eine symbolische Darstellung der Aktivität der kosmischen Kräfte dar, die sowohl innerhalb als auch außerhalb wirken, eine Aktivität, die die eigentliche Natur des Universums ist. Das Umherirren Ramas in den Wäldern erinnert auch an die Verirrung des Jiva (individuelle Seele) in Samsara, mit seiner Gefährtin Sita, dem Geist, der ihn anfleht, dem goldenen Hirsch des Sinnesobjekts nachzulaufen. Die Unterscheidungskraft und Männlichkeit Lakshmanas wird durch den begierigen Geist grob beleidigt und durch eine falsche Interpretation der Situation dazu gebracht, sich von ihm zu trennen. Der zehnköpfige Ravana ist die Gruppe der zehn Sinne, die Sita, den Verstand, ungestüm fortführt, und Rama, die Seele, bleibt ganz allein zurück und sucht in der Wildnis des Lebens die Vereinigung mit seiner Gefährtin. Eine andere Lesart dieser Symbolik geht davon aus, dass sie die Trennung von Sita, der individuellen Seele, von Rama, dem Absoluten, bedeutet. Ravana kann hier als der mit den zehn Sinnen arbeitende Verstand betrachtet werden. Die frohe Botschaft, die Hanuman Sita überbrachte, ist wie die frohe Botschaft von der Möglichkeit der Erlösung der Seele, die

man von einem Guru oder spirituellen Lehrer erhält. Die Einsichtsfähigkeit des Gurus vertreibt die Dunkelheit des Geistes und rüttelt den Jiva aus seinem Schlummer der Unwissenheit auf, so wie Hanuman die Rakshasas durch seine furchterregenden Worte desillusioniert.



© Divine Life Society

Siehe auch


Literatur


Seminare

Spiritualität

30.06.2024 - 07.07.2024 Die Einzelberatung in der Psychologischen Yogatherapie
Spirituelles Wachstum erleben und fördern. Psychologische Yogatherapie geht über die symptomatische Behandlung hinaus. In dieser Woche übst du, Menschen in Einzelsitzungen mit allen Instrumenten des…
Shivakami Bretz, Sarada Drautzburg
14.07.2024 - 21.07.2024 Shivalaya Stille Retreat
Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar