Wo hat Yoga seinen Ursprung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „https://www.yoga-vidya.de/de/service/blog“ durch „https://blog.yoga-vidya.de“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Wo hat Yoga seinen Ursprung'''? Wo kommt [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] ursprünglich her? Wie ist Yoga entstanden? Wie ist Yoga in den Westen gekommen? Hier erfährst du einiges über die Ursprünge des Yoga.
'''Wo hat Yoga seinen Ursprung?''' [[Yoga]] hat seinen Ursprung in [[Indien]]. Er hat sich seit Jahrtausenden entwickelt und wie [https://www.yoga-vidya.de/yoga/Yoga] heute unterrichtet wird, ist nochmal eine eigene Geschichte.
 
[[Datei:Asana-Brasilien.jpg|thumb| der Ursprung des [[Yoga]]s liegt in [[Indien]]]]
 
==Wo hat Yoga seinen Ursprung==
 
[http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/Art_Gesundheit.html Yoga] ist inzwischen sehr populär. Menschen auf der ganzen Welt üben [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/was-ist-yoga/ Yoga], aber wo hat Yoga seinen Ursprung? Die Ursprünge des Yoga liegen im Dunkeln. Ich möchte aber über einige Möglichkeiten sprechen, wo Yoga begonnen hat.
 
Natürlich Yoga beginnt in Indien. Yoga ist ein [[Sanskrit]] Wort. Yoga heißt [[Harmonie]], heißt Verbindung, heißt Vereinigung, heißt auch Anstrengung und Bemühen. Yoga hat also eine Menge Bedeutungen.
 
[https://www.yoga-vidya.de/yoga/hatha-yoga/ Yoga], verstanden als Übungssystem zum Entwickeln von [[Körper]], [[Geist]] und [[Seele]], hat seinen Ursprung schon sehr früh. Wir finden in der alten Induskultur, die um 3000 vor Christus existierte und vermutlich zwischen 5000 und 1800 vor Christus existierte, Siegel und kleine Statuetten, wo Menschen in [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Art-Artikel/art_hatha_spickzettel.htm Yoga] Stellungen dargestellt werden: Also z.B. den [[Bogen]] oder den [[Lotus Sitz]] oder auch [[Drehsitz]] und anderes. Man kann annehmen, dass die Ursprünge des Yoga schon sehr alt sind. Wir finden die Ursprünge vor 5000 Jahren und vielleicht ist [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/ Yoga] noch älter, denn natürlich haben Kulturen auch existiert, bevor es schriftliche Zeugnisse gab oder auch letztlich künstlerische Zeugnisse. Es gibt so viele Kulturen, die so viel gemacht haben, und wir wissen nicht, was dort vor ein paar tausend Jahren war.
 
 
===Die Legende von Shiva und Parvati===
 
Die [[Yogi]] selbst sagen, dass Yoga sogar schon existierte, bevor es die Welt gab. [[Brahma]] der Schöpfer, bevor er die Welt geschaffen hat, er hat alles Wissen über die Welt gehabt. Er hat das erstmals überlegt. Das muss man jetzt nicht wörtlich nehmen, aber das soll irgendwo heißen, sowohl wie die Welt zu schaffen ist und auch wie Menschen spirituelle Praktiken machen können und wieder zurück zu kehren zu ihrem göttlichen Ursprung. All das soll laut der Legende Brahma schon alles vor Beginn der Schöpfung gemacht haben: Also schon sehr alt.
 
In einigen [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/yoga-schriften/ Yoga Schriften] wird gesagt, dass Yoga schon sehr alt ist. Das heißt, dass [[Shiva]] selbst Yoga in die Welt gebracht hat. Es gibt eine interessante Erzählung. Zu Beginn des [[Kaliyuga]], also zu Beginn des heutigen Zeitalters waren Shiva und [[Parvati]] zusammen. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/12-shiva/ Shiva] hier als das männliche Prinzip Gottes, Parvati als das weibliche Prinzip Gottes, zusammen sind sie das göttliche Paar. [https://mein.yoga-vidya.de/video/parvati-die-vom-berg-abstammende-gemahlin-shivas-hinduismus-w Parvati] fragte Shiva und sagte: „[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] bald wird das Kaliyuga beginnen, bald werden die Menschen kürzer leben, sie werden gesundheitliche Probleme haben, sie werden sich nicht mehr gut konzentrieren können, es wird ihnen schwer fallen tief zu meditieren, Menschen werden nicht mehr genügend [[Energie]] haben, um all das zu tun was zu tun ist und überhaupt wird es Menschen schwer fallen, intensive spirituelle Praktiken zu üben. Was sollen, was können Menschen tun in diesem entstehenden neuen Kaliyuga , dem dunklen Zeitalter, dem materialistischen Zeitalter, um doch zu Gott zu kommen?“. Shiva lächelte und sagte im Kaliyuga ist [[Hatha Yoga]] besonders geeignet. Hatha Yoga hilft, den [[Körper]] gesund zu machen. Indem der Körper gesünder wird, geht es Menschen besser. Hatha Yoga hilft, dass Menschen mehr [[Energie]] haben. Wenn [[Menschen]] mehr Energie haben, dann können sie auch ihren Alltag besser bewältigen. [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Hatha Yoga] hilft auch, dass Menschen sich besser fühlen, dass sie positiver gestimmt sind und vor allen Dingen Hatha Yoga hilft auch, dass der Mensch in der Lage ist, sich besser zu konzentrieren, besser nachher zu meditieren, und daher, sagte Shiva zu Parvati, ist Hatha Yoga im neuen Zeitalter der beste aller Yoga Wege. Dann machte Shiva Parvati alle Yogaübungen vor, alle Achtmillionenvierhunderttausend [[Asana]]s, alle [[Pranayama]]s, alle [[Tiefenentspannung]]stechniken, alle [[Kryas]], Reinigungsübungen, usw., also alles was Hatha Yoga ausmacht. Parvati schaute sich das alles an. Während sie noch überlegte, nachdem einige Jahren vergangen waren, so lange dauerte es, wie das jetzt weiter gehen sollte, sah sie am Ufer, weil das ganze auf einer Insel stattfand, einen Fisch, der eifrig mit der Schwanzflosse so hin und her sich bewegte. Da erkannte sie, dass dieser Fisch im früheren Leben ein Yoga Meister gewesen war, der sich jetzt inkarnierte als Fisch, um diese Vorführung von Shiva zu sehen. Er hatte ein fotografisches Gedächtnis und sogar [https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/inspirierende-geschichten/last-der-suende/ Parvati] in menschlicher Gestalt gab ihm den Namen [[Matsyendranath]], der Meister der aus dem Fischkörper entstanden war. So wurde Matsyendranath der erste Hatha Yoga Meister. Das Kaliyuga auf 3000 vor Christus datiert wird, soll also [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Hatha Yoga] vor 5000 Jahren durch Gott selbst enthüllt worden sein. Natürlich kann man die Geschichte unterschiedlich nehmen. Mindestens kann man sagen, dass Hatha Yoga nicht irgendwo von einem Menschen erfunden wurde, sondern dass es irgendwo göttliche Offenbarung war. Menschen waren im Überbewusstsein und so wurden ihnen die einzelnen Übungen enthüllt.
 
[[Datei:Yogi-vithaldas-in-padamasana.jpg|thumb| [[Yogi]]s in [[Indien]]]]
 
===Indische Geschichte===
 
Wo hat Yoga seinen Ursprung? Man könnte also sagen vielleicht vor 5000 Jahren. Die meisten indischen Schriften sind zwischen 1500 vor Christus und 1600 nach Christus entstanden. Wir finden in den Schriften, in den [[Veden]] und in der [[Mahabharata]], immer Anzeichen für Yoga. Wir finden dort Beschreibungen von Menschen, die Atemübung gemacht haben, wie sie auf einem Bein gestanden haben, wie sie auf dem Kopf gestanden haben, die sich in den Wald zurückgezogen haben, um intensiv zu üben. Wir hören, dass zu der Kindererziehung auch gehört, dass sie Körperübungen machten: [[Sandhya Vandanas]], [[Sonnengruß]] und vieles andere.
 
So hat also Yoga ein gewisses Alter. Es gab dann die Zeit, letztlich die Hochphase, man könnte sagen, der indischen hinduistisch-geprägten Philosophie. Wobei der Ausdruck Hinduismus es nicht ganz so trifft. Aber wir könnten sagen, es gab eine erste Periode, die manchmal als die klassische Zeit bezeichnet wird. Irgendwann zwischen dem vierten Jahrhundert vor Christus und dem siebten Jahrhundert nach Christus entstanden große indische Universitäten, die zum Teil auch als [[Yoga Vidya Bhavans]] bezeichnet wurden. Dort entstanden große buddhistische Universitäten und dort kann man annehmen, dass in dieser Zeit Yoga auch weitergegeben wurde, in größeren Kontexten und auch in den großen Universitätsstädten. Menschen gingen dorthin, um die Schriften zu studieren, um Staatskunst zu lernen, Administration, Beruf, Künstler, Musik, Tanz, Literatur, Physik und Heilkunde, Ayurveda und vieles andere. Dort gehörte vermutlich auch Hatha-Yoga dazu.
 
Dann gab es viele Jahrhunderte muslimische Fremdherrschaft in Indien, wo verschiedene Völker aus entweder Persien oder auch aus den Steppenvölker in Indien einwanderten und große Teile Indiens und dann ganz Indien erobert hatten. Sie schlossen dann diese großen Universitäten. So wurde Yoga mehr in die Familientradition gebracht oder auch in die Mönchsorden. Manche sagen, dass dann in dieser Zeit viele Grundlagen des heutigen Hata Yogas entstanden sind. Mindestens die großen Hatha Yoga Schriften, von [[Goraksha Shataka]], [[Gheranda Samhita]], [[Hatha Yoga Pradipika]], [[Shiva Samhita]], entstanden irgendwann zwischen 11. und dem 17. Jahrhundert nach Christus.
 
Dann gab es die Periode der englischen Fremdherrschaft und im 19. Jahrhundert gab es dann auch einige Europäer, die sehr interessiert an dem indischen Wissen waren. So verband sich schon im 19. Jahrhundert zu etwas das Yoga. Yoga Körperübungen verbanden sich mit manchen westlichen Sport Vorstellungen, Gymnastik und auch der sogenannten [[Ling Gymnastik]]. Es gab einen Schweden Namens Ling, der auch der Begründer der großen klassischen [[Massage]] Tradition ist. Die Inder waren auch daran interessiert, die Engländer waren daran interessiert und es gab so eine gewisse Vermischung von verschiedenen Traditionen. Gerade als dann Yoga in den Schulunterricht gekommen ist, da waren dort schon einige Vermischungen.  


==Video: Wo hat Yoga seinen Ursprung? ==
==Video: Wo hat Yoga seinen Ursprung? ==
Zeile 27: Zeile 56:
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wissen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo hat Yoga seinen Ursprung?
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wissen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo hat Yoga seinen Ursprung?


* [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [http://yoga-meditation-kurzvortrag.podspot.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
* [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de Yoga und Meditation Vortrag Podcast] - [https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de/rss RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast]
*[https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
* [https://blog.yoga-vidya.de/ Yoga Blog]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/titel/yoga-und-meditation-einfuehrung/ Yoga und Meditation Einführung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/ Yoga Wissen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-wissen/ Yoga Wissen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Yoga]]
[[Kategorie:Yoga]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:30 Uhr

Wo hat Yoga seinen Ursprung? Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Er hat sich seit Jahrtausenden entwickelt und wie [1] heute unterrichtet wird, ist nochmal eine eigene Geschichte.

der Ursprung des Yogas liegt in Indien

Wo hat Yoga seinen Ursprung

Yoga ist inzwischen sehr populär. Menschen auf der ganzen Welt üben Yoga, aber wo hat Yoga seinen Ursprung? Die Ursprünge des Yoga liegen im Dunkeln. Ich möchte aber über einige Möglichkeiten sprechen, wo Yoga begonnen hat.

Natürlich Yoga beginnt in Indien. Yoga ist ein Sanskrit Wort. Yoga heißt Harmonie, heißt Verbindung, heißt Vereinigung, heißt auch Anstrengung und Bemühen. Yoga hat also eine Menge Bedeutungen.

Yoga, verstanden als Übungssystem zum Entwickeln von Körper, Geist und Seele, hat seinen Ursprung schon sehr früh. Wir finden in der alten Induskultur, die um 3000 vor Christus existierte und vermutlich zwischen 5000 und 1800 vor Christus existierte, Siegel und kleine Statuetten, wo Menschen in Yoga Stellungen dargestellt werden: Also z.B. den Bogen oder den Lotus Sitz oder auch Drehsitz und anderes. Man kann annehmen, dass die Ursprünge des Yoga schon sehr alt sind. Wir finden die Ursprünge vor 5000 Jahren und vielleicht ist Yoga noch älter, denn natürlich haben Kulturen auch existiert, bevor es schriftliche Zeugnisse gab oder auch letztlich künstlerische Zeugnisse. Es gibt so viele Kulturen, die so viel gemacht haben, und wir wissen nicht, was dort vor ein paar tausend Jahren war.


Die Legende von Shiva und Parvati

Die Yogi selbst sagen, dass Yoga sogar schon existierte, bevor es die Welt gab. Brahma der Schöpfer, bevor er die Welt geschaffen hat, er hat alles Wissen über die Welt gehabt. Er hat das erstmals überlegt. Das muss man jetzt nicht wörtlich nehmen, aber das soll irgendwo heißen, sowohl wie die Welt zu schaffen ist und auch wie Menschen spirituelle Praktiken machen können und wieder zurück zu kehren zu ihrem göttlichen Ursprung. All das soll laut der Legende Brahma schon alles vor Beginn der Schöpfung gemacht haben: Also schon sehr alt.

In einigen Yoga Schriften wird gesagt, dass Yoga schon sehr alt ist. Das heißt, dass Shiva selbst Yoga in die Welt gebracht hat. Es gibt eine interessante Erzählung. Zu Beginn des Kaliyuga, also zu Beginn des heutigen Zeitalters waren Shiva und Parvati zusammen. Shiva hier als das männliche Prinzip Gottes, Parvati als das weibliche Prinzip Gottes, zusammen sind sie das göttliche Paar. Parvati fragte Shiva und sagte: „Shiva bald wird das Kaliyuga beginnen, bald werden die Menschen kürzer leben, sie werden gesundheitliche Probleme haben, sie werden sich nicht mehr gut konzentrieren können, es wird ihnen schwer fallen tief zu meditieren, Menschen werden nicht mehr genügend Energie haben, um all das zu tun was zu tun ist und überhaupt wird es Menschen schwer fallen, intensive spirituelle Praktiken zu üben. Was sollen, was können Menschen tun in diesem entstehenden neuen Kaliyuga , dem dunklen Zeitalter, dem materialistischen Zeitalter, um doch zu Gott zu kommen?“. Shiva lächelte und sagte im Kaliyuga ist Hatha Yoga besonders geeignet. Hatha Yoga hilft, den Körper gesund zu machen. Indem der Körper gesünder wird, geht es Menschen besser. Hatha Yoga hilft, dass Menschen mehr Energie haben. Wenn Menschen mehr Energie haben, dann können sie auch ihren Alltag besser bewältigen. Hatha Yoga hilft auch, dass Menschen sich besser fühlen, dass sie positiver gestimmt sind und vor allen Dingen Hatha Yoga hilft auch, dass der Mensch in der Lage ist, sich besser zu konzentrieren, besser nachher zu meditieren, und daher, sagte Shiva zu Parvati, ist Hatha Yoga im neuen Zeitalter der beste aller Yoga Wege. Dann machte Shiva Parvati alle Yogaübungen vor, alle Achtmillionenvierhunderttausend Asanas, alle Pranayamas, alle Tiefenentspannungstechniken, alle Kryas, Reinigungsübungen, usw., also alles was Hatha Yoga ausmacht. Parvati schaute sich das alles an. Während sie noch überlegte, nachdem einige Jahren vergangen waren, so lange dauerte es, wie das jetzt weiter gehen sollte, sah sie am Ufer, weil das ganze auf einer Insel stattfand, einen Fisch, der eifrig mit der Schwanzflosse so hin und her sich bewegte. Da erkannte sie, dass dieser Fisch im früheren Leben ein Yoga Meister gewesen war, der sich jetzt inkarnierte als Fisch, um diese Vorführung von Shiva zu sehen. Er hatte ein fotografisches Gedächtnis und sogar Parvati in menschlicher Gestalt gab ihm den Namen Matsyendranath, der Meister der aus dem Fischkörper entstanden war. So wurde Matsyendranath der erste Hatha Yoga Meister. Das Kaliyuga auf 3000 vor Christus datiert wird, soll also Hatha Yoga vor 5000 Jahren durch Gott selbst enthüllt worden sein. Natürlich kann man die Geschichte unterschiedlich nehmen. Mindestens kann man sagen, dass Hatha Yoga nicht irgendwo von einem Menschen erfunden wurde, sondern dass es irgendwo göttliche Offenbarung war. Menschen waren im Überbewusstsein und so wurden ihnen die einzelnen Übungen enthüllt.

Indische Geschichte

Wo hat Yoga seinen Ursprung? Man könnte also sagen vielleicht vor 5000 Jahren. Die meisten indischen Schriften sind zwischen 1500 vor Christus und 1600 nach Christus entstanden. Wir finden in den Schriften, in den Veden und in der Mahabharata, immer Anzeichen für Yoga. Wir finden dort Beschreibungen von Menschen, die Atemübung gemacht haben, wie sie auf einem Bein gestanden haben, wie sie auf dem Kopf gestanden haben, die sich in den Wald zurückgezogen haben, um intensiv zu üben. Wir hören, dass zu der Kindererziehung auch gehört, dass sie Körperübungen machten: Sandhya Vandanas, Sonnengruß und vieles andere.

So hat also Yoga ein gewisses Alter. Es gab dann die Zeit, letztlich die Hochphase, man könnte sagen, der indischen hinduistisch-geprägten Philosophie. Wobei der Ausdruck Hinduismus es nicht ganz so trifft. Aber wir könnten sagen, es gab eine erste Periode, die manchmal als die klassische Zeit bezeichnet wird. Irgendwann zwischen dem vierten Jahrhundert vor Christus und dem siebten Jahrhundert nach Christus entstanden große indische Universitäten, die zum Teil auch als Yoga Vidya Bhavans bezeichnet wurden. Dort entstanden große buddhistische Universitäten und dort kann man annehmen, dass in dieser Zeit Yoga auch weitergegeben wurde, in größeren Kontexten und auch in den großen Universitätsstädten. Menschen gingen dorthin, um die Schriften zu studieren, um Staatskunst zu lernen, Administration, Beruf, Künstler, Musik, Tanz, Literatur, Physik und Heilkunde, Ayurveda und vieles andere. Dort gehörte vermutlich auch Hatha-Yoga dazu.

Dann gab es viele Jahrhunderte muslimische Fremdherrschaft in Indien, wo verschiedene Völker aus entweder Persien oder auch aus den Steppenvölker in Indien einwanderten und große Teile Indiens und dann ganz Indien erobert hatten. Sie schlossen dann diese großen Universitäten. So wurde Yoga mehr in die Familientradition gebracht oder auch in die Mönchsorden. Manche sagen, dass dann in dieser Zeit viele Grundlagen des heutigen Hata Yogas entstanden sind. Mindestens die großen Hatha Yoga Schriften, von Goraksha Shataka, Gheranda Samhita, Hatha Yoga Pradipika, Shiva Samhita, entstanden irgendwann zwischen 11. und dem 17. Jahrhundert nach Christus.

Dann gab es die Periode der englischen Fremdherrschaft und im 19. Jahrhundert gab es dann auch einige Europäer, die sehr interessiert an dem indischen Wissen waren. So verband sich schon im 19. Jahrhundert zu etwas das Yoga. Yoga Körperübungen verbanden sich mit manchen westlichen Sport Vorstellungen, Gymnastik und auch der sogenannten Ling Gymnastik. Es gab einen Schweden Namens Ling, der auch der Begründer der großen klassischen Massage Tradition ist. Die Inder waren auch daran interessiert, die Engländer waren daran interessiert und es gab so eine gewisse Vermischung von verschiedenen Traditionen. Gerade als dann Yoga in den Schulunterricht gekommen ist, da waren dort schon einige Vermischungen.

Video: Wo hat Yoga seinen Ursprung?

Hier findest du einen Videovortrag über "Wo hat Yoga seinen Ursprung?"

Ein Vortrag von Sukadev Bretz rund um das Thema Yoga Wissen, aus dem Interessengebiet Yoga.

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:

Wo hat Yoga seinen Ursprung? Weitere Infos zum Thema Yoga Wissen und Yoga

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wissen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo hat Yoga seinen Ursprung?

Seminare

Asana als besonderer Schwerpunkt

21.07.2024 - 26.07.2024 Pawanmuktasana Yogalehrer-Weiterbildung
Lerne Pawanmuktasana anzuleiten und in deinen Yogaunterricht einzubauen. Pawanmuktasana sind spezielle Übungsreihen, die von Swami Satyananda, einem der ältesten und berühmtesten Schüler von Swami Si…
Dr Nalini Sahay
21.07.2024 - 26.07.2024 Shakti Yoga - Erwecke die Kraft deiner Weiblichkeit
Du wirst dich speziell mit den weiblichen Aspekten des Yoga beschäftigen.
In den Yogastunden lernst du Hormon Yoga, Luna Yoga, Yin Yoga, Yoga für den Beckenboden und Übungen aus dem Tantra Yog…
Susan Holze

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Bhakti Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Yoga Retreat - Yoga aus dem Herzen
In diesem Yoga Retreat kannst du in der Achtsamkeit mit dir selbst deinen Weg finden, nachdem du schon lange gesucht hast.
Durch die Yogaübungen (Asanas), Pranayama (Atemtechniken) und dem Mant…
Madhavi Veronika Broszinski
26.07.2024 - 31.07.2024 Heilende Rituale Ausbildung
Wie baut man Rituale auf und führt sie durch? In einer tollen sommerlichen Atmosphäre erlernst du in Einzel- und Gruppenübungen naturverbundene Methoden, schamanisches Räuchern, das Einrichten von Fe…
Galit Zairi

Karma Yoga

04.09.2024 - 09.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig
15.09.2024 - 20.09.2024 Yoga zum halben Preis
Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
Mahavira Wittig

Kundalini Yoga

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Ernährung

28.07.2024 - 04.08.2024 Vegane Ernährungsberater/in Ausbildung
Immer mehr Menschen streben einen sattwigen, also einen reinen und ethisch verträglichen Lebensstil an und wenden sich folgerichtig der veganen Lebensweise zu. Auch aus gesundheitlichen Gründen favor…
Julia Lang
04.08.2024 - 11.08.2024 Ayurveda Vegan Koch Ausbildung
Steige ein in die Ayurveda Koch Ausbildung und somit in die Geheimnisse und Grundprinzipien der Ayurveda Küche! Bewährte Kombination aus Theorie und praktischen Koch Workshops unter fachkundiger Anle…
Kuldeep Kaur Wulsch

Meditation

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
21.07.2024 - 02.08.2024 Meditationskursleiter-Ausbildung Kompakt Teil 1+2
Erfahre in dieser Ausbildung die Tiefen der Meditation. Meditation ist neben Yoga die wichtigste Übung aller spirituellen Wege. Wer täglich Yoga und Meditation übt, schöpft daraus viel Kraft und Insp…
Sukadev Bretz, Nirmala Erös

Sanskrit und Devanagari

28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
04.09.2024 - 25.09.2024 Durgā sūktam - eine Hymne zu Ehren der göttlichen Mutter - online
Datum: 04.09.; 11.09.; 18.09.; 25.09.2024
Uhrzeit: 19:30h – 20:30h

In dieser wundervollen Hymne aus der Mahanarayana Upanischad des Yajur Veda wenden wir unser Herz der göttlichen…
Sanja Wieland