Wo hat Yoga seinen Ursprung
Wo hat Yoga seinen Ursprung? Yoga hat seinen Ursprung in Indien. Er hat sich seit Jahrtausenden entwickelt und wie [1] heute unterrichtet wird, ist nochmal eine eigene Geschichte.
Wo hat Yoga seinen Ursprung
Yoga ist inzwischen sehr populär. Menschen auf der ganzen Welt üben Yoga, aber wo hat Yoga seinen Ursprung? Die Ursprünge des Yoga liegen im Dunkeln. Ich möchte aber über einige Möglichkeiten sprechen, wo Yoga begonnen hat.
Natürlich Yoga beginnt in Indien. Yoga ist ein Sanskrit Wort. Yoga heißt Harmonie, heißt Verbindung, heißt Vereinigung, heißt auch Anstrengung und Bemühen. Yoga hat also eine Menge Bedeutungen.
Yoga, verstanden als Übungssystem zum Entwickeln von Körper, Geist und Seele, hat seinen Ursprung schon sehr früh. Wir finden in der alten Induskultur, die um 3000 vor Christus existierte und vermutlich zwischen 5000 und 1800 vor Christus existierte, Siegel und kleine Statuetten, wo Menschen in Yoga Stellungen dargestellt werden: Also z.B. den Bogen oder den Lotus Sitz oder auch Drehsitz und anderes. Man kann annehmen, dass die Ursprünge des Yoga schon sehr alt sind. Wir finden die Ursprünge vor 5000 Jahren und vielleicht ist Yoga noch älter, denn natürlich haben Kulturen auch existiert, bevor es schriftliche Zeugnisse gab oder auch letztlich künstlerische Zeugnisse. Es gibt so viele Kulturen, die so viel gemacht haben, und wir wissen nicht, was dort vor ein paar tausend Jahren war.
Die Legende von Shiva und Parvati
Die Yogi selbst sagen, dass Yoga sogar schon existierte, bevor es die Welt gab. Brahma der Schöpfer, bevor er die Welt geschaffen hat, er hat alles Wissen über die Welt gehabt. Er hat das erstmals überlegt. Das muss man jetzt nicht wörtlich nehmen, aber das soll irgendwo heißen, sowohl wie die Welt zu schaffen ist und auch wie Menschen spirituelle Praktiken machen können und wieder zurück zu kehren zu ihrem göttlichen Ursprung. All das soll laut der Legende Brahma schon alles vor Beginn der Schöpfung gemacht haben: Also schon sehr alt.
In einigen Yoga Schriften wird gesagt, dass Yoga schon sehr alt ist. Das heißt, dass Shiva selbst Yoga in die Welt gebracht hat. Es gibt eine interessante Erzählung. Zu Beginn des Kaliyuga, also zu Beginn des heutigen Zeitalters waren Shiva und Parvati zusammen. Shiva hier als das männliche Prinzip Gottes, Parvati als das weibliche Prinzip Gottes, zusammen sind sie das göttliche Paar. Parvati fragte Shiva und sagte: „Shiva bald wird das Kaliyuga beginnen, bald werden die Menschen kürzer leben, sie werden gesundheitliche Probleme haben, sie werden sich nicht mehr gut konzentrieren können, es wird ihnen schwer fallen tief zu meditieren, Menschen werden nicht mehr genügend Energie haben, um all das zu tun was zu tun ist und überhaupt wird es Menschen schwer fallen, intensive spirituelle Praktiken zu üben. Was sollen, was können Menschen tun in diesem entstehenden neuen Kaliyuga , dem dunklen Zeitalter, dem materialistischen Zeitalter, um doch zu Gott zu kommen?“. Shiva lächelte und sagte im Kaliyuga ist Hatha Yoga besonders geeignet. Hatha Yoga hilft, den Körper gesund zu machen. Indem der Körper gesünder wird, geht es Menschen besser. Hatha Yoga hilft, dass Menschen mehr Energie haben. Wenn Menschen mehr Energie haben, dann können sie auch ihren Alltag besser bewältigen. Hatha Yoga hilft auch, dass Menschen sich besser fühlen, dass sie positiver gestimmt sind und vor allen Dingen Hatha Yoga hilft auch, dass der Mensch in der Lage ist, sich besser zu konzentrieren, besser nachher zu meditieren, und daher, sagte Shiva zu Parvati, ist Hatha Yoga im neuen Zeitalter der beste aller Yoga Wege. Dann machte Shiva Parvati alle Yogaübungen vor, alle Achtmillionenvierhunderttausend Asanas, alle Pranayamas, alle Tiefenentspannungstechniken, alle Kryas, Reinigungsübungen, usw., also alles was Hatha Yoga ausmacht. Parvati schaute sich das alles an. Während sie noch überlegte, nachdem einige Jahren vergangen waren, so lange dauerte es, wie das jetzt weiter gehen sollte, sah sie am Ufer, weil das ganze auf einer Insel stattfand, einen Fisch, der eifrig mit der Schwanzflosse so hin und her sich bewegte. Da erkannte sie, dass dieser Fisch im früheren Leben ein Yoga Meister gewesen war, der sich jetzt inkarnierte als Fisch, um diese Vorführung von Shiva zu sehen. Er hatte ein fotografisches Gedächtnis und sogar Parvati in menschlicher Gestalt gab ihm den Namen Matsyendranath, der Meister der aus dem Fischkörper entstanden war. So wurde Matsyendranath der erste Hatha Yoga Meister. Das Kaliyuga auf 3000 vor Christus datiert wird, soll also Hatha Yoga vor 5000 Jahren durch Gott selbst enthüllt worden sein. Natürlich kann man die Geschichte unterschiedlich nehmen. Mindestens kann man sagen, dass Hatha Yoga nicht irgendwo von einem Menschen erfunden wurde, sondern dass es irgendwo göttliche Offenbarung war. Menschen waren im Überbewusstsein und so wurden ihnen die einzelnen Übungen enthüllt.
Indische Geschichte
Wo hat Yoga seinen Ursprung? Man könnte also sagen vielleicht vor 5000 Jahren. Die meisten indischen Schriften sind zwischen 1500 vor Christus und 1600 nach Christus entstanden. Wir finden in den Schriften, in den Veden und in der Mahabharata, immer Anzeichen für Yoga. Wir finden dort Beschreibungen von Menschen, die Atemübung gemacht haben, wie sie auf einem Bein gestanden haben, wie sie auf dem Kopf gestanden haben, die sich in den Wald zurückgezogen haben, um intensiv zu üben. Wir hören, dass zu der Kindererziehung auch gehört, dass sie Körperübungen machten: Sandhya Vandanas, Sonnengruß und vieles andere.
So hat also Yoga ein gewisses Alter. Es gab dann die Zeit, letztlich die Hochphase, man könnte sagen, der indischen hinduistisch-geprägten Philosophie. Wobei der Ausdruck Hinduismus es nicht ganz so trifft. Aber wir könnten sagen, es gab eine erste Periode, die manchmal als die klassische Zeit bezeichnet wird. Irgendwann zwischen dem vierten Jahrhundert vor Christus und dem siebten Jahrhundert nach Christus entstanden große indische Universitäten, die zum Teil auch als Yoga Vidya Bhavans bezeichnet wurden. Dort entstanden große buddhistische Universitäten und dort kann man annehmen, dass in dieser Zeit Yoga auch weitergegeben wurde, in größeren Kontexten und auch in den großen Universitätsstädten. Menschen gingen dorthin, um die Schriften zu studieren, um Staatskunst zu lernen, Administration, Beruf, Künstler, Musik, Tanz, Literatur, Physik und Heilkunde, Ayurveda und vieles andere. Dort gehörte vermutlich auch Hatha-Yoga dazu.
Dann gab es viele Jahrhunderte muslimische Fremdherrschaft in Indien, wo verschiedene Völker aus entweder Persien oder auch aus den Steppenvölker in Indien einwanderten und große Teile Indiens und dann ganz Indien erobert hatten. Sie schlossen dann diese großen Universitäten. So wurde Yoga mehr in die Familientradition gebracht oder auch in die Mönchsorden. Manche sagen, dass dann in dieser Zeit viele Grundlagen des heutigen Hata Yogas entstanden sind. Mindestens die großen Hatha Yoga Schriften, von Goraksha Shataka, Gheranda Samhita, Hatha Yoga Pradipika, Shiva Samhita, entstanden irgendwann zwischen 11. und dem 17. Jahrhundert nach Christus.
Dann gab es die Periode der englischen Fremdherrschaft und im 19. Jahrhundert gab es dann auch einige Europäer, die sehr interessiert an dem indischen Wissen waren. So verband sich schon im 19. Jahrhundert zu etwas das Yoga. Yoga Körperübungen verbanden sich mit manchen westlichen Sport Vorstellungen, Gymnastik und auch der sogenannten Ling Gymnastik. Es gab einen Schweden Namens Ling, der auch der Begründer der großen klassischen Massage Tradition ist. Die Inder waren auch daran interessiert, die Engländer waren daran interessiert und es gab so eine gewisse Vermischung von verschiedenen Traditionen. Gerade als dann Yoga in den Schulunterricht gekommen ist, da waren dort schon einige Vermischungen.
Video: Wo hat Yoga seinen Ursprung?
Hier findest du einen Videovortrag über "Wo hat Yoga seinen Ursprung?"
Ein Vortrag von Sukadev Bretz rund um das Thema Yoga Wissen, aus dem Interessengebiet Yoga.
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:
- Yoga zu anstrengend
- Yoga - was muss ich beachten
- Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann
- Kann man Yoga machen wenn man sich nicht entspannen kann
- Warum entspannt Yoga
- Welches Yoga zur Entspannung
- Welche Yoga Art
- Welche Yoga Stile gibt es
- Welches Yoga ist das beste
- Yoga - wann entstanden
- Yoga - wie alt
- Yoga wo kommt es her
Wo hat Yoga seinen Ursprung? Weitere Infos zum Thema Yoga Wissen und Yoga
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Wissen und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Wo hat Yoga seinen Ursprung?
- Yoga und Meditation Vortrag Podcast - RSS Feed zum Abonnieren Yoga und Meditation Vortrag Podcast
- Yoga Blog
- Yoga und Meditation Einführung Seminare
- Yoga Wissen
- Yoga
Seminare
Asana als besonderer Schwerpunkt
- 18.06.2023 - 18.06.2023 Yoga Bodywork-Tag
- Intensives Arbeiten an den Asanas. Bodywork ist Üben mit einem Partner für mehr Flexibilität, Ausdauer und Kraft! Ein Durchbruchserlebnis für deine Yoga-Praxis. 11:00- 17:00 Uhr ununterbrochenes Üben…
- Jula Liebhold
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Fundamental Vinyasa Flow
- Auf der Basis eines stabilen Fundaments und der ebenmäßigen Verteilung des Bewusstseins über den gesamten Körper lassen wir sanfte fließende Bewegungen entstehen. Bewegung und Atem fließen gemeinsam…
- Gauri Daniela Reich
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 23.06.2023 - 02.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
- Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras, entfalten…
- Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva
- 23.06.2023 - 02.07.2023 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F6 - Aparoksha Anubhuti - Die direkte Verwirklichung des Selbst
- Jnana Yoga, Vedanta und der direkte Weg zur Verwirklichung der Einheit. Anhand des „Aparoksha Anubhuti“, „direkte intuitive Gotteserfahrung“, einem prägnanten genialen Werk mit 144 Sutras, entfalten…
- Chandra Cohen, Mahavira Wittig, Fernando Machado Silva
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Liebe dich selbst
- Liebe Dich selbst! Das ist keine Einladung zu einem großen Ego-Trip. Es ist eine Einladung, mit dir selbst in Frieden und Harmonie zu kommen. Es geht darum, dich wirklich anzunehmen, mit allen Schwäc…
- Marleen Heuer
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Der königliche Weg des Ashtanga Yoga
- Der achtstufige Pfad der Pantanjali Raja Sutras. Raja-Yoga zielt darauf ab, die Gedankenwellen, die „mentalen Modifikationen“ zu beherrschen. Ein Raja Yogi beginnt sein Sadhana, seine spirituelle Pra…
- Swami Bodhichitananda
Bhakti Yoga
- 28.06.2023 - 04.07.2023 Yajna Woche - 108 Stunden vedische Feuerzeremonie
- Im Mittsommer auf den Vollmond (Guru Purnima) nähren wir ein spirituelles Feuer mit großer universeller Lichtkraft durch die Rezitation des Gayatri Mantras bei gleichzeitiger Darbringung von Ghee (ge…
- Sitaram Kube
- 01.07.2023 - 01.07.2023 Mantra-Konzert mit Frauke Richter
- Konzert mit Frauke Richter
19:00 - 19:50 Uhr - Frauke Richter
Karma Yoga
- 28.06.2023 - 03.07.2023 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
- Mahavira Wittig, Ludwina Münch
- 16.07.2023 - 21.07.2023 Yoga zum halben Preis
- Raus aus dem Alltag, rein in die indische Ashram-Atmosphäre! Yoga Urlaub zum kleinen Preis – hier kannst du dein Budget schonen und gleichzeitig ganzheitlichen Yoga kennen lernen und praktizieren - j…
- Mahavira Wittig, Ludwina Münch
Kundalini Yoga
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Dana Oerding
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
- Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Ernährung
- 23.06.2023 - 25.06.2023 Yoga und Diabetes
- 7% der Deutschen haben Diabetes. Mehr als 5 Millionen Menschen sind Typ-2 Diabetiker; hiervon spritzen mehr als 1 Million Insulin. 90% davon haben gute Chancen mit einer veränderten Lebensweise von d…
- Jyotidas Neugebauer
- 30.06.2023 - 02.07.2023 Detox Yoga
- Frischekick im Sommer: Entgiften und loslassen, entspannen im Sommerwald...
Detox bedeutet entgiften und loslassen lernen. Sich von Dingen, Menschen und Gedanken trennen, die dir nicht (mehr) gu… - Eric Vis Dieperink
Meditation
- 18.06.2023 - 23.06.2023 Meditation und Yoga Retreat-Urlaub
- Eine Woche lang entspannen, sich regenerieren, zur inneren Mitte finden. Bringe Körper, Geist und Seele zum Einklang. Finde die Quelle von Gelassenheit, Glück und neuer Kraft. Wähle aus einem reichha…
- Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
- 18.06.2023 - 21.06.2023 Sommersonnenwende - Achtsames Atmen, Pranayama und geführte Meditation - Online Kursreihe
- Termine: 18.06., 19.06., 20.06., 21.06.2023
Uhrzeit: 05:30 – 06:30 Uhr
Passend zur Sommersonnenwende – Achtsames Atmen, Pranayama und geführte Meditation.
Für den Workshop benötigst du… - Ravi Ott
Sanskrit und Devanagari
- 09.07.2023 - 14.07.2023 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lerns… - Ram Vakkalanka
- 03.11.2023 - 05.11.2023 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn