Welches Yoga zur Entspannung: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „https?:\/\/yoga-meditation-kurzvortrag\.podspot\.de“ durch „https://yoga-meditation-und-spirituelles-leben.podcaster.de“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt) | |||
Zeile 76: | Zeile 76: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/ Asana als besonderer Schwerpunkt]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/ Karma Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/karma-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/ Kundalini Yoga]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/ Ernährung]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ernaehrung/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss> | |||
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]=== | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss> | |||
==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga == | ==Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga == |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:29 Uhr
Welches Yoga zur Entspannung?
Die meisten Menschen, die mit Yoga anfangen wollen sich insbesondere entspannen. Yoga hilft auch zur Entspannung.
Im Grunde genommen kann man sagen das die verschiedenen Elemente des Hatha Yoga besonders gut entspannen.
Man könnte sagen die verschiedenen Yogaübungen in ihrer Kombination können am besten entspannen. Wenn du also überlegst welches Yoga am besten zur Entspannung dann suche ein Yoga aus welches beginnt mit einer Anfangsentspannung.
Nach der Anfangsentspannung braucht es Atemübungen. Atemübungen helfen neues Prana, neue Lebensenergie zu bekommen und Pranayama, die Atemübungen helfen auch Spannungen ab zu bauen in den so geannten Energiezentren und auch in den Energiekanälen.
Wenn du Atemübungen machst, dann lösen sich die Spannungen im Energiekörper. Man weiß auch das die Atmung besonders hilfreich ist um Spannungen ab zu bauen.
Wenn du Yoga übst wo Atemübungen dabei sind dann lernst du auch Atemtechniken für den Alltag. Mit diesen Atemtechniken für den Alltag kannst du dich auch am Tag gut entspannen.
Dann braucht es den [Sonnengruß]. Der [Sonnengruß] ist eine dynamische Übung, in dem der ganze Körper aufgewärmt wird kann sich auch Einiges entspannen.
Letztlich es gibt ja die Aussage in der Stresstheorie das der Körper sich deshalb verspannt weil der Flucht-Kampf Mechanismus aus gelöst wurde. Angenommen du wärst vor ein paar tausend Jahren auf der Steppe gewesen, taucht ein Tiger auf dann brauchst du Energie um entweder fliehen zu können oder kämpfen zu können.
Also dient der Stress dazu um schnell physische Energie auf zu bauen. Diese phyische Energie wird heute blockiert weil du selten physisch weglaufen kannst oder physisch kämpfst wenn irgendwo Stress ist.
Also manifestiert sich der Stress als Verspannung. So ist es wichtig auch eine anstrengende Übung zu machen wie z. Bsp. den Sonnengruß, eine dynamische Übung. Dann braucht es Übungen, die auch anstrengend sind im Sinne von Kraft. Es gibt ein Muskel-Entspannungsgesetzt das besagt ein Muskel der mindestens fünf Sekunden lang angespannt wurde der kann anschließend gut entspannen.
Also ist es gut eine Yogaart zu wählen wo auch mal anstrengende Übungen sind wo du etwas anspannst und los lässt. Dann muss die Yogaart auch Asanas haben, welche dehnen. Ein weiteres Muskel-Entspannungsgesetzt besagt nämlich ein Muskel, der mindestens 10 Sekunden lang gleichmäßig gedehnt wird kann besonders gut entspannen. Durch das lange dehnen können die Muskelfasern entspannen.
Durch das lange Dehnen können auch die Faszien gedehnt werden. Es können Verklebungen gelöst werden und wenn die Faszien gedehnt werden dann kann anschließend auch die Entspannung der Muskeln aufrecht gehalten werden.
Ganz besonders wichtig der Yoga, der gut für die Entspannung sein soll braucht zum Schluss auch eine Tiefenentspannung. Die Tiefenentspannung sollte für Anfänger mindestens 10 bis 15 Minuten dauern und nicht nur darin bestehen das man sich auf den Rücken legt und wartet.
Es gibt sehr komplexe Tiefenentspannungstechniken. Z. Bsp. gibt es die klassische Yogaentspannung, die besteht daraus, das Muskeln angespannt werden und losgelassen werden. Dann anschließend geht man mit dem Bewusstsein durch den ganzen Körper, Affirmationen, Autosuggestionen. Vorletzte Sache ist dann sich etwas vor zu stellen, etwas angenehmes zu visualisieren, also Phantasiereise und dann folgt die Ruhe. Ein paar Minuten vollkommene Stille, vollkommene Entspannung. Wenn du danach rauskommst dann fühlst du dich voller Kraft und Energie und ganz entspannt.
Also eine gute Hatha Yogastunde, die Anfangsentspannung, Atemübung, Sonnengruß, anstrengende Übungen und Dehnübungen und Tiefenentspannung hat ist die optimale Yogaart um wirklich zu entspannen.
Das Schöne ist dann diese Entspannung hält auch lange an. Weil du durch Yoga mehr Energie hast, weil du auch mehr Selbstvertrauen hast, weil du innere Gelassenheit hast, kannst du auch ansonsten am Tag besser entspannen.
Mehr Informationen zu Yoga und Entspannung findest du auch auf www.yoga-vidya.de
Dort findest du zum einen die Adressen der Yoga Vidya Zentren, ein großes Yogalehrer Verzeichnis, du findest auch die Adressen wo du Yogaferien, Yoga Einführungsseminare machen kannst und du findest auch einen 10wöchigen Videokurs für Anfänger, der vollständig kostenlos ist also Onlinekurs. Oder gehe auch auf Itunes oder auf Google Playstore und suche nach der Yoga Vidya App.
Dort findest du auch viele Videos und den Entspannungskanal wo du gut zuhause entspannen kannst und [Yhttps://www.yoga-vidya.de/yoga/ oga] üben kannst.
Ja, soweit für heute. Mein Name ist Sukadev. Thema war welches Yoga zu Entspannung? Mehr Informationen nochmals auf www.yoga-vidya.de
Video: Welches Yoga zur Entspannung?
Videovortrag mit dem Thema "Welches Yoga zur Entspannung?"
Ein kurzes Vortragsvideo vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev rund um das Thema Yoga Entspannung. Vielleicht ist dieses Video von besonderem Interesse für dich, wenn du dich auch interessierst an Yoga.
Seminare
Asana als besonderer Schwerpunkt
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Curvy Yoga
- Du entdeckst deine persönliche Yoga-Praxis, so dass du unabhängig von deiner Körperform spielend leicht in Bewegung kommst. Zum sanften Einstieg tauchst du ein in die wunderbare Methode zur Tiefenent…
- Melanie Böhm
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Rückbeugen und emotionale Öffnung
- Bist du bereit, dein volles Potential, deine ganze Kraft und Anmut zu leben? Möchtest du dich von der Last auf deinen Schultern und der Enge in deinem Brustkorb zu befreien? Die intensive Praxis von…
- Arjuna Wingen
Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Mystiker, Yogis und Meditierende
- Der berühmte amerikanische Philosoph und Psychologe William James feierte die Universalität der Mystik, indem er sagte, dass die Mystik weder einen bestimmten Ursprung noch eine bestimmte Heimat hat.…
- Kenneth Rose
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Indische Schriften und Philosophiesysteme
- Die wichtigsten Yogaschriften: Die 6 Darshanas. Unterrichtstechniken: Korrekturen und Hilfestellungen speziell für Anfänger, Yoga für den Rücken.
Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Raja Yoga 2
- Die Yoga Sutras von Patanjali sind die Grundlage des Raja Yoga. In diesem Raja Yoga Seminar behandeln wir das 2. Kapitel der Yoga Sutras von Pantanjali. Darin geht es um Sadhana, die spirituelle Prax…
- Darshini Schwirz, Rama Omesha Bohnert
- 07.03.2025 - 16.03.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D1 - Raja Yoga
- Möchtest du dein Wissen, das du in der Yogalehrer Ausbildung erworben hast, vertiefen? Dann ist diese 9-tägige, kompakte Yogalehrer Weiterbildung genau richtig. In dieser vielseitigen Yogalehrer Weit…
- Sarada Drautzburg
Bhakti Yoga
- 08.03.2025 - 08.03.2025 Mantra-Konzert
- 18:45-19:45 Uhr
- Shankara & Friends
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Themenwoche: Bhakti Yoga / Mantra Singen mit Shankara
- Bhakti-Yoga ist das Yoga der Hingabe und der Liebe. Bhakti bezeichnet dabei die Sehnsucht nach Wahrheit, Erkenntnis, Erfahrung, das Göttliche, wie auch immer du es nennen magst. Alles was ich tue, al…
- Shankara Stefan Maune
Karma Yoga
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Sukadev Bretz, Bhavani Jannausch
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Der spirituelle Weg
- Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
- Shivapriya Grubert, Shivakami Bretz, Tara Devi Anja Schiebold
Kundalini Yoga
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 09.03.2025 - 14.03.2025 Energietrainer Ausbildung
- Lerne in dieser Energietrainer Ausbildung deine Energie zu regenerieren und zu erhöhen. Wir brauchen heute alle mehr Energie denn je für die vielfältigen Herausforderungen des Alltags in Beruf, Famil…
- Beate Menkarski
Ernährung
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
- Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Auf der Körperebene werden die Basics der Detox Ernährung in Bezug auf deine individuelle Konstitution beleuchtet. Am köstlichen Bio-Buffet…
- Janaki Leuschner
- 23.03.2025 - 28.03.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
- Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht
Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun… - Christiane de Jong
Meditation
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress. E…
- Jyotidas Neugebauer
- 14.03.2025 - 16.03.2025 Restore & Reset - Aus der Ruhe in die Kraft
- Lasse den anstrengenden, arbeitsreichen Alltag hinter dir und tauche ein in die Ruhe, die Entspannung, die Stille und das Nichts-tun. "Restorative" bedeutet "wiederherstellen" und die Praxis von Rest…
- Suniti Jacob, Rowanna Comerford
Sanskrit und Devanagari
- 20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern… - Ram Vakkalanka
- 31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
- Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
- Dr phil Oliver Hahn
Weitere Fragen und Antworten zum Thema Yoga
Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Yoga:
- Autobiographie eines Yogi
- Yoga unter Bäumen
- Yoga ohne Dogmen
- Ich kann kein Yoga machen. Yoga ist mir zu esoterisch
- Yoga ohne Esoterik
- Wer erfand Yoga
- Wo entstand Yoga
- Wo wurde Yoga erfunden
- Welches Yoga ist anstrengend
- Ist Yoga eine Sportart
Welches Yoga zur Entspannung? Weitere Infos zum Thema Yoga Entspannung und Yoga
Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Yoga Entspannung und Yoga und einiges, was in Verbindung steht mit Welches Yoga zur Entspannung?