Ududashaphala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ududashaphala''', [[Sanskrit]] उडुदशाफल uḍudaśāphala '' n.'', Titel eines Werkes. Ududashaphala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und ist ein ''[[Titel]] eines [[Werk]]es''.  
'''Ududashaphala''', [[Sanskrit]] उडुदशाफल uḍudaśāphala '' n.'', Titel eines Werkes. Ududashaphala ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[Neutrum]], also ein [[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und ist ein ''[[Titel]] eines [[Werk]]es''.  
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und Parvati als Ardhanrishvara]]
[[Datei:Ardhanarishvara Androgyn Shiva Parvati Nandi Loewe.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Shivatext.html Shiva] und [[Parvati]] als [[Ardhanarishvara]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Ududashaphala ==
==Verschiedene Schreibweisen für Ududashaphala ==
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Ududashaphala auf Devanagari wird geschrieben उडुदशाफल, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uḍudaśāphala", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "uDudazAphala", in der [[Velthuis]] Transkription "u.duda"saaphala", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uDudashAphala", in der [[SLP1]] Transliteration "uqudaSAPala", in der [[IPA]] Schrift "uɖud̪əɕɑːpʰələ. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Ududashaphala in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben உடுதஶாபல, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഉഡുദശാഫല, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਉਡੁਦਸ਼ਾਫਲ ".  
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Ududashaphala auf Devanagari wird geschrieben उडुदशाफल, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uḍudaśāphala", in der [[Harvard-Kyoto]] UmSchrift "uDudazAphala", in der [[Velthuis]] Transkription "u.duda"saaphala", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uDudashAphala", in der [[SLP1]] Transliteration "uqudaSAPala", in der [[IPA]] Schrift "uɖud̪əɕɑːpʰələ. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Ududashaphala in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben உடுதஶாபல, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ഉഡുദശാഫല, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਉਡੁਦਸ਼ਾਫਲ ".  
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Ududashaphala ==
==Seminare zum Thema Ududashaphala ==
Ududashaphala ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]:'''  
Ududashaphala ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/ Naturspiritualität und Schamanismus]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/naturspiritualitaet-und-schamanismus/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe U]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe U]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:22 Uhr

Ududashaphala, Sanskrit उडुदशाफल uḍudaśāphala n., Titel eines Werkes. Ududashaphala ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und ist ein Titel eines Werkes.

Verschiedene Schreibweisen für Ududashaphala

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Ududashaphala auf Devanagari wird geschrieben उडुदशाफल, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uḍudaśāphala", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "uDudazAphala", in der Velthuis Transkription "u.duda"saaphala", in der modernen Internet Itrans Transkription "uDudashAphala", in der SLP1 Transliteration "uqudaSAPala", in der IPA Schrift "uɖud̪əɕɑːpʰələ. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Ududashaphala in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben உடுதஶாபல, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഉഡുദശാഫല, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਉਡੁਦਸ਼ਾਫਲ ".

Video zum Thema Ududashaphala

Ududashaphala kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Ududashaphala

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Ududashaphala:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Ududashaphala

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Ududashaphala

Sanskrit Wörter ähnlich wie Ududashaphala

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Ududashaphala

Ududashaphala ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Naturspiritualität und Schamanismus:

05.07.2024 - 07.07.2024 Pentakel Übungen aus der Feentradition
Elfen sind zwischendimensionale Wesen, die hohe ethische Werte besitzen, und uns Menschen helfen, unsere eigenen Werte zu "polieren". Lerne mehr über diese sehr ganzheitlichen Übungen, die den Körper…
Kamala Devi Hirschle
07.07.2024 - 12.07.2024 Schamanische Erdheiler/in Ausbildung
Entdecke die Naturschätze in ihrer reinsten, erhabensten Form.
Durch die Öffnung des Heiligen Raums, bekommst du Einblicke, was dir ein Ort der Kraft vermitteln möchte.
Kosmische Geschen…
Satyadevi Bretz