Shridhara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 82: Zeile 82:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv männlich]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:17 Uhr

1. Shridhara, (Sanskrit: shrīdhara m.) Name eines Autors, speziell eine Kommentars zur Bhagavadgita

2. Shridhara, (Sanskrit श्रीधर śrī-dhara), Beiname Vishnus, (Glücksträger). Shridhara ist in der Sanskritsprache ein Beiname Vishnus, (Glücksträger), die Göttin Śrī (auf der Brust) tragend, Name Viṣṇus.

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Dreifaltigkeit

3. Shridhara, (Sanskrit श्रीधर śrīdhara m.), ist ein Spiritueller Name und bedeutet Die (Glücksgöttin) Shri tragend, Bezeichnung Vishnus. Shridhara kann Aspiranten gegeben werden mit Vishnu Mantra, Lakshmi Mantra.

Verschiedene Schreibweisen für Shridhara

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Shridhara auf Devanagari wird geschrieben " श्रीधर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " śrīdhara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " zrIdhara ", in der Velthuis Transkription " "sriidhara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " shrIdhara ".

Video zum Thema Shridhara

Shridhara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Der spirituelle Name Shridhara

Shridhara ist ein spiritueller Name für Meditierende mit Vishnu oder Lakshmi Mantra

Shridhara ist ein Name der Aspiranten gegeben werden kann die das Vishnu Mantra haben oder auch das Lakshmi Mantra. Shridhara heißt derjenige, der Shri trägt. Dhara heißt tragend, stützend, erhaltend und Shri stet zum einen für Lakshmi, Shri ist eine Bezeichnung für Lakshmi, Shri heißt aber insbesondere schönes Aussehen, Schönheit, Pracht, Wohlgefallen, alles Glück, aller Reichtum, alle Herrlichkeit, alle Majestät. All das ist Shri. Shridhara kann man also deuten als derjenige, der alles Großartige, alle Schönheit, alle Herrlichkeit trägt und dies ist ein Beiname von Vishnu. Wenn du also Shridhara heißt, dann kannst du sagen, ja du willst dich Gott ganz hingeben und du weißt, dass Gott alles Gute und Großartige in sich hat und auch durch dich wirken lassen will. Wenn du das Lakshmi Mantra hast, dann kannst du sagen, du willst Träger von Lakshmi werden, du willst Lakshmi durch dich wirken lassen, du bist Dhara, Träger von Shri, von Lakshmi, die allen Segen durch dich wirken lassen will.

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Deutsch Beiname Vishnus, (Glücksträger). Sanskrit Shridhara
Sanskrit Shridhara Deutsch Beiname Vishnus, (Glücksträger).

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Shridhara

Ähnliche Spirituelle Namen

Siehe auch

Quelle

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

14.07.2024 - 19.07.2024 Selbstvertrauen und Stärke entwickeln mit Shanmug
Wie viel Zeit, Energie und Chancen vergeuden wir, nur weil wir uns selbst beschränken! Shanmug führt dich in diesem Seminar dank seiner immensen Erfahrung als Yogalehrer und praktizierender Psychothe…
Shanmug
14.07.2024 - 19.07.2024 Erwecke den inneren Lehrer
Erwecke und nutze Buddhi, deine höhere Intelligenz – dein zuverlässigster innerer Lehrer. Du lernst, das Leben aus der Makro-Perspektive wahrzunehmen, die Dinge zu sehen und zu fühlen, wie sie wirkli…
Chitra Sukhu