Nara Narayana: Unterschied zwischen den Versionen
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
==Seminare== | ==Seminare== | ||
*[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | *[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften] | ||
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Indische Mythologie]] | [[Kategorie:Indische Mythologie]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:03 Uhr
Nara Narayana: Zwei historische Rishis, die Söhne von Dharma und Ahimsa. Krishna und Arjuna werden auch manchmal Nara Narayana genannt. Das Vamana Purana erzählt eine Legende über beide, auf welche sich das Drama Vikramorvashi bezieht. Ihre Buße und ihre Entbehrung alarmierte die Götter, so dass Indra Nymphen schickte, um in ihnen die Leidenschaft zu erwecken und ihre Hingabe zu stören. Narayana nahm eine Blume und plazierte diese auf seinem Oberschenkel. Sogleich entsprang ihr eine wunderschöne Nymphe, deren Liebreiz die der himmlischen Nymphen weit übertraf. Die himmlischen Nymphen kehrten also voller Scham und Verdruss zum Himmel zurück. Narayana schickte seine Nymphe mit ihnen zu Indra und da sie von dem Schenkel (Uru) des Weisen gezeugt wurde, wurde sie Urvashi genannt.
![](/images/thumb/0/0d/Krishna_and_Arjuna_on_the_chariot%2C_Mahabharata%2C_18th-19th_century%2C_India.jpg/250px-Krishna_and_Arjuna_on_the_chariot%2C_Mahabharata%2C_18th-19th_century%2C_India.jpg)
Siehe auch
- Badari
- Arjuna
- Ashtakshara
- Badrinath
- Krishna
- Dambhodbhava
- Nimbarka
- Shri Gauranga Mahaprabhu Jayanti
- Devi Mahatmyam
- Gottesliebe
- Fluss
- Kakudmi
- Maha Narayana Upanishad
Literatur
- Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
Weblinks
- Überblick über Bhakti Yoga Sadhana von Swami Sivananda
- Die Bedeutung von Om Namo Narayanaya - Teil 1
Seminare
- 06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
- Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
… - Radheshyama Chaitanya Kreidel
- 11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
- Dr Nalini Sahay