Ashtakshara
Ashtakshara (Sanskrit: अष्टाक्षर aṣṭākṣara Adj. "achtsilbig") achtsilbiges Mantra, z.B.: Om namo Narayanaya (skt. ॐ नमो नारायणाय Oṃ namo Nārāyaṇāya) "Om, Verehrung dem Narayana". In Indien haben die Mantras verschiedene Namen und jedes Mantra wird normalerweise nach dem Namen benannt. Wenn man gefragt wird: "Was ist dein Mantra?", sagt man zum Beispiel nicht, "ich wiederhole das Om Namo Narayanaya" oder nur "Om Namo Narayanaya", sondern man würde "Ashtakshara Mantra" oder "Vishnu Mantra" sagen.
Es gibt also zwei Weisen, wie man ein Mantra benennen kann, entweder nach der Gottheit Vishnu oder nach der Anzahl der Silben, das ist eine sehr verbreitete Weise. Also, Ashtakshara heißt achtsilbiges Mantra. Oder auch die Wirkung des Mantras. Zum Beispiel Maha Mrityunjaya Mantra ist das "Om Tryambakam", weil es das große lebensspendende Mantra ist. Ashtakshara Mantra ist jetzt "Om Namo Narayanaya". Ashtakshara Mantra ist Vishnu Mantra. Ashtakshara Mantra: Ashta ist acht, akshara bedeutet silbiges, Mantra. Ashta, also acht Silben: Om Na-mo Na-ra-ya-na-ya, acht Silben, daher achtsilbiges Mantra.
In "achtsilbiges Mantra" steckt die Zahl Ashta drin. Ashta symbolisiert auch die Ashta Siddhis, die acht großen Kräfte. Ashta symbolisiert auch die Ashtangas, die acht Stufen. So ist in diesem Ashtakshara Mantra eine Vollständigkeit drin. Es sind alle großen Kräfte und alle Stufen des Yogas mit enthalten, Ashtakshara. Das Ashtakshara Mantra besteht aus Om, Om heißt Om, Namo heißt "Ehrerbietung an", Narayana heißt "an den, der in allen Wesen wohnt", Nara heißt Wesen, heißt Mensch. Narayana ist also derjenige in allen Wesen, in allen Menschen und allen Geschöpfen wohnt. Om Namo Narayanaya ist die Ehrerbietung an die unsterbliche Wesenheit, an die Liebe, an die Freude, an das Göttliche in allen Wesen. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Ashtakshara)
Ashtakshara अष्टाक्षर aṣṭākṣara Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Ashtakshara, अष्टाक्षर, aṣṭākṣara ausgesprochen wird:
Siehe auch
- Ashta
- Ashtakshari
- Om Namo Narayanaya
- Japa
- Alvar
- Bhasma Jabala Upanishad
- Om Namah Shivaya
- Yoga Praxis
- Vaishnavas
Weblinks
- Upanishaden Aus: "Göttliche Erkenntnis", von Swami Sivananda
- 8. Kapitel: Rama
- Mandukya Upanishad Erläuterungen von Swami Krishnananda
Seminare
Mantras und Musik
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Vinyasa Mantra Flow
- Lasse dein inneres Licht strahlen, öffne dein Herz und gehe auf eine Vinyasa Mantra-Yoga-Reise mit fließenden Asana-Flows bis hin zu Live-Bhakti-Yoga-Harmonium-Chants.
Vinyasa Flow Mantra ist e… - Marco Büscher
- 05.01.2024 - 07.01.2024 Bhakti: Die Welt der Herzensklänge
- Entdecke verschiedene Wege, tief in deine innere Stimme einzutauchen, dich mit den spirituellen Klängen deines Selbst zu verbinden. Und es wird Momente tiefer Stille geben - immer im Fluss der Gegenw…
- Gauri Daniela Reich
Indische Schriften
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Jahresgruppe Tattva Bodha - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen. Es sind sowohl Einsteiger mit frischem Geist, als auch erfahrene Vedantins willkommen, die… - Sita Devi Hindrichs, Vedamurti Dr Olaf Schönert
- 07.01.2024 - 07.01.2024 Info-Veranstaltung Mundakopanisad Jahresgruppe - Online
- 17:30h – 18:15h
Diese Jahresgruppe richtet sich an jeden an Selbsterforschung interessierten Menschen, der bereits mit den Grundlagen des Vedanta vertraut und den Geist auf das Studium der Schri… - Vedamurti Dr Olaf Schönert
Multimedia
Sukadev über Ashtakshara