Kavyasangraha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 33: Zeile 33:
==Seminare zum Thema Kavyasangraha ==
==Seminare zum Thema Kavyasangraha ==
Kavyasangraha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
Kavyasangraha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/ Themenwoche]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/themenwoche/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr

Kavyasangraha, Sanskrit काव्यसंग्रह kāvyasaṃgraha m., Titel eines Werkes. Kavyasangraha ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts, bezeichnet den Titel eines Werkes.

Lakshmi und Vishnu auf der Weltenschlange

Verschiedene Schreibweisen für Kavyasangraha

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Kavyasangraha auf Devanagari wird geschrieben काव्यसंग्रह, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kāvyasaṃgraha", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "kAvyasaMgraha", in der Velthuis Transkription "kaavyasa.mgraha", in der modernen Internet Itrans Transkription "kAvyasaMgraha", in der SLP1 Transliteration "kAvyasaMgraha", in der IPA Schrift "kɑːvjəsəⁿɡrəɦə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Kavyasangraha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben காவ்யஸஂக்ரஹ, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കാവ്യസംഗ്രഹ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਾਵ੍ਯਸਂਗ੍ਰਹ ".

Video zum Thema Kavyasangraha

Kavyasangraha ist ein Wort, das in den alten indischen Schriften vorkommt, die auch für Yoga von Bedeutung sind. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kavyasangraha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kavyasangraha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kavyasangraha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kavyasangraha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kavyasangraha

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Kavyasangraha

Kavyasangraha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Feuerrituale unter freiem Himmel und Puja
Morgens und abends den Tag mit einem rituellen Feuer zu starten bzw. abzuschließen, ist für uns alle sehr wohltuend. Davon profitieren auch Mutter Erde, der Garten und das Grundstück sowie alle ander…
Satyananda Wahl
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka