Kakummukha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss max=3>“ durch „<rss max=2>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 4: Zeile 4:
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Kakummukha auf Devanagari wird geschrieben ककुम्मुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kakummukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kakummukha", in der [[Velthuis]] Transkription "kakummukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kakummukha", in der [[SLP1]] Transliteration "kakummuKa", in der [[IPA]] Schrift " kəkummukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Kakummukha in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ககும்முக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, കകുമ്മുഖ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਕਕੁਮ੍ਮੁਖ ".  
Sanskrit Wörter werden normalerweise in [[Devanagari]] geschrieben, einer in [[Indien]] entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Kakummukha auf Devanagari wird geschrieben ककुम्मुख, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kakummukha", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "kakummukha", in der [[Velthuis]] Transkription "kakummukha", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "kakummukha", in der [[SLP1]] Transliteration "kakummuKa", in der [[IPA]] Schrift " kəkummukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Kakummukha in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ககும்முக, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, കകുമ്മുഖ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਕਕੁਮ੍ਮੁਖ ".  
==Video zum Thema Kakummukha ==
==Video zum Thema Kakummukha ==
Kakummukha kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]] und [[Jainismus]]. Hier findest du ein Video zu [[Spiritualität]] und [[https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]]:  
Kakummukha kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]] und [[Jainismus]]. Hier findest du ein Video zu [[Spiritualität]] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]:  
{{#ev:youtube|P3-_BYKEc3g}}  
{{#ev:youtube|P3-_BYKEc3g}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kakummukha ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kakummukha ==
Zeile 23: Zeile 23:
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]]
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]"  
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Hormonyoga]]  
* [[Hormonyoga]]  
Zeile 38: Zeile 40:
==Seminare zum Thema Kakummukha ==
==Seminare zum Thema Kakummukha ==
Kakummukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/ Familienwochen]:'''  
Kakummukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/ Familienwochen]:'''  
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]  
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe K]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:54 Uhr

Kakummukha, Sanskrit ककुम्मुख kakummukha n., Himmelsgegend. Kakummukha ist ein Sanskrit Substantiv Neutrum, also ein Hauptwort bzw. Nomen sächlichen Geschlechts und kann ins Deutsche übersetzt werden mit Himmelsgegend]].

Durga erscheint dem indischen König Shivaji in ihrer Gestalt als Bhavani

Verschiedene Schreibweisen für Kakummukha

Sanskrit Wörter werden normalerweise in Devanagari geschrieben, einer in Indien entstandenen Schrift. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Kakummukha auf Devanagari wird geschrieben ककुम्मुख, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kakummukha", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kakummukha", in der Velthuis Transkription "kakummukha", in der modernen Internet Itrans Transkription "kakummukha", in der SLP1 Transliteration "kakummuKa", in der IPA Schrift " kəkummukʱə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Kakummukha in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ககும்முக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കകുമ്മുഖ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਕੁਮ੍ਮੁਖ ".

Video zum Thema Kakummukha

Kakummukha kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kakummukha

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kakummukha:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kakummukha

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kakummukha

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kakummukha

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Kakummukha Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Kakummukha kann übersetzt werden ins Deutsche mit Himmelsgegend.

Himmelsgegend Sanskrit Übersetzung

Deutsch Himmelsgegend kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Kakummukha. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Himmelsgegend Sanskrit.

Seminare zum Thema Kakummukha

Kakummukha ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Familienwochen:

28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski
04.08.2024 - 09.08.2024 Yoga für die Familie
Ein schönes Programm, ein Mix aus Familien-Miteinander und getrenntem Programm, gemeinsamen Unternehmungen und doch auch Zeiten ohne Kinder für die Eltern (und für die Kinder ohne Eltern …): Vormitta…
Cornelia Surya Haag