Jyeshthaprathama: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Jyeshthaprathama''', Sanskrit ज्येष्ठप्रथम jyeṣṭhaprathama '' Adj. Pl.'', die Ältesten voran. Jyeshthaprathama ist ein [[S…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Jyeshthaprathama auf Devanagari wird geschrieben ज्येष्ठप्रथम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " jyeṣṭhaprathama ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jyeSThaprathama ", in der [[Velthuis]] Transkription " jye.s.thaprathama ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jyeShThaprathama ", in der [[SLP1]] Transliteration " jyezWapraTama ", in der [[IPA]] Schrift " ɟjeːʂʈʰəprət̪ʰəmə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Jyeshthaprathama in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஜ்யேஷ்டப்ரதம, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ജ്യേഷ്ഠപ്രഥമ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਜ੍ਯੇਸ਼੍ਠਪ੍ਰਥਮ ". | Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Jyeshthaprathama auf Devanagari wird geschrieben ज्येष्ठप्रथम, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " jyeṣṭhaprathama ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " jyeSThaprathama ", in der [[Velthuis]] Transkription " jye.s.thaprathama ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " jyeShThaprathama ", in der [[SLP1]] Transliteration " jyezWapraTama ", in der [[IPA]] Schrift " ɟjeːʂʈʰəprət̪ʰəmə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]] als Devanagari geschrieben werden. Jyeshthaprathama in der [[Tamil Schrift]], die in [[Tamil Nadu]] benutzt wird, wird geschrieben ஜ்யேஷ்டப்ரதம, in der [[Malayalam Schrift]], die in [[Kerala]] populär ist, ജ്യേഷ്ഠപ്രഥമ, in [[Gurmukhi]], die im [[Punjab]] verwendet wird, ਜ੍ਯੇਸ਼੍ਠਪ੍ਰਥਮ ". | ||
==Video zum Thema Jyeshthaprathama == | ==Video zum Thema Jyeshthaprathama == | ||
Jyeshthaprathama ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und | Jyeshthaprathama ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga]. Hier ein Video zu diesem Thema: | ||
{{#ev:youtube|FnyfBpIy5eQ}} | {{#ev:youtube|FnyfBpIy5eQ}} | ||
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jyeshthaprathama == | ==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jyeshthaprathama == | ||
Zeile 23: | Zeile 23: | ||
*[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | *[[Richard Schmidt]]: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], [https://www.yoga-vidya.de/center/leipzig/start/ Leipzig], [[1928]] | ||
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | * [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. [[Sankt Petersburg]], [[1879]]-[[1889]], genannt "[[Kleines Petersburger Wörterbuch]]" | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Mutter Theresa]] | * [[Mutter Theresa]] | ||
Zeile 38: | Zeile 40: | ||
==Seminare zum Thema Jyeshthaprathama == | ==Seminare zum Thema Jyeshthaprathama == | ||
Jyeshthaprathama ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/ Familienwochen]:''' | Jyeshthaprathama ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari Seminaren] bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte [https://www.yoga-vidya.de/seminare/ Yoga und Meditation Seminare] zum Thema '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/ Familienwochen]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/rssfeed.xml</rss> | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | [[Kategorie:Schmidt Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch]] | ||
[[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe J]] | [[Kategorie:Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch Buchstabe J]] |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:54 Uhr
Jyeshthaprathama, Sanskrit ज्येष्ठप्रथम jyeṣṭhaprathama Adj. Pl., die Ältesten voran. Jyeshthaprathama ist ein Sanskrit Adjektiv in der Plural Form und wird übersetzt die Ältesten voran.
Verschiedene Schreibweisen für Jyeshthaprathama
Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Jyeshthaprathama auf Devanagari wird geschrieben ज्येष्ठप्रथम, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen " jyeṣṭhaprathama ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " jyeSThaprathama ", in der Velthuis Transkription " jye.s.thaprathama ", in der modernen Internet Itrans Transkription " jyeShThaprathama ", in der SLP1 Transliteration " jyezWapraTama ", in der IPA Schrift " ɟjeːʂʈʰəprət̪ʰəmə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Jyeshthaprathama in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ஜ்யேஷ்டப்ரதம, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ജ്യേഷ്ഠപ്രഥമ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਜ੍ਯੇਸ਼੍ਠਪ੍ਰਥਮ ".
Video zum Thema Jyeshthaprathama
Jyeshthaprathama ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Jyeshthaprathama
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Jyeshthaprathama:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Jyeshthaprathama
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Jyeshthaprathama
Sanskrit Wörter ähnlich wie Jyeshthaprathama
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Mutter Theresa
- Selbstmassage Videos
- Chakra
- Bengali Wörterbuch
- Matangi
- Yogalehrer Vorbereitung Seminare
- Flexibilität
Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch
Jyeshthaprathama Deutsche Übersetzung
Das Sanskrit Wort Jyeshthaprathama kann übersetzt werden ins Deutsche mit Ältesten voran.
Ältesten voran Sanskrit Übersetzung
Deutsch Ältesten voran kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Jyeshthaprathama. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Ältesten voran Sanskrit. Mehr zu dieser Sanskrit Redewendung und Übersetzungsmöglichkeiten findest du unter dem Sanskrit Wörterbuch Deutsch-Sanskrit, Stichwort voran Sanskrit.
Seminare zum Thema Jyeshthaprathama
Jyeshthaprathama ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Familienwochen:
- 21.04.2025 - 25.04.2025 Yoga für die Familie
- Ein schönes Programm, ein Mix aus Familien-Miteinander und getrenntem Programm, gemeinsamen Unternehmungen und doch auch Zeiten ohne Kinder für die Eltern (und für die Kinder ohne Eltern …): Vormitta…
- Cornelia Surya Haag
- 18.07.2025 - 20.07.2025 Hilfe! Alltag! Yoga für Eltern mit ihren Kindern
- Eltern und ihre Kinder brauchen Momente der Entspannung, um sich selbst spüren zu können und sinn-voll mit allen Sinnen ihre Zeit zu verbringen. In der heutigen Zeit sind Eltern und Kinder vollgestop…
- Radhika Siegenbruk, Maik Piorek