Folgerung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Folgerung‏‎ ''' ==Videovortrag zu Folgerung‏‎ == Hier findest du ein Vortragsvideo über Folgerung‏‎: {{#ev:youtube| RlL-Uv0YDuo }} Datei:An…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(11 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Folgerung‏‎ '''
'''Folgerung‏‎ '''ist eine Ableitung, ein [[Schluss]]. So gibt es z. B. die Schlussfolgerung. Man kann aus bestimmten [[Ereignis]]sen bestimmte Folgerungen ziehen. Folgerung ist also das Ergebnis einer [[Überlegung]].
 
[[Datei:Anahata-sharada.jpg|thumb| Folgerung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von [[Psychologie]].]]
 
==Folgerung yogisch betrachtet==
 
[[Vedanta]] beruht auf Folgerungen, auf [[Intuition]] und den [[Aussage]]n [[heilig]]er [http://schriften.yoga-vidya.de/ Schriften]. Im [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger-swami-sivananda Vedanta] und letztlich auch im [[Yoga]] gibt es drei Hauptquellen korrekten [[Wissen]]s. Die erste ist die [[logisch]]e Folgerung bzw. Schlussfolgerung. Man analysiert die Welt, man [[Analyse|analysiert]] seine [[Erfahrung]]en, man analysiert auch die [[Schriften]].
 
Die Folgerung durch den [[Intellekt]] ist etwas sehr Wichtiges. Aber diese Folgerung braucht natürlich auch eine Grundlage. Die eine Grundlage sind die Aussagen anderer und die Aussagen der Schriften.
 
Menschen haben sich schon in früheren Zeiten gefragt: „[https://blog.yoga-vidya.de/14-wer-bin-ich-was-ist-die-welt/ Wer bin ich?] Woher komme ich? Was ist wirklich? Was ist unwirklich? Was ist wahres [[Glück]]?“ [[Meister]] haben dazu Aussagen getroffen und in den Heiligen Schriften steht etwas. Die Heiligen Schriften kann man durchlesen, den Meistern kann man zuhören und dann seine eigenen Folgerungen daraus ziehen.
 
Zum anderen macht man auch eigene Erfahrungen. Man kann die eigenen Erfahrungen analysieren und daraus Folgerungen ziehen. Es gibt die [[Alltag]]serfahrungen, aber es gibt auch die Erfahrungen höherer [[Bewusstseinsebene]]n. Und wenn man in höhere Bewusstseinsebenen kommt, kann man anschließend seine Erfahrungen analysieren und kommt dort zu wichtigen Folgerungen auch für den Alltag.


==Videovortrag zu Folgerung‏‎ ==
==Videovortrag zu Folgerung‏‎ ==
Zeile 5: Zeile 17:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Folgerung‏‎:
Hier findest du ein Vortragsvideo über Folgerung‏‎:
{{#ev:youtube| RlL-Uv0YDuo }}
{{#ev:youtube| RlL-Uv0YDuo }}
[[Datei:Anahata-sharada.jpg|thumb| Folgerung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Psychologie]]
 
Folgerung‏‎ - warum und wieso? Einige Infos zum Thema Folgerung‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Folgerung‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.
Folgerung‏‎ - warum und wieso? Einige Infos zum Thema Folgerung‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. [[Sukadev Volker Bretz|Sukadev]] interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Folgerung‏‎ vom Standpunkt der [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Philosophie aus.


Zeile 12: Zeile 24:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Folgerung‏‎:
Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Folgerung‏‎:


<html5media>http://tugenden.podspot.de/files/Folgerung_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Folgerung_Bewusst_Leben_Lexikon.mp3}}
 
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 23: Zeile 37:


===Seminare und Ausbildungen===
===Seminare und Ausbildungen===
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Folgerung‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:
Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Folgerung‏‎, aber doch interessant sein können für [[Persönlichkeitsentwicklung]], [[Gesundheit]] und [[Spiritualität]]:


* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/ Schwangerenyoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/schwangerenyoga/ Schwangerenyoga Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie Entspannungstherapeut Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/therapie-aus-weiterbildung/entspannungstherapie Entspannungstherapeut Ausbildung]


<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
 
==Zusammenfassung==
==Zusammenfassung==



Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:46 Uhr

Folgerung‏‎ ist eine Ableitung, ein Schluss. So gibt es z. B. die Schlussfolgerung. Man kann aus bestimmten Ereignissen bestimmte Folgerungen ziehen. Folgerung ist also das Ergebnis einer Überlegung.

Folgerung‏‎ ist ein Substantiv im Kontext von Psychologie.

Folgerung yogisch betrachtet

Vedanta beruht auf Folgerungen, auf Intuition und den Aussagen heiliger Schriften. Im Vedanta und letztlich auch im Yoga gibt es drei Hauptquellen korrekten Wissens. Die erste ist die logische Folgerung bzw. Schlussfolgerung. Man analysiert die Welt, man analysiert seine Erfahrungen, man analysiert auch die Schriften.

Die Folgerung durch den Intellekt ist etwas sehr Wichtiges. Aber diese Folgerung braucht natürlich auch eine Grundlage. Die eine Grundlage sind die Aussagen anderer und die Aussagen der Schriften.

Menschen haben sich schon in früheren Zeiten gefragt: „Wer bin ich? Woher komme ich? Was ist wirklich? Was ist unwirklich? Was ist wahres Glück?“ Meister haben dazu Aussagen getroffen und in den Heiligen Schriften steht etwas. Die Heiligen Schriften kann man durchlesen, den Meistern kann man zuhören und dann seine eigenen Folgerungen daraus ziehen.

Zum anderen macht man auch eigene Erfahrungen. Man kann die eigenen Erfahrungen analysieren und daraus Folgerungen ziehen. Es gibt die Alltagserfahrungen, aber es gibt auch die Erfahrungen höherer Bewusstseinsebenen. Und wenn man in höhere Bewusstseinsebenen kommt, kann man anschließend seine Erfahrungen analysieren und kommt dort zu wichtigen Folgerungen auch für den Alltag.

Videovortrag zu Folgerung‏‎

Hier findest du ein Vortragsvideo über Folgerung‏‎:

Folgerung‏‎ - warum und wieso? Einige Infos zum Thema Folgerung‏‎ in diesem kurzen Improvisations-Vortrag. Sukadev interpretiert hier das Wort bzw. den Ausdruck Folgerung‏‎ vom Standpunkt der Yoga Philosophie aus.

Folgerung‏‎ Audio Vortrag

Hier findest du die Tonspur des oberen Videos, also einen Audio Vortrag über Folgerung‏‎:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Weitere Begriffe im Kontext mit Folgerung‏‎

Einige Begriffe, die vielleicht nicht direkt zu tun haben mit Folgerung‏‎, aber vielleicht doch interessant sein können, sind z.B. Freigebig‏‎, Folter‏‎, Folgerichtigkeit‏‎, Friedvoll‏‎, Galanterie‏‎, Gaunerei‏‎, Gaukelei‏‎, Shiva Lingam.

Seminare und Ausbildungen

Hier Infos zu ein paar Seminaren und Ausbildungen, die zwar nicht direkt zu tun haben mit Folgerung‏‎, aber doch interessant sein können für Persönlichkeitsentwicklung, Gesundheit und Spiritualität:

21.07.2024 - 26.07.2024 Kriya Yoga Intensiv
Einführung ins Kriya Yoga - Meditationspraxis eines höheren Zeitalters. Erfahre die Theorie, Tradition und Praxis von Kriya Yoga. Swami Bodhichitananda unterrichtet die grundlegenden Techniken des Kr…
Swami Bodhichitananda
26.07.2024 - 28.07.2024 Persönlichkeitsentwicklung
Entdecke deine innere Stärke. Eine interaktive Entdeckungsreise deiner inneren Welt. Lerne, wie du deine äußere Macht und innere Kraft richtig und nachhaltig einsetzt. Erlebe eine bewusste und aktive…
Sadbhuja Dasa

Zusammenfassung

Folgerung‏‎ ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Psychologie.