Ewig Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''ewig Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[ewig]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort ewig gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Nitya]]''', '''[[Achyuta]]''', '''[[Sada]]'''. Deutsch ewig kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nitya .  
'''Ewig Sanskrit''' - Was bedeutet das deutsche Wort [[ewig]] auf Sanskrit? Für das deutsche Wort ewig gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist '''[[Nitya]]''', '''[[Achyuta]]''', '''[[Sada]]'''. Deutsch ewig kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nitya.
 
[[Datei: Saraswati3.jpg|thumb|Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des [[Sanskrit]], der [[Literatur]] und der [[Musik]] - und der Schönheit]]


Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  
Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.  


[[Datei:Datei:Saraswati3.jpg|thumb|Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des [[Sanskrit], der [[Literatur]] und der [[Musik]] - und der Schönheit]]
* '''Nitya''' नित्य nitya ewig  
* '''Nitya''' नित्य nitya ewig  
* '''[[Sanatana]]''' षनातन Sanātana m. Ewig, der Ewige  
* '''[[Sanatana]]''' षनातन Sanātana m. Ewig, der Ewige  
Zeile 10: Zeile 10:
* '''Sada''' सदा sadā [[Immer]], [[ewig]], [[unvergänglich]]  
* '''Sada''' सदा sadā [[Immer]], [[ewig]], [[unvergänglich]]  


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Nitya]]'''


Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken  auf '''[[Nitya]]'''  
* '''[[Nirjara]]''' , [[Sanskrit]] निर्जर nirjara, nicht alternd (ewig) jung; m. ein [[Gott]]. Nirjara ist im Sanskrit eine [[Verneinung]], eine [[Negation]], und kann übersetzt werden ins Deutsche mit nicht alternd (ewig) jung; m. ein [[Gott]].
 
* '''[[Sthirayauvana]]''' , [[Sanskrit]] स्थिरयौवन sthirayauvana, unvergängliche [[Jugend]]; Adj. ewig jung. Sthirayauvana ist ein sächliches [[Sanskrit Substantiv]] und kann übersetzt werden in die deutsche [[Sprache]] mit unvergängliche [[Jugend]]; Adj. ewig jung.


* '''[[Shashvata]]''' , [[Sanskrit]] शाश्वत śāśvata, dauernd, ununterbrochen, ewig, Name Beständigkeit, Ewigkeit Shashvata ist ein Sanskritwort und bedeutet dauernd, ununterbrochen, ewig, Name Beständigkeit, Ewigkeit


* '''[[Sanatana]]''' , [[Sanskrit]] सनातन sanātana, ewig, unvergänglich Sanatana ist ein Sanskritwort und bedeutet ewig, unvergänglich


{{#ev:youtube|xOJX2IOXYps}}
{{#ev:youtube|xOJX2IOXYps}}
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
*  [[Deutsch Sanskrit Wörterbuch]]
Zeile 32: Zeile 38:
* [[Atem Sanskrit]]
* [[Atem Sanskrit]]
* [[Seufzer Sanskrit]]
* [[Seufzer Sanskrit]]
* [[ewig Sanskrit]]
* [[Weg der Entsagung Sanskrit]]
* [[Weg der Entsagung Sanskrit]]
* [[Regel Sanskrit]]
* [[Regel Sanskrit]]
* [[Gebot Sanskrit]]
* [[Gebot Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[parinaminitya]]''', [[Sanskrit]] परिणामिनित्य pariṇāminitya '' Adj.'', ewig, aber sich beständig verändernd. parinaminitya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und bezeichnet ewig, aber sich beständig verändernd. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Sanay]]''', [[Sanskrit]] सनाय् sanāy ewig, von Alters her sein (von sana). Sanay ist ein Sanskritwort und wird übersetzt ewig, von Alters her sein.
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:45 Uhr

Ewig Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort ewig auf Sanskrit? Für das deutsche Wort ewig gibt es verschiedene Übersetzungen in's Sanskrit. Dieses Wort auf Sanskrit ist Nitya, Achyuta, Sada. Deutsch ewig kann also übersetzt werden auf Sanskrit mit Nitya.

Saraswati - Göttin des Lernens und des Lehrens, auch Schutzpatronin des Sanskrit, der Literatur und der Musik - und der Schönheit

Unten weitere Informationen dazu, evtl. auch mit anderen Sanskritwörtern mit ähnlicher Bedeutung.

  • Nitya नित्य nitya ewig
  • Sanatana षनातन Sanātana m. Ewig, der Ewige
  • Achyuta अच्युत acyuta Unveränderlich, ewig, fest. Name von Vishnu und Krishna
  • Sada सदा sadā Immer, ewig, unvergänglich

Mehr Informationen und einen umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort findest du durch Klicken auf Nitya

  • Nirjara , Sanskrit निर्जर nirjara, nicht alternd (ewig) jung; m. ein Gott. Nirjara ist im Sanskrit eine Verneinung, eine Negation, und kann übersetzt werden ins Deutsche mit nicht alternd (ewig) jung; m. ein Gott.
  • Shashvata , Sanskrit शाश्वत śāśvata, dauernd, ununterbrochen, ewig, Name Beständigkeit, Ewigkeit Shashvata ist ein Sanskritwort und bedeutet dauernd, ununterbrochen, ewig, Name Beständigkeit, Ewigkeit
  • Sanatana , Sanskrit सनातन sanātana, ewig, unvergänglich Sanatana ist ein Sanskritwort und bedeutet ewig, unvergänglich

Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie ewig

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff

Seminare

Bhakti Yoga

28.07.2024 - 02.08.2024 Yoga Ferienwoche - Bhakti, Homa und Puja mit Swami Nivedanananda
In dieser Woche haben wir Swami Nivedanananda zu Gast. Er wird in dieser Woche berührende indische Rituale ausführen und machtvolle klassische Veda-Mantras rezitieren. Du erhältst tiefe Einblicke in…
Swami Nivedanananda
28.07.2024 - 02.08.2024 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka

Atem-Praxis

28.07.2024 - 02.08.2024 Prana Yoga und geistiges Heilen
Prana, die Lebensenergie und Vitalkraft, ist der Schlüssel zur Kontrolle über den Geist und damit körperlicher Gesundheit und Vitalität.
Swami Bodhichitananda leitet dich hier zu zwei Arten von…
Swami Bodhichitananda
04.08.2024 - 09.08.2024 Kriya Yoga Intensiv mit Dr. Nalini Sahay
Wenn du seit 2 Jahren oder länger regelmäßig Asanas und Pranayama (mit Mudras und Bandhas) praktizierst, bist du bereit den Kriya Yoga in der tantrischen Tradition als Teil des Kundalini Yoga zu lern…
Dr Nalini Sahay