Dharma Chakra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dharma Chakra''' (Sanskrit: धर्मचक्र dharmacakra ''m.'') bedeutet Rad des Dharma. Dharma Chakra ist auch der Name eines [[Buddha|Buddhas…“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(16 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dharma Chakra''' ([[Sanskrit]]: धर्मचक्र dharmacakra ''m.'') bedeutet Rad des Dharma. Dharma Chakra ist auch der Name eines [[Buddha|Buddhas]], wird dann meist geschrieben Dharma Chakra. Dharma Chakra wird oft übersetzt als das Lebensrad, das Rad des Lebens. Dharma bedeutet Ordnung, kosmische Ordnung, Lehre. Chakra bedeutet Rad. Dharma Chakra ist im [[Buddhismus]] und im [[Jainismus]] das Rad der Lehre. Dharmachakra ist im Buddhismus und Jainismus die Bezeichnung für das gesamte Lehrsystem. Im Begriff Dharmachakra steckt auch die Weisheit drin, dass auch die Lehre sich immer wieder ändert und dreht, niemals fix ist, wie ein Wagen immer weiter fährt, sich entwickeln muss.
'''Dharma Chakra''' ([[Sanskrit]]: धर्मचक्र dharmacakra ''m.'') bedeutet Rad des [[Dharma]]. Dharma [[Chakra]] ist auch der [[Name]] eines [[Buddha|Buddhas]], wird dann meist geschrieben Dharma Chakra. Dharma Chakra wird oft übersetzt als das [[Lebensrad]], das Rad des Lebens. "Dharma" bedeutet Ordnung, kosmische Ordnung, Lehre. "Chakra" bedeutet Rad.  
 
[[Datei:Dharma-Chakra.jpg|thumb|Dharmachakra, das Rad der Lehre im Buddhismus]]
 
Dharma Chakra ist im [[Buddhismus]] und im [[Jainismus]] das Rad der Lehre. Dharma Chakra ist im Buddhismus und Jainismus die Bezeichnung für das gesamte Lehrsystem. Im Begriff Dharma Chakra steckt auch die [[Weisheit]] drin, dass auch die Lehre sich immer wieder ändert und dreht, niemals fix ist, wie ein Wagen immer weiter fährt, sich entwickeln muss.
 
==Dharma Chakra als Symbol - das Rad des Gesetzes im Buddhismus==
Im Buddhismus ist Dharma Chakra das Symbol der von Buddha, Siddharta Gautama, verkündeten Lehre. Dharma Chakra wird dargestellt als Rad mit 8 Speichen, manchmal auch mehr Speichen. Das Dharma Chakra mit 8 Speichen symbolisiert den [[Achtfacher Pfad|achtfachen Pfad]] zur [[Befreiung]], zur [[Erleuchtung]].
 
[[Datei:Dharma-Chakra neu.jpg|thumb|Hier eine Darstellung von Dharma Chakra mit den klassischen 8 Speichen]]
 
==Dharma Chakra in der indischen Flagge==
Dharma Chakra befindet sich in der indischen Flagge. Die indische Flagge besteht aus der Farbe Orange als Symbol für den Hinduismus, die Farbe Grün als Symbol für den Islam, das Dharma Chakra in der Mittel als Symbol des Buddhismus und die Farbe weiß für alle anderen [[Religion]]en und auch diejenigen, die keiner Religion angehören.
 
==Dharma Chakra im Wappen Sri Lankas==
1972 wurde Dharamachakra auch im Wappen [[Sri Lanka]]s aufgenommen. Und auch die [[tibetische Exilregierun]]g hat in ihrem Siegel das Dharmachakra.
 
== Dharma Chakra धर्मचक्र dharmacakra Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharma Chakra, धर्मचक्र, dharmacakra ausgesprochen wird:
 
{{#ev:youtube|9ZJa8TfTRkA}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Dharma_Chakra.mp3}}
 
==Sukadev über Dharma Chakra==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharma Chakra'''
       
Dharma Chakra ist ein Sanskrit-Wort, das besonders im [[Buddhismus]] Verwendung findet. Im Buddhismus heißt Dharma Chakra "das Rad der Lehre". Im Buddhismus heißt es "Dhamma", das ist das Pali-Wort, die Lehre, Dharma ist das Sanskrit-Wort. Dharma, auf Sanskrit, wird in Pali, also der [[Sprache]], die [[Buddha]] gesprochen hat und seine Nachfolger und die Menschen in dem Teil Indiens, wo Buddha gelebt hat, wird zu Dhamma. Chakra heißt Rad, Rad der Lehre.
 
Dharma heißt natürlich auch [[Rechtschaffenheit]], Dharma heißt kosmisches Gesetz, Dharma heißt [[Tugend]] und vieles mehr. Aber im Buddhismus wird Dharma als die Lehre bezeichnet. So gehört ja auch zum Buddhismus dazu, dass man Zuflucht nimmt bei der Lehre, also bei Dharma, man nimmt Zuflucht bei Buddha, und man nimmt Zuflucht bei der [[Gemeinschaft]], der [[Sangha]]. Das Interessante ist auch, jetzt geht es um Dharma Chakra. Chakra ist hier Rad und ein Rad dreht sich auch. Damit wird auch ausgedrückt, dass das Dharma nie ganz beständig bleibt.
 
Die Grundsätze, die Buddha dargelegt hat, sind ewig und dauerhaft, aber das Rad der Lehre dreht sich, im Sinne von, es passt sich immer wieder an. Es gibt so viele verschiedene Formen von Buddhismus, und der [[Theravada Buddhismus]], der wahrscheinlich ursprüngliche Buddhismus, ist ganz anders als der [[Mahayana Buddhismus]]. Und der Mahayana Buddhismus hat so viele Ausprägungen. Da gibt es den [[Zen]] Buddhismus in Japan, es gibt den tibetischen Buddhismus, den [[Vajrayana Buddhismus]] usw.
 
Dharma Chakra dreht sich also und der Buddhismus ist sehr anpassungsfähig. Und inzwischen haben sich auch die buddhistischen [[Lehrer]] im Westen  weiterentwickelt. Manchmal wird kritisiert und wird gesagt, der heutige Buddhismus im Westen hat wenig zu tun mit dem Buddhismus in [[Tibet]] oder in Shri Lanka oder auch in Birma, Thailand, Japan. Es hätte sich so viel verändert, und das wird dann auch zum Vorwurf gemacht. Aber das ist ganz im Sinne der klassischen Lehren des Buddhismus. Dharma ist eben keine festgelegte Lehre, sondern es ist Dharma Chakra, das Rad der Lehre.
 
Und so wie beim Rad im Inneren etwas gleich ist, eben die Nabe, und alles andere sich drum herum bewegt, so bewegt sich das Rad der Lehre im Buddhismus immer weiter, passt sich immer wieder an, greift Ideen auf, aber die [[Essenz]], die [[Erleuchtung]] und das, worum es eigentlich geht, das bleibt gleich.
 
Und so ist es natürlich auch im [[Yoga]]. Im Yoga wird zwar nicht die Lehre als Dharma bezeichnet, aber auch im Yoga ist es so. Yoga ist anpassungsfähig, hat in den vielen Jahrtausenden, in den vielen [[Zeit]]en und [[Kultur]]en, wo sich Yoga entwickelt hat, immer wieder Einflüsse aufgenommen und Einflüsse ausgesendet. Und jeder kann selbst schauen: "Wie ist für mich Yoga?" Die Essenz des Yoga ist klar, es geht um [[Einheit]], es geht um Vereinigung, es geht um die spirituelle Verwirklichung. Wie man [[Yoga im Alltag]] lebt, das ist für jeden Menschen unterschiedlich, und das ist auch in jeder Zeitepoche und jeder Kultur unterschiedlich.
 
{{#ev:youtube|lJ2YN7TTaYU}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Buddha]]
* [[Buddha]]
* [[Dharma]]
* [[Dharma]]
* [[Sanatana Dharma]]
* [[Sanatana Dharma]]
Zeile 10: Zeile 48:
* [[Dharmaraja]]
* [[Dharmaraja]]


==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/karma/karma-gesetz/4-karma-gesetz-der-evolution/dharma-und-karma/ Dharma und Karma]
*[http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sanatana-dharma-war-am-anfang-das-wort-oder-besteht-ein?xg_source=activity Sanatana Dharma – war am Anfang das Wort oder besteht ein anfangsloses ewiges Gesetz?]
*[http://mein.yoga-vidya.de/forum/topics/petition-maha-sambodhi-dharma-sangha-s-weltreise Petition Maha Sambodhi Dharma Sanghas Weltreise]
*[http://my.yoga-vidya.org/profiles/blogs/sanatanadharma-1 Sanatana-Dharma]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/ Yoga Ausbildung]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
Zeile 15: Zeile 64:
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Buddhismus]]
[[Kategorie:Dharma]]
[[Kategorie:Dharma]]
[[Kategorie:Religiöses Symbol]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:42 Uhr

Dharma Chakra (Sanskrit: धर्मचक्र dharmacakra m.) bedeutet Rad des Dharma. Dharma Chakra ist auch der Name eines Buddhas, wird dann meist geschrieben Dharma Chakra. Dharma Chakra wird oft übersetzt als das Lebensrad, das Rad des Lebens. "Dharma" bedeutet Ordnung, kosmische Ordnung, Lehre. "Chakra" bedeutet Rad.

Dharmachakra, das Rad der Lehre im Buddhismus

Dharma Chakra ist im Buddhismus und im Jainismus das Rad der Lehre. Dharma Chakra ist im Buddhismus und Jainismus die Bezeichnung für das gesamte Lehrsystem. Im Begriff Dharma Chakra steckt auch die Weisheit drin, dass auch die Lehre sich immer wieder ändert und dreht, niemals fix ist, wie ein Wagen immer weiter fährt, sich entwickeln muss.

Dharma Chakra als Symbol - das Rad des Gesetzes im Buddhismus

Im Buddhismus ist Dharma Chakra das Symbol der von Buddha, Siddharta Gautama, verkündeten Lehre. Dharma Chakra wird dargestellt als Rad mit 8 Speichen, manchmal auch mehr Speichen. Das Dharma Chakra mit 8 Speichen symbolisiert den achtfachen Pfad zur Befreiung, zur Erleuchtung.

Hier eine Darstellung von Dharma Chakra mit den klassischen 8 Speichen

Dharma Chakra in der indischen Flagge

Dharma Chakra befindet sich in der indischen Flagge. Die indische Flagge besteht aus der Farbe Orange als Symbol für den Hinduismus, die Farbe Grün als Symbol für den Islam, das Dharma Chakra in der Mittel als Symbol des Buddhismus und die Farbe weiß für alle anderen Religionen und auch diejenigen, die keiner Religion angehören.

Dharma Chakra im Wappen Sri Lankas

1972 wurde Dharamachakra auch im Wappen Sri Lankas aufgenommen. Und auch die tibetische Exilregierung hat in ihrem Siegel das Dharmachakra.

Dharma Chakra धर्मचक्र dharmacakra Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Dharma Chakra, धर्मचक्र, dharmacakra ausgesprochen wird:

Sukadev über Dharma Chakra

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Dharma Chakra

Dharma Chakra ist ein Sanskrit-Wort, das besonders im Buddhismus Verwendung findet. Im Buddhismus heißt Dharma Chakra "das Rad der Lehre". Im Buddhismus heißt es "Dhamma", das ist das Pali-Wort, die Lehre, Dharma ist das Sanskrit-Wort. Dharma, auf Sanskrit, wird in Pali, also der Sprache, die Buddha gesprochen hat und seine Nachfolger und die Menschen in dem Teil Indiens, wo Buddha gelebt hat, wird zu Dhamma. Chakra heißt Rad, Rad der Lehre.

Dharma heißt natürlich auch Rechtschaffenheit, Dharma heißt kosmisches Gesetz, Dharma heißt Tugend und vieles mehr. Aber im Buddhismus wird Dharma als die Lehre bezeichnet. So gehört ja auch zum Buddhismus dazu, dass man Zuflucht nimmt bei der Lehre, also bei Dharma, man nimmt Zuflucht bei Buddha, und man nimmt Zuflucht bei der Gemeinschaft, der Sangha. Das Interessante ist auch, jetzt geht es um Dharma Chakra. Chakra ist hier Rad und ein Rad dreht sich auch. Damit wird auch ausgedrückt, dass das Dharma nie ganz beständig bleibt.

Die Grundsätze, die Buddha dargelegt hat, sind ewig und dauerhaft, aber das Rad der Lehre dreht sich, im Sinne von, es passt sich immer wieder an. Es gibt so viele verschiedene Formen von Buddhismus, und der Theravada Buddhismus, der wahrscheinlich ursprüngliche Buddhismus, ist ganz anders als der Mahayana Buddhismus. Und der Mahayana Buddhismus hat so viele Ausprägungen. Da gibt es den Zen Buddhismus in Japan, es gibt den tibetischen Buddhismus, den Vajrayana Buddhismus usw.

Dharma Chakra dreht sich also und der Buddhismus ist sehr anpassungsfähig. Und inzwischen haben sich auch die buddhistischen Lehrer im Westen weiterentwickelt. Manchmal wird kritisiert und wird gesagt, der heutige Buddhismus im Westen hat wenig zu tun mit dem Buddhismus in Tibet oder in Shri Lanka oder auch in Birma, Thailand, Japan. Es hätte sich so viel verändert, und das wird dann auch zum Vorwurf gemacht. Aber das ist ganz im Sinne der klassischen Lehren des Buddhismus. Dharma ist eben keine festgelegte Lehre, sondern es ist Dharma Chakra, das Rad der Lehre.

Und so wie beim Rad im Inneren etwas gleich ist, eben die Nabe, und alles andere sich drum herum bewegt, so bewegt sich das Rad der Lehre im Buddhismus immer weiter, passt sich immer wieder an, greift Ideen auf, aber die Essenz, die Erleuchtung und das, worum es eigentlich geht, das bleibt gleich.

Und so ist es natürlich auch im Yoga. Im Yoga wird zwar nicht die Lehre als Dharma bezeichnet, aber auch im Yoga ist es so. Yoga ist anpassungsfähig, hat in den vielen Jahrtausenden, in den vielen Zeiten und Kulturen, wo sich Yoga entwickelt hat, immer wieder Einflüsse aufgenommen und Einflüsse ausgesendet. Und jeder kann selbst schauen: "Wie ist für mich Yoga?" Die Essenz des Yoga ist klar, es geht um Einheit, es geht um Vereinigung, es geht um die spirituelle Verwirklichung. Wie man Yoga im Alltag lebt, das ist für jeden Menschen unterschiedlich, und das ist auch in jeder Zeitepoche und jeder Kultur unterschiedlich.

Siehe auch

Weblinks

Seminare

Yoga Ausbildung

14.07.2024 - 11.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert, Kay Cantu
21.07.2024 - 18.08.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs
Möchtest auch du als Yogalehrer/in Menschen in Yoga, Meditation und Entspannung einführen, Kurse in Hatha Yoga geben, Asanas und Mantras erklären können, Erwachsene und Kinder unterrichten? Werde mit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Indische Schriften

09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs
18.08.2024 - 27.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv I - Shiva Samhita
Die Shiva Samhita ist - neben der Hatha Yoga Pradipika und der Gheranda Samhita - eine der drei großen überlieferten klassischen Hatha Yoga Schriften. Mit ihrem großen Wissen und ihrer jahrzehntelang…
Swami Saradananda, Kay Cantu