Atmajnana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „mp3player>“ durch „html5media>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 12: Zeile 12:
==Yogastunde mit Sukadev und Thema Jnana Yoga==
==Yogastunde mit Sukadev und Thema Jnana Yoga==


[http://yoga-video.podspot.de/files/Yogastunde_Mittelstufe_Jnana_Yoga_44_Minuten_320_KBits.mp4?_=1 Für diese tolle Yogastunde musst du ausnahmsweise auf diesen Link drücken.]
[http://jkv3wg.podcaster.de/download/Yogastunde_Mittelstufe_Jnana_Yoga_44_Minuten_320_KBits.mp4?_=1 Für diese tolle Yogastunde musst du ausnahmsweise auf diesen Link drücken.]


Hier noch ein kleiner Vortrag der 4 Yogawege zur Befreiung:
Hier noch ein kleiner Vortrag der 4 Yogawege zur Befreiung:


{{#ev:youtube|1PnIMpc5O7g}}
{{#ev:youtube|1PnIMpc5O7g}}
== Atma Jnana आत्मज्नान ātmajnāna Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Jnana, आत्मज्नान, ātmajnāna ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|JnLNU-1U4Eg}}


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 28: Zeile 34:
*[[Vedanta]]
*[[Vedanta]]
*[[Vedantin]]
*[[Vedantin]]
*[[Yoga Vidya]]
*[http://www.yoga-vidya-kompakt.de/yoga-vidya-infos/ Yoga Vidya]


==Literatur==
==Literatur==
Zeile 41: Zeile 47:
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/ Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-weiterbildung/9-tage-intensiv/ Baustein und 9-Tage-Intensiv Weiterbildungen bei Yoga Vidya]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/ Atma Bodha & Aparoksha Anubhuti]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/buch-des-monats-atma-bodha-erkenntnis-des-selbst/ Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst]
*[https://blog.yoga-vidya.de/buch-des-monats-atma-bodha-erkenntnis-des-selbst/ Buch des Monats: Atma Bodha, Erkenntnis des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/erkenntnis-des-selbst/ Erkenntnis des Selbst]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/shankara/atma-bodha-aparoksha-anubhuti/erkenntnis-des-selbst/ Erkenntnis des Selbst]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/shankaracharya/ Shankaracharya]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/shankaracharya/ Shankaracharya]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/tag/atma-bodha/ Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya]
*[https://blog.yoga-vidya.de/tag/atma-bodha/ Seminar "Atma Bodha" bei Yoga Vidya]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara Bildergalerie]
*[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Sankara.html Shankara Bildergalerie]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
==Multimedia==
==Multimedia==
===Jnana Yoga und Vedanta Einführung - Sukadev im Podcast===
===Jnana Yoga und Vedanta Einführung - Sukadev im Podcast===
<html5media>http://sukadev.podspot.de/files/01-jnana-yoga-vedanta-einfuehrung.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/01-jnana-yoga-vedanta-einfuehrung.mp3}}
===Jnana Yoga Vedanta Meditation – Durch Nachdenken zur Erkenntnis - Sukadev im Podcast===
===Jnana Yoga Vedanta Meditation – Durch Nachdenken zur Erkenntnis - Sukadev im Podcast===
<html5media>http://daricha.podspot.de/files/viveka-meditation.mp3</html5media>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/viveka-meditation.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:36 Uhr

Atmajnana: (Sanskrit: आत्मज्नान , ātmajnāna n.) auch Atma Jnana geschrieben, ist das Wissen vom Selbst und die Erkenntnis des Selbst. Atma Jnana, auch geschrieben Atmashakti, bedeutet Erkenntnis des Selbst, Selbsterkenntnis, Wissen um das Selbst, die intuitive und verstandesmäßige Erkenntnis der wahren Natur des Bewusstseins. Atma Jnana ist einer der wichtigen Grundbegriffe im Vedanta. Frag „wer bin ich“, erkenne dein Selbst und sei frei – so hat der Yogameister Swami Sivananda gerne die Essenz von Vedanta zusammengefasst. Das wahre Selbst ist eben nicht Herkunft, Beruf, Familienstand, Körpergröße, Persönlichkeit etc. Das wahre Selbst ist Satchidananda, unendliches Sein, Wissen und Glückseligkeit. Es gilt, dieses wahre Selbst zu erkennen, Atma Jnana zu erreichen.

SWAMI JNANANANDA

Sukadev über Atma Jnana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Atma Jnana

Atma Jnana ist ein Sanskrit-Wort, das besteht aus zwei Sanskrit-Wörtern: Atma heißt Selbst, Jnana heißt Wissen, Erkenntnis. Atma Jnana ist die Erkenntnis des Selbst. Atma Jnana ist das Wissen um das Selbst. Swami Sivananda hat gerne gesagt: „Frage, wer bin ich? Erkenne dein Selbst und sei frei.“ Und das ist auch die Essenz der Lehren von Shankaracharya, erreiche Atma Jnana, die Erkenntnis des Selbst. Durch Atma Jnana erfährst du alles. Du kannst so viele Dinge erfahren und so viele Dinge wissen, es wird dir nie ausreichen. Wenn du aber Atma Jnana erreicht hast, die wahre Erkenntnis des wahren Selbst, dann ist das das gleiche wie Brahma Jnana, die Erkenntnis von Brahma. Zusammengefasst: Atma Jnana - Erkenntnis des Selbst, ist letztlich auch Atma Sakshatkara, die Verwirklichung des höchsten Selbst und ist letztlich gleichbedeutend mit Moksha, mit Befreiung. Atma Jnana – das Ziel von Vedanta. Atma Jnana – das Ziel vom Jnana Yoga. Deshalb wird Atma Jnana übersetzt als höchste Selbsterkenntnis oder auch als Selbstverwirklichung.

Yogastunde mit Sukadev und Thema Jnana Yoga

Für diese tolle Yogastunde musst du ausnahmsweise auf diesen Link drücken.

Hier noch ein kleiner Vortrag der 4 Yogawege zur Befreiung:

Atma Jnana आत्मज्नान ātmajnāna Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Atma Jnana, आत्मज्नान, ātmajnāna ausgesprochen wird:

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

Multimedia

Jnana Yoga und Vedanta Einführung - Sukadev im Podcast

Jnana Yoga Vedanta Meditation – Durch Nachdenken zur Erkenntnis - Sukadev im Podcast