Asi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(15 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Asi''' ([[Sanskrit]]: असि asi) du bist (2. P. Sg. des Verbs "sein"). Asi ist ein Teil des bekannten [[Mahavakyas]]: [[Tat Tvam Asi]]. Asi heißt "du bist". Tat Tvam Asi heißt du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das Ewige, [[Freude]], [[Wonne]]. Du bist das [[Brahman]], du bist das [[Gott|Göttliche]], du bist das Allumfassende. Tat Tvam Asi – Das bist du. Asi – du bist. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asi)'''
[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
1. '''Asi''' ([[Sanskrit]]: असि asi) ist die 2. Person Singular der [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]] [[as]] "sein" und bedeutet: du bist, existierst.  
 
Asi ist ein Teil des bekannten [[Mahavakyas]]: [[Tat Tvam Asi]]. Asi heißt "du bist". Tat Tvam Asi heißt du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das Ewige, [[Freude]], [[Wonne]]. Du bist das [[Brahman]], du bist das [[Gott|Göttliche]], du bist das Allumfassende. Tat Tvam Asi – Das bist du. Asi – du bist. '''(Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asi)'''


2. '''Asi''' ([[Sanskrit]]: असि asi ''m.'') Schwert, Schlachtmesser.
2. '''Asi''' ([[Sanskrit]]: असि asi ''m.'') Schwert, Schlachtmesser.


3. '''Asi''' ([[Sanskrit]] असि asi und असी asī ''f.'') [[Name]] eines Flusses südlich von [[Benares]].[[Datei:10.Avatare.Vishnus.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] in seinen zehn göttlichen Inkarnationen ([[Avatar]]en)]]
3. '''Asi''' ([[Sanskrit]] असि asi und असी asī ''f.'') [[Name]] eines Flusses südlich von [[Benares]].
 
__TOC__
 
== Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart ==
 
In der folgenden Übersicht wurde das [[Sanskrit Verb|Verb]] "sein" ([[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Wurzel]]: '''as''', starker Stamm: '''as-''', schwacher Stamm: '''s-''') in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im [[Indikativ]] [[Kartari Prayoga|Aktiv]] ([[Parasmaipada]]) konjugiert.


{|
|-
! Person !! Zahl !! Personalendung !! Devanagari !! Transliteration !! Transkription !! Übersetzung
|-
| '''1. Person''' || '''Singular''' ||    '''-mi''' || '''अस्मि''' || '''asmi''' || asmi || '''"ich bin"'''
|-
| '''2. Person''' || '''Singular''' || '''-si''' || '''असि''' || '''asi''' || asi || '''"du bist"'''
|-
| '''3. Person''' || '''Singular''' || '''-ti''' || '''अस्ति''' || '''asti''' || asti || '''"er (sie, es) ist"'''
|-
| 1. Person || Dual || -vaḥ || स्वः || svaḥ || svah || "wir beide(n) sind"
|-
| 2. Person || Dual || -thaḥ || स्थः || sthaḥ || sthah || "ihr beide(n) seid"
|-
| 3. Person || Dual || -taḥ || स्तः || staḥ || stah || "diese beiden sind"
|-
| '''1. Person''' || '''Plural''' || '''-maḥ''' || '''स्मः ''' || '''smaḥ''' || smah || '''"wir sind"'''
|-
| 2. Person || Plural ||-tha || स्थ || stha || stha || "ihr seid"
|-
| '''3. Person''' || '''Plural''' || '''-anti''' || '''सन्ति''' || '''santi''' || santi || '''"sie sind"'''
|}
'''Anmerkung:''' Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der '''1., 2. und 3. Person Singular''' Indikativ Aktiv, die auf '''-mi''', '''-si''' und '''-ti''' enden, sowie die der '''1. und 3. Person Plural''', die auf '''-maḥ''' und '''-anti''' enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht '''fett''' hervorgehoben.
== Asi असि asi Aussprache==
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asi, असि, asi ausgesprochen wird:
{{#ev:youtube|3SPul9KjJsY}}
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/Asi.mp3}}


==Verschiedene Schreibweisen für Asi ==
==Verschiedene Schreibweisen für Asi ==
Zeile 10: Zeile 50:
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asi auf Devanagari wird geschrieben " असि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asi ", in der [[Velthuis]] Transkription " asi ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asi ".  
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asi auf Devanagari wird geschrieben " असि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asi ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " asi ", in der [[Velthuis]] Transkription " asi ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " asi ".  
==Video zum Thema Asi==
==Video zum Thema Asi==
Asi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
Asi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|rvyPkfC3uM8}}  
{{#ev:youtube|rvyPkfC3uM8}}  
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asi==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asi==
Zeile 32: Zeile 72:
*[[Asti]]
*[[Asti]]
*[[Astra]]
*[[Astra]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 7]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 65]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
* [[Ad Klasse]]
* [[Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung]]
*[[Khadga]]
*[[Khadga]]
* [https://www.yoga-vidya.de/asana Yoga Übungen]
* [https://www.yoga-vidya.de/asana Yoga Übungen]
Zeile 42: Zeile 88:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/rssfeed.xml</rss>
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit]'''
 
:Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
 
:[http://mein.yoga-vidya.de/profile/DrOliverHahn Dr. phil. Oliver Hahn]
 
==Multimedia==
==Multimedia==
'''Sukadev über Asi'''
'''Sukadev über Asi'''
<mp3player>http://sanskrit-woerterbuch.podspot.de/files/asi-du-bist-yogavidya-sanskritlexikon.mp3</mp3player>
{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/asi-du-bist-yogavidya-sanskritlexikon.mp3}}


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 29. Juli 2023, 15:35 Uhr

Vishnu in seinen zehn göttlichen Inkarnationen (Avataren)

1. Asi (Sanskrit: असि asi) ist die 2. Person Singular der Sanskrit Verbalwurzel‏‎ as "sein" und bedeutet: du bist, existierst.

Asi ist ein Teil des bekannten Mahavakyas: Tat Tvam Asi. Asi heißt "du bist". Tat Tvam Asi heißt du bist Das. Asi – du bist, Tat – Das, Tvam – du. Tat Tvam Asi – du bist Das, das Unendliche, das Ewige, Freude, Wonne. Du bist das Brahman, du bist das Göttliche, du bist das Allumfassende. Tat Tvam Asi – Das bist du. Asi – du bist. (Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Asi)

2. Asi (Sanskrit: असि asi m.) Schwert, Schlachtmesser.

3. Asi (Sanskrit असि asi und असी asī f.) Name eines Flusses südlich von Benares.

Sanskrit Grammatik: Beugung des Verbs "sein" (as) in der Gegenwart

In der folgenden Übersicht wurde das Verb "sein" (Wurzel: as, starker Stamm: as-, schwacher Stamm: s-) in der Gegenwart für alle drei Personen und Numeri im Indikativ Aktiv (Parasmaipada) konjugiert.

Person Zahl Personalendung Devanagari Transliteration Transkription Übersetzung
1. Person Singular -mi अस्मि asmi asmi "ich bin"
2. Person Singular -si असि asi asi "du bist"
3. Person Singular -ti अस्ति asti asti "er (sie, es) ist"
1. Person Dual -vaḥ स्वः svaḥ svah "wir beide(n) sind"
2. Person Dual -thaḥ स्थः sthaḥ sthah "ihr beide(n) seid"
3. Person Dual -taḥ स्तः staḥ stah "diese beiden sind"
1. Person Plural -maḥ स्मः smaḥ smah "wir sind"
2. Person Plural -tha स्थ stha stha "ihr seid"
3. Person Plural -anti सन्ति santi santi "sie sind"

Anmerkung: Die am häufigsten vorkommenden Verbformen sind die der 1., 2. und 3. Person Singular Indikativ Aktiv, die auf -mi, -si und -ti enden, sowie die der 1. und 3. Person Plural, die auf -maḥ und -anti enden. Diese fünf wichtigsten Formen sind in dieser Übersicht fett hervorgehoben.

Asi असि asi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Asi, असि, asi ausgesprochen wird:

Verschiedene Schreibweisen für Asi

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Asi auf Devanagari wird geschrieben " असि ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " asi ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " asi ", in der Velthuis Transkription " asi ", in der modernen Internet Itrans Transkription " asi ".

Video zum Thema Asi

Asi ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Asi


Siehe auch

Seminare

Indische Schriften

06.04.2025 - 11.04.2025 Bhagavad Gita verstehen
Die Bhagavad Gita bietet eine umfassende und leicht verständliche Zusammenfassung der vedischen Philosophie und ist in Ihrer Tiefe und Vollständigkeit der spirituellen Lehren wohl einzigartig.
Radheshyama Chaitanya Kreidel
11.04.2025 - 13.04.2025 Meditationen aus dem Vijnana Bhairava Tantra
Sri Vijnana Bhairava Tantra ist ein praktischer historischer Text für die Meditation - ein Gespräch zwischen Shiva und Parvati über die Meditations Praxis. Darin werden 112 Meditations Techniken von…
Dr Nalini Sahay

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Shivakami Bretz
21.03.2025 - 23.03.2025 Der spirituelle Weg
Der spirituelle Weg führt vom Relativen zum Absoluten, vom Individuellen zum Kosmischen, von der Getrenntheit zur Einheit. Dieses Yoga Seminar gibt dir das nötige Wissen, um diesen wunderbaren spirit…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch

Sanskrit und Devanagari

20.07.2025 - 25.07.2025 Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen.
Du lern…
Ram Vakkalanka
31.10.2025 - 02.11.2025 Sanskrit
Du lernst die Grundprinzipien für die korrekte Aussprache von Mantras und von häufigen Yoga Fachbegriffen, den Aufbau des Sanskrit-Alphabets und die Schriftzeichen (Devanagari). So ist dieses Wochene…
Dr phil Oliver Hahn

10.11.2017 - 12.11.2017 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn

Multimedia

Sukadev über Asi