Angushthasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
[[Datei:Kukkutasana2.jpg|thumb|Schwebesitz]]
[[Datei:Kukkutasana2.jpg|thumb|Schwebesitz]]


== Angushthasana Video==
==Angushthasana - Beschreibung der Asana==
Variationen:
A. Im vollen Lotus ([[Padmasana]]): Ausgangsposition ist der volle Lotus (Padmasana). Aus dem Lotus heraus gibst du entweder die Handflächen, die Fingerspitzen oder die Fäuste auf den Boden. Du hebst die Oberschenkel und das Becken an. Wenn deine Hüfte etwa einen Daumen breit in der Luft schwebt ist dies die „echte“ Angushthasana (Schwebesitz).
<br>B. Im kreuzbeinigen Sitz: Du sitzt kreuzbeinig, gibst die Hände, Fingerspitzen oder Fäuste auf den Boden und hebst das Becken und die Füße etwa eine Daumenbreite an. Diese Stellung sorgt für eine stärkere Kräftigung der Bauchmuskulatur (u.a. [[Psoas]]) sowie der Armmuskulatur.
<br>Diese [[Asana]] ist eine Variation des [[Hahn]]s ([[Kukkutasana]]). Wörtlich könnte man diese Asana übersetzen mit: „Die Stellung, bei der du deinen Rumpf daumenbreit oberhalb vom Boden hast“. Um dich in die volle Angushthasana zu begeben benötigst du die [[Flexibilität]] für einen vollen Lotussitz (eine Variation im kreuzbeinigen Sitz ist oben beschrieben). Diese Asana stärkt die Armmuskulatur, die tiefen Bauchmuskeln, das Gleichgewicht und die Kraft.
 
Alle Variationen und weitere Informationen von Angushthasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
 
== Angushthasana - Video==


Hier ein Video zur Yoga Pose Angushthasana:
Hier ein Video zur Yoga Pose Angushthasana:
Zeile 14: Zeile 22:


* Dehnungsrichtung: Angushthasana gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
* Dehnungsrichtung: Angushthasana gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Asanas auf den Händen]], [[Gleichgewichtsübungen]].
*Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den [[Asanas auf den Händen‏‎]], [[Gleichgewichtsübungen]].
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Level: Mittelstufe, Fortgeschritten
* Grundstellung: Angushthasana ist eine Variation von Kukkutasana, [[Bakasana]].
* Grundstellung: Angushthasana ist eine Variation von Kukkutasana, [[Bakasana]].
Zeile 54: Zeile 62:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga Kundalini Yoga Seminare]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 max=3
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:32 Uhr

Angushthasana: (Sanskrit: n.) wörtl.: "Daumenbreite Haltung über dem Boden". Schwebesitz, eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Angushthasana, Sanskrit अङ्गुष्ठासन aṅguṣṭhāsana n., deutsche Bezeichnung Schwebehaltung ist eine Variation von Kukkutasana - dem Hahn; ein Asana, in dem der Rumpf daumenbreit oberhalb von Boden ist.. Angushthasana ist eine der Varianten von Kukkutasana. Wortbedeutung: Angushtha - Daumen, Daumenbreite, daumenbreit, Großzehe; Asana - Stellung.

Angushthasana, Schwebehaltung - eine Variation von Kukkutasana - dem Hahn
35-Angushthasana05-04-15h00m06s394.jpg
35-AngushthasanaAsanalexikon.jpg
Schwebesitz

Angushthasana - Beschreibung der Asana

Variationen: A. Im vollen Lotus (Padmasana): Ausgangsposition ist der volle Lotus (Padmasana). Aus dem Lotus heraus gibst du entweder die Handflächen, die Fingerspitzen oder die Fäuste auf den Boden. Du hebst die Oberschenkel und das Becken an. Wenn deine Hüfte etwa einen Daumen breit in der Luft schwebt ist dies die „echte“ Angushthasana (Schwebesitz).
B. Im kreuzbeinigen Sitz: Du sitzt kreuzbeinig, gibst die Hände, Fingerspitzen oder Fäuste auf den Boden und hebst das Becken und die Füße etwa eine Daumenbreite an. Diese Stellung sorgt für eine stärkere Kräftigung der Bauchmuskulatur (u.a. Psoas) sowie der Armmuskulatur.
Diese Asana ist eine Variation des Hahns (Kukkutasana). Wörtlich könnte man diese Asana übersetzen mit: „Die Stellung, bei der du deinen Rumpf daumenbreit oberhalb vom Boden hast“. Um dich in die volle Angushthasana zu begeben benötigst du die Flexibilität für einen vollen Lotussitz (eine Variation im kreuzbeinigen Sitz ist oben beschrieben). Diese Asana stärkt die Armmuskulatur, die tiefen Bauchmuskeln, das Gleichgewicht und die Kraft.

Alle Variationen und weitere Informationen von Angushthasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Angushthasana - Video

Hier ein Video zur Yoga Pose Angushthasana:

Klassifikation von Angushthasana

Quellen

Angushthasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Angushthasana kann auch geschrieben werden अङ्गुष्ठासन, aṅguṣṭhāsana, Angushthasana, angushthasana, Angusthasana, Angushtha Pitha, Angushthasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Angushthasana:

Angushthasana ist eine Variation von Kukkutasana:

Kundalini Yoga Seminare

21.07.2024 - 26.07.2024 Chakra Healing Basisausbildung
In dieser Chakra Healing Ausbildung erfährst du das Wesentliche über die feinstofflichen Energiezentren, insbesondere die 7 Hauptchakras. Den Chakras sind unterschiedliche universelle Qualitäten des…
Galit Zairi
26.07.2024 - 28.07.2024 Chakra-Yoga - Schwerpunkt Vishuddha und Ajna
Vertiefe dein Wissen über das fünfte und sechste Chakra: Vishuddha- und Ajna-Chakra. Sie stehen in Verbindung mit: Freiheit, Weite, Raum, Präsenz, Spiritualität, Nervensystem, Geisteskraft und Stress…
Beate Menkarski

Ausbildungen