Ahamkara Mudra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(4 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Ahamkara Mudra ''' - [[Ich]] Siegel - für [[Selbstbewusstsein]] aber auch [[Demut]].
'''Ahamkara Mudra ''' - [[Ich]] Siegel - für [[Selbstbewusstsein]] aber auch [[Demut]].
 
[[Datei:Selbstbewusstsein Selbsterkenntnis Ego.jpg|thumb|Ahamkara Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
== Ahamkara Mudra ein Vortrag von Sukadev Bretz 2018 ==
== Ahamkara Mudra ein Vortrag von Sukadev Bretz 2018 ==


Zeile 10: Zeile 10:
*Es gibt aber auch eine zweite Bedeutung dafür: Zeigefinger ist auch der [[Luft]]finger, Daumen ist der [[Feuer]]finger und wenn das Feuer auf die gebeugte Luft geht, steht es auch für [[Klarheit]], [[Harmonie]] und Ausrichtung des [[Geist]]es auf [[Hingabe]].  
*Es gibt aber auch eine zweite Bedeutung dafür: Zeigefinger ist auch der [[Luft]]finger, Daumen ist der [[Feuer]]finger und wenn das Feuer auf die gebeugte Luft geht, steht es auch für [[Klarheit]], [[Harmonie]] und Ausrichtung des [[Geist]]es auf [[Hingabe]].  


Ahamkara-Mudra steht paradoxerweise zum einen für [[Demut]], aber auch für [[Selbstbewusstsein]], [[Selbstvertrauen]] und [[Vertrauen]] in die tiefe [[Intuition]].
Ahamkara-Mudra steht paradoxerweise zum einen für [https://blog.yoga-vidya.de/demut/ Demut], aber auch für [https://mein.yoga-vidya.de/video/selbstbewusstsein-sukadevs-yoga-video-lexikon-der-1008-tugenden Selbstbewusstsein], [[Selbstvertrauen]] und [[Vertrauen]] in die tiefe [[Intuition]].


== Ahamkara Mudra Video==
== Ahamkara Mudra Video==
Zeile 47: Zeile 47:
== Seminare ==
== Seminare ==


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkeaft]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Mudra]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]
[[Kategorie:Hasta Samudrika]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:30 Uhr

Ahamkara Mudra - Ich Siegel - für Selbstbewusstsein aber auch Demut.

Ahamkara Mudra aus Yoga Sicht

Ahamkara Mudra ein Vortrag von Sukadev Bretz 2018

Ahamkara heißt das Ego. Ahamkara-Mudra hat zwei Bedeutungen:

  • Zum einen bedeutet es, dass Ahamkara das Ego gebeugt ist und sich unter Brahman unter ordnet.

Daumen steht für Brahman, Ahamkara steht für Ego, der Daumen wird auf das Mittelglied des Zeigefingers gesetzt und die anderen sind einfach entspannt. Und so beugt sich der Zeigefinger unter dem Daumen und so steht Ahamkara-Mudra dafür, dass das Ego sich verneigt.

Ahamkara-Mudra steht paradoxerweise zum einen für Demut, aber auch für Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Vertrauen in die tiefe Intuition.

Ahamkara Mudra Video

Hier ein Video über die Ahamkara Mudra, ein Video mit Erläuterungen und Vorführungen von und mit Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya:

Mehr zum Thema Mudras

Einige weitere Finger-Mudras

Hier ein paar der fast 200 Finger-Mudras, die du hier im Wiki findest:

Andere Schreibweisen für Ahamkara Mudra

Andere Schreibweisen für Ahamkara Mudra sind z.B. Ahamkara-Mudra, Ahamkaramudra

Seminare

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

23.03.2025 - 28.03.2025 Gedankenkraft & Positives Denken
Lerne deinen Geist und sein schlafendes Potential kennen. Das Denken ist Grundlage für Erfolg oder Misserfolg, Freude oder Leid, Gesundheit oder Krankheit. Es werden wirkungsvolle Techniken aus dem k…
Gopala Kirill Serov
28.03.2025 - 06.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv D2 - Raja Yoga
Das Yoga Sutra des Patanjali Raja Yoga: Ausführliche Erläuterung des Yoga-Sutra von Patanjali, mit Schwerpunkt auf dem 3. und 4. Kapitel und praktischen fortgeschrittenen Meditationen. Zusammenfassun…
Karuna M Wapke, Jagadishvari Dörrer