Abstoßung: Unterschied zwischen den Versionen
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Abstoßung ''' - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Abstoßung ist das Gegenteil von Anziehung. Auf gewisse Weise ist das eine d…“) |
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“) |
||
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Abstoßung ''' - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Abstoßung ist das Gegenteil von Anziehung. Auf gewisse Weise ist das eine der Polaritäten des Daseins: Anziehung und Abstoßung. Den Ausdruck Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Physik: Gleich geladene Teilchen stoßen sich ab. Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Biologie: Gewebe stößt das ab, was als fremdes Material identifiziert wird. Auch auf dem Gebiet der Geologie gibt es Abstoßung, nämlich wenn etwas ausgeschieden wird. Hier im [https://www.yoga-vidya.de Yoga] Wiki soll es aber mehr um Abstoßung auf dem Gebiet der Psyche gehen. Anziehung und Abstoßung, [[Zuneigung]] und Abneigung, das sind die zwei Pole, zwischen denen der Mensch hin und her gezogen wird. Im [https://www.yoga-vidya.de Yoga] lernt man, diese Empfindungen wahrzunehmen, sie als instinktive Informationen der Psyche, als Handlungsempfehlungen wahrzunehmen, aber nicht von ihnen kontrolliert zu werden. | '''Abstoßung ''' - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Abstoßung ist das Gegenteil von Anziehung. Auf gewisse Weise ist das eine der Polaritäten des Daseins: Anziehung und Abstoßung. Den Ausdruck Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Physik: Gleich geladene Teilchen stoßen sich ab. Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Biologie: Gewebe stößt das ab, was als fremdes Material identifiziert wird. Auch auf dem Gebiet der Geologie gibt es Abstoßung, nämlich wenn etwas ausgeschieden wird. Hier im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Wiki soll es aber mehr um Abstoßung auf dem Gebiet der Psyche gehen. Anziehung und Abstoßung, [[Zuneigung]] und Abneigung, das sind die zwei Pole, zwischen denen der Mensch hin und her gezogen wird. Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] lernt man, diese Empfindungen wahrzunehmen, sie als instinktive Informationen der Psyche, als Handlungsempfehlungen wahrzunehmen, aber nicht von ihnen kontrolliert zu werden. | ||
[[Datei:Pastries_Keks_Liebe.jpg|thumb|[[Liebe]] hilft beim Umgang mit Abstoßung]] | [[Datei:Pastries_Keks_Liebe.jpg|thumb|[[Liebe]] hilft beim Umgang mit Abstoßung]] | ||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
Wer Abstoßung hat, der ist abstoßend beziehungsweise ein Abstoßender. | Wer Abstoßung hat, der ist abstoßend beziehungsweise ein Abstoßender. | ||
[[Datei:Spenden-Logo_Yoga-Wiki.jpg|link=https://www.yoga-vidya.de/service/spenden/]] | |||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
* [[Tugend]] | * [[Tugend]] | ||
* [ | * [https://tugenden.podcaster.de/ Tugenden Podcast] - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften | ||
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | * [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=vidya-vortr%C3%A4ge Yoga Vorträge] - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität | ||
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/schwangeren-yoga-uebungsleiter/ Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama Sita Rama] | * [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/uebungsleiter-ausbildung/schwangeren-yoga-uebungsleiter/ Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama Sita Rama] | ||
Zeile 69: | Zeile 71: | ||
=== Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | === Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare=== | ||
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | '''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/ Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie]:''' | ||
<rss max= | <rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/selbsterfahrung-psychotherapie-psychologie/rssfeed.xml</rss> | ||
===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== | ===Weitere Informationen zu Yoga und Meditation=== |
Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 15:29 Uhr
Abstoßung - Umgang mit einer der Schattenseiten der menschlichen Existenz. Abstoßung ist das Gegenteil von Anziehung. Auf gewisse Weise ist das eine der Polaritäten des Daseins: Anziehung und Abstoßung. Den Ausdruck Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Physik: Gleich geladene Teilchen stoßen sich ab. Abstoßung gibt es auf dem Gebiet der Biologie: Gewebe stößt das ab, was als fremdes Material identifiziert wird. Auch auf dem Gebiet der Geologie gibt es Abstoßung, nämlich wenn etwas ausgeschieden wird. Hier im Yoga Wiki soll es aber mehr um Abstoßung auf dem Gebiet der Psyche gehen. Anziehung und Abstoßung, Zuneigung und Abneigung, das sind die zwei Pole, zwischen denen der Mensch hin und her gezogen wird. Im Yoga lernt man, diese Empfindungen wahrzunehmen, sie als instinktive Informationen der Psyche, als Handlungsempfehlungen wahrzunehmen, aber nicht von ihnen kontrolliert zu werden.

Abstoßung in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Abstoßung gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Abstoßung - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Abstoßung sind zum Beispiel Ekel, Abscheulichkeit, Grässlichkeit,, Distanz, Abstand, Beherrschung, Gefasstheit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Abstoßung - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Abstoßung sind zum Beispiel Anziehung, Magie, Lieblichkeit, Attraktivität, Aufdringlichkeit, Penetranz, Plage, Taktlosigkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Abstoßung, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Abstoßung, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Abstoßung stehen:
Eigenschaftsgruppe
Abstoßung kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Ablehnung
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Abstoßung sind zum Beispiel das Adjektiv abstoßend, das Verb abstoßen, sowie das Substantiv Abstoßender.
Wer Abstoßung hat, der ist abstoßend beziehungsweise ein Abstoßender.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Schwangeren Yoga Übungsleiter/in Ausbildung * [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sita-rama-sita-rama Sita Rama
Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Selbsterfahrung, Yoga und Psychotherapie:
- 27.03.2025 - 27.03.2025 Info-Abend Mindfulness Coach Ausbildung - kostenloser Online Workshop
- Zeit: 18:00 – 21:00 Uhr
In diesem kostenlosen Online Workshop erhältst du einen umfassenden Einblick in die Kunst und Wissenschaft der Achtsamkeit. Entdecke, wie du Menschen dabei unt… - Ana Trancota
- 28.03.2025 - 28.03.2025 Toltekische Übung zur Reinigung des Unterbewusstseins - Online Workshop
- Uhrzeit: 18:30 – 21:30 Uhr
Die Tolteken, ein mit den Maya verwandtes Volk aus Mexiko, sind Meister in der Kenntnis des Unterbewusstseins. In dem Workshop lernst du die wichtigsten Aspekte des U… - Jürgen König
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren