Bandha Padma Matsyasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Bandha Padma Matsyasana:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Bandha Padma Matsyasana:
{{#ev:youtube|Gq7WY6G0Eyg}}
{{#ev:youtube|Gq7WY6G0Eyg}}
==Bandhapadma Matsyasana==
''Bandhapadma Matsyasana'' ist der [[Fisch]] im gebundenen Lotus, auch ''[[Baddha]] [[Hasta]] [[Padma]] [[Matsyasana]]'' genannt. Typischerweise bist du vor dem [[Lotus]]-Fisch im [[Schulterstand]] und vielleicht im Lotus-Schulterstand.
====So kommst du in die Asana====
#Du liegst auf dem [[Rücken]] und bleibst bzw. kommst in den [[Lotus]].
#Für den gebundenen [[Lotus]] kreuzt du die [[Arme]] hinter dem [[Rücken]] und greifst dann mit einer Hand an den einen [[Fuß]] und mit der anderen [[Hand]] an den anderen Fuß.
Es gibt auch Menschen, die erst sitzend im gebundenen [[Lotus]] sind und sich dann relativ artistisch zurücklehnen, um in den gebundenen [[Lotus-Fisch]] zu kommen.
====Bandhapadma Matsyasana - Wirkung====
Der gebundene [[Lotus]] - und noch dazu im [[Fisch]] – ist sehr gut, um die Lotusflexibilität zu entwickeln und um die Schultern sehr weit zu machen. Du brauchst hohe [[Schulterflexibilität]], vielleicht auch lange Arme und lange Unterschenkel, um diesen gebundenen Lotus-Fisch üben zu können. Wer es kann, hat eine schöne [[Erfahrung]], wirklich in [[Bauch]] und [[Brust]] weit zu werden, die [[Schultern]] ganz weit zu haben und dann die höheren [[Chakras]] zu spüren.
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Bandhapadma Matsyasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Bandha Padma Matsyasana ==
==Klassifikation von Bandha Padma Matsyasana ==

Version vom 27. Juni 2023, 18:05 Uhr

Bandha Padma Matsyasana, Sanskrit बन्धपद्ममत्स्यासन bandha-padma-matsyāsana n., deutsche Bezeichnung Fisch im gebundenen Lotus, ist eine Yoga Stellung, ein Asana aus dem Yoga. Bandha Padma Matsyasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Matsyasana. Wortbedeutung: Bandha - Bindung, Verschluß; Padma - Lotus; Matsya - Fisch; Asana - Stellung.

Bandha Padma Matsyasana, Fisch im gebundenen Lotus

Bandha Padma Matsyasana Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zu Bandha Padma Matsyasana:

Bandhapadma Matsyasana

Bandhapadma Matsyasana ist der Fisch im gebundenen Lotus, auch Baddha Hasta Padma Matsyasana genannt. Typischerweise bist du vor dem Lotus-Fisch im Schulterstand und vielleicht im Lotus-Schulterstand.

So kommst du in die Asana

  1. Du liegst auf dem Rücken und bleibst bzw. kommst in den Lotus.
  2. Für den gebundenen Lotus kreuzt du die Arme hinter dem Rücken und greifst dann mit einer Hand an den einen Fuß und mit der anderen Hand an den anderen Fuß.

Es gibt auch Menschen, die erst sitzend im gebundenen Lotus sind und sich dann relativ artistisch zurücklehnen, um in den gebundenen Lotus-Fisch zu kommen.

Bandhapadma Matsyasana - Wirkung

Der gebundene Lotus - und noch dazu im Fisch – ist sehr gut, um die Lotusflexibilität zu entwickeln und um die Schultern sehr weit zu machen. Du brauchst hohe Schulterflexibilität, vielleicht auch lange Arme und lange Unterschenkel, um diesen gebundenen Lotus-Fisch üben zu können. Wer es kann, hat eine schöne Erfahrung, wirklich in Bauch und Brust weit zu werden, die Schultern ganz weit zu haben und dann die höheren Chakras zu spüren.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Bandhapadma Matsyasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Bandha Padma Matsyasana

Quellen

Bandha Padma Matsyasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Bandha Padma Matsyasana kann auch geschrieben werden Bandhapadma Matsyasana, बन्धपद्ममत्स्यासन, bandha-padma-matsyāsana, Bandhapadmamatsyasana, bandha-padma-matsyasana, Bandha Padma Matsyasana, Bandha Padma Matsya Pitha, Bandha Padma Matsyasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Bandha Padma Matsyasana:

Bandha Padma Matsyasana ist eine Variation von Matsyasana:

Männer Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/maenner/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen