Uttanaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Uttanaka''', Sanskrit उत्तानक uttānaka ''m.'', eine Cyperus-Art. Uttanaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts…“)
 
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Uttanaka''', [[Sanskrit]] उत्तानक uttānaka ''m.'', eine Cyperus-Art. Uttanaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''eine Cyperus-[[Art]]''.  
'''1. Uttanaka''', [[Sanskrit]] उत्तानक uttānaka ''m.'', ist im [[Hatha Yoga]] die Bezeichnung für eine Gruppe von [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas], bei denen die Dehnung im Vordergrund steht. Uttanaka bedeutet hier "intensiv dehnend".
 
[[Datei:2577-Uttanaka-.jpg|thumb|Uttanaka, Intensive Dehnübungen]]
[[datei:2577-Uttanaka-06-06-21h45m02s151.jpg|thumb]]
[[datei:2577-Uttanaka-06-06-21h46m03s914.jpg|thumb]]
[[datei:Uttanaka_2577_Variation_1.jpg|thumb]]
[[datei:2577-Uttanaka-06-06-21h46m46s720.jpg|thumb]]
[[datei:Uttanaka_AL_2577_Variation_3.jpg|thumb]]
[[datei:Uttanaka_AL_2577_Variation_2.jpg|thumb]]
[[datei:2577-Uttanaka-06-06-21h47m17s466.jpg|thumb]]
[[datei:Uttanaka_AL_2577_Variation_4_.jpg|thumb]]
 
 
'''2. Uttanaka''', [[Sanskrit]] उत्तानक uttānaka ''m.'', eine Cyperus-Art. Uttanaka ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit ''eine Cyperus-[[Art]]''.  
[[Datei:Durgabesondersmystisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] reitend auf ihrem Tiger]]
[[Datei:Durgabesondersmystisch.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Durga.html Durga] reitend auf ihrem Tiger]]
== Uttanaka Video==
Hier ein Video zu Uttanaka:
{{#ev:youtube|eFItkC79HBw}}
==Uttanaka - Beschreibung der Asana==
''Uttanaka'' heißt wörtlich "intensive Dehnübungen".
''Uttanaka'' ist eine der ''drei'' Gruppen von Asanas, die in einer der klassischen Schriften erwähnt werden, die man wiederum in "Gharotes Encyclopedia of Traditional Asanas" findet. Gharote sagt dort, dass es drei Gruppen gibt. Man könnte auch mehr konstruieren. Es gibt ja verschiedene Weisen, wie wir [[Asana|Asanas]] gruppieren können.
''Uttanaka'' sind die [[Dehnen|Dehnasanas]], wo du dich nach vorne beugst oder nach hinten beugst und wo du auf diese Weise dich viel dehnst.
Die zweite Gruppe von Asanas wären die ''Parshvashai''. Das heißt die [[Drehend Sanskrit|drehenden]] und zur Seite beugenden Asanas.
Die dritte Gruppe der [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asanas] wären ''Naishadika''. Das sind die ruhenden [[Stellung|Stellungen]]. Also die [[Sitzhaltung|Sitzhaltungen]], die [[Meditationshaltung|Meditationshaltungen]] oder eben auch die liegenden [[Entspannungsübung|Entspannungsübungen]].
Für mich sind ''Untanakapashvshai'' und [[Naishadika]] letztlich nicht ausreichend. Wo würde man die [[Gleichgewichtsübung|Gleichgewichtsübungen]] hin bringen? Und wo würde man die Kraftmuskelübungen hin stellen? Aber man könnte doch sagen, dass von den ruhigeren Asanas die Dehnungen, die Drehungen und die zur Seite gebeugten und die entspannenden, ruhenden Stellungen die drei wichtigsten Asanagruppen sind.
Ein Kommentar zu einem klassischen Text, nämlich ein mit HMY abgekürzter Text, der sich etwas ausführlicher Hemachandrayogachatra nennt. Dort heißt es, dass es drei Asanas gibt, die einen Menschen zur Wonne bringen und alles Leiden überwinden. Das ist ''Uttana'', die [[Dehnübungen]], ''Parshvashai'', die [[Drehung|Drehungen]] und [[Seitbeugen]] und [[Naishadika]], die [[Meditationshaltung|Meditationshaltungen]] und die [[Entspannungsübung|Entspannungsübungen]].
Alle Variationen und weitere Informationen zu ''Uttanaka'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.
==Verschiedene Schreibweisen für Uttanaka ==
==Verschiedene Schreibweisen für Uttanaka ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Uttanaka auf Devanagari wird geschrieben उत्तानक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uttānaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "uttAnaka", in der [[Velthuis]] Transkription "uttaanaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uttAnaka", in der [[SLP1]] Transliteration "uttAnaka", in der [[IPA]] Schrift "ut̪t̪ɑːnəkə".
 
==Video zum Thema Uttanaka ==
Sanskrit wird in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Uttanaka auf Devanagari wird geschrieben उत्तानक, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uttānaka", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "uttAnaka", in der [[Velthuis]] Transkription "uttaanaka", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "uttAnaka", in der [[SLP1]] Transliteration "uttAnaka", in der [[IPA]] Schrift "ut̪t̪ɑːnəkə", in Indien heutzutage manchmal auch Uttanak.
Uttanaka kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga]. Hier ein [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-video-yogastunden Video] zum Thema:
 
{{#ev:youtube|5Ls2XYLmxXk}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Uttanaka ==
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Uttanaka ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Uttanaka:
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Uttanaka:
Zeile 24: Zeile 60:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.  
Uttanaka als [[Yoga Übung]] findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:
* [[Encyclopedia of Traditional Asanas - by M.L. Gharote]]
* [[The Yoga Tradition of the Mysore Palace - by N.E. Sjoman]]
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[http://www.ratgeber-angst.de/sonnengeflecht-angst/ Sonnengeflecht Angst]: Überwinde Angst, indem du die Energie im Sonnengeflecht harmonisierst  
* [[http://www.ratgeber-angst.de/sonnengeflecht-angst/ Sonnengeflecht Angst]: Überwinde Angst, indem du die Energie im Sonnengeflecht harmonisierst  

Aktuelle Version vom 25. Juni 2023, 09:19 Uhr

1. Uttanaka, Sanskrit उत्तानक uttānaka m., ist im Hatha Yoga die Bezeichnung für eine Gruppe von Asanas, bei denen die Dehnung im Vordergrund steht. Uttanaka bedeutet hier "intensiv dehnend".

Uttanaka, Intensive Dehnübungen
2577-Uttanaka-06-06-21h45m02s151.jpg
2577-Uttanaka-06-06-21h46m03s914.jpg
Uttanaka 2577 Variation 1.jpg
2577-Uttanaka-06-06-21h46m46s720.jpg
Uttanaka AL 2577 Variation 3.jpg
Uttanaka AL 2577 Variation 2.jpg
2577-Uttanaka-06-06-21h47m17s466.jpg
Uttanaka AL 2577 Variation 4 .jpg


2. Uttanaka, Sanskrit उत्तानक uttānaka m., eine Cyperus-Art. Uttanaka ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit eine Cyperus-Art.

Durga reitend auf ihrem Tiger

Uttanaka Video

Hier ein Video zu Uttanaka:

Uttanaka - Beschreibung der Asana

Uttanaka heißt wörtlich "intensive Dehnübungen".

Uttanaka ist eine der drei Gruppen von Asanas, die in einer der klassischen Schriften erwähnt werden, die man wiederum in "Gharotes Encyclopedia of Traditional Asanas" findet. Gharote sagt dort, dass es drei Gruppen gibt. Man könnte auch mehr konstruieren. Es gibt ja verschiedene Weisen, wie wir Asanas gruppieren können.

Uttanaka sind die Dehnasanas, wo du dich nach vorne beugst oder nach hinten beugst und wo du auf diese Weise dich viel dehnst.

Die zweite Gruppe von Asanas wären die Parshvashai. Das heißt die drehenden und zur Seite beugenden Asanas.

Die dritte Gruppe der Asanas wären Naishadika. Das sind die ruhenden Stellungen. Also die Sitzhaltungen, die Meditationshaltungen oder eben auch die liegenden Entspannungsübungen.

Für mich sind Untanakapashvshai und Naishadika letztlich nicht ausreichend. Wo würde man die Gleichgewichtsübungen hin bringen? Und wo würde man die Kraftmuskelübungen hin stellen? Aber man könnte doch sagen, dass von den ruhigeren Asanas die Dehnungen, die Drehungen und die zur Seite gebeugten und die entspannenden, ruhenden Stellungen die drei wichtigsten Asanagruppen sind.

Ein Kommentar zu einem klassischen Text, nämlich ein mit HMY abgekürzter Text, der sich etwas ausführlicher Hemachandrayogachatra nennt. Dort heißt es, dass es drei Asanas gibt, die einen Menschen zur Wonne bringen und alles Leiden überwinden. Das ist Uttana, die Dehnübungen, Parshvashai, die Drehungen und Seitbeugen und Naishadika, die Meditationshaltungen und die Entspannungsübungen.

Alle Variationen und weitere Informationen zu Uttanaka findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Verschiedene Schreibweisen für Uttanaka

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Uttanaka auf Devanagari wird geschrieben उत्तानक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "uttānaka", in der Harvard-Kyoto Umschrift "uttAnaka", in der Velthuis Transkription "uttaanaka", in der modernen Internet Itrans Transkription "uttAnaka", in der SLP1 Transliteration "uttAnaka", in der IPA Schrift "ut̪t̪ɑːnəkə", in Indien heutzutage manchmal auch Uttanak.

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Uttanaka

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Uttanaka:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Uttanaka

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Uttanaka

Sanskrit Wörter ähnlich wie Uttanaka

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Uttanaka als Yoga Übung findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Siehe auch