Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Yoga Position“ durch „Yoga Position“)
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Gebogene_Pose_-_stehende_gebogene_Haltung_-_nach_hinten_gebogene_Stellung_2.jpg|thumb|]]
[[datei:Gebogene_Pose_-_stehende_gebogene_Haltung_-_nach_hinten_gebogene_Stellung_2.jpg|thumb|]]


== Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung Video==
== Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung - Video==


Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung.
Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung.
{{#ev:youtube|lo26npgGVy4}}
{{#ev:youtube|lo26npgGVy4}}
==Gebogene Pose - stehende gebogene Haltung - nach hinten gebogene Stellung - Beschreibung der Asana==
Die Gebogene Pose, auch genannt stehende gebogene Haltung oder nach hinten gebogene Stellung, gehört zu den stehenden Rückbeugen und ist eine der zwölf Stellungen im Sonnengruß. Streng genommen sind zwei Haltungen des Sonnengrußes die Gebogene Pose.
Von der Stehhaltung aus gibst du einfach die Arme nach oben und dann nach hinten. Es gibt viele Möglichkeiten der Handhaltung. Ich möchte jedoch mehr auf Möglichkeiten der Gewichtsverlagerung eingehen.
Für Menschen, die einen sensiblen Kreuzbereich haben oder Lendenregion, ist es am klügsten, das ganze Gewicht auf dem Gesäß zu halten und die Zehen nur ganz andeutungsweise auf dem Boden zu haben. Dann ist sofort der Druck in der unteren Wirbelsäule weg.
Wenn du einen noch sensibleren Rücken hast, dann bleibst du noch gerade und du hältst das Becken oberhalb der Füße und du beugst nur die Arme nach hinten. Bei einem sensiblen Nacken lässt du den Kopf zwischen den Armen.
Wenn du jetzt fortgeschrittener werden willst, gehst du natürlich weiter. Du spannst das Gesäß an und schiebst dann das Schambein nach vorne bzw. die Oberschenkel nach vorne so weit wie du kannst. Du hältst weiter das Hauptgewicht auf den Fersen und etwas auf den Zehen. Du kannst die Arme so weit wie möglich nach hinten geben. Wenn du keinen sensiblen Nacken hast, kannst du den Kopf auch weiter nach hinten geben.
Und so kannst du Schritt für Schritt in dieser gebogenen Pose, in dieser nach hinten gebogenen Stellung deine Rückenflexibilität entwickeln und dich verbinden mit der Kraft des Himmels und dein Herzchakra öffnen.
All das sind verschiedene Variationen, die du auch im Sonnengruß umsetzen kannst und ab und zu mal ist es eben auch schön, nicht nur von einer Stellung zur anderen zu gehen im Sonnengruß, sondern auch mal eine Stellung fünf bis zehn Atemzüge lang zu halten.
Übrigens diese Stellung, die nach hinten gebogene Stellung kannst du auch am Tag zwischendurch machen. Heutzutage gibt es ja viele Menschen, die viel auf ein Smartphone schauen oder am Bildschirm arbeiten. Das führt oft dazu, dass die Schultern nach vorne gehen, der Kopf geht nach vorne und so ist es gut, öfters mal sich zu öffnen, Schultern nach hinten und Brustkorb weit.
Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung ==
==Klassifikation von Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung ==

Version vom 12. Oktober 2022, 13:55 Uhr

Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung, Sanskrit Ashtavakrasana, auch bekannt unter Ashtavakra-Stellung, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yoga Position. Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung wird geübt als Variation von Ashtavakra-Stellung - Ashtavakrasana.

Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung
Gebogene Pose - stehende gebogene Haltung - nach hinten gebogene Stellung 2.jpg

Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung - Video

Hier eine Video Anleitung zur Yogastellung Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung.

Gebogene Pose - stehende gebogene Haltung - nach hinten gebogene Stellung - Beschreibung der Asana

Die Gebogene Pose, auch genannt stehende gebogene Haltung oder nach hinten gebogene Stellung, gehört zu den stehenden Rückbeugen und ist eine der zwölf Stellungen im Sonnengruß. Streng genommen sind zwei Haltungen des Sonnengrußes die Gebogene Pose. Von der Stehhaltung aus gibst du einfach die Arme nach oben und dann nach hinten. Es gibt viele Möglichkeiten der Handhaltung. Ich möchte jedoch mehr auf Möglichkeiten der Gewichtsverlagerung eingehen. Für Menschen, die einen sensiblen Kreuzbereich haben oder Lendenregion, ist es am klügsten, das ganze Gewicht auf dem Gesäß zu halten und die Zehen nur ganz andeutungsweise auf dem Boden zu haben. Dann ist sofort der Druck in der unteren Wirbelsäule weg. Wenn du einen noch sensibleren Rücken hast, dann bleibst du noch gerade und du hältst das Becken oberhalb der Füße und du beugst nur die Arme nach hinten. Bei einem sensiblen Nacken lässt du den Kopf zwischen den Armen. Wenn du jetzt fortgeschrittener werden willst, gehst du natürlich weiter. Du spannst das Gesäß an und schiebst dann das Schambein nach vorne bzw. die Oberschenkel nach vorne so weit wie du kannst. Du hältst weiter das Hauptgewicht auf den Fersen und etwas auf den Zehen. Du kannst die Arme so weit wie möglich nach hinten geben. Wenn du keinen sensiblen Nacken hast, kannst du den Kopf auch weiter nach hinten geben. Und so kannst du Schritt für Schritt in dieser gebogenen Pose, in dieser nach hinten gebogenen Stellung deine Rückenflexibilität entwickeln und dich verbinden mit der Kraft des Himmels und dein Herzchakra öffnen. All das sind verschiedene Variationen, die du auch im Sonnengruß umsetzen kannst und ab und zu mal ist es eben auch schön, nicht nur von einer Stellung zur anderen zu gehen im Sonnengruß, sondern auch mal eine Stellung fünf bis zehn Atemzüge lang zu halten. Übrigens diese Stellung, die nach hinten gebogene Stellung kannst du auch am Tag zwischendurch machen. Heutzutage gibt es ja viele Menschen, die viel auf ein Smartphone schauen oder am Bildschirm arbeiten. Das führt oft dazu, dass die Schultern nach vorne gehen, der Kopf geht nach vorne und so ist es gut, öfters mal sich zu öffnen, Schultern nach hinten und Brustkorb weit. Alle Variationen und weitere Informationen von [Name der Asana] findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung

  • Dehnungsrichtung: Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung gehört zu den Rückbeugen.
  • Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Gebogene Pose - stehende gebogene-Haltung - nach hinten gebogene Stellung gehört zu den Übungen für Flexibilität, Übungen für Muskeldehnung, Asanas für Dehnung und Stärkung, Übungen für Koordination, Gleichgewichtsübungen‏‎.
  • Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: Übungen für Konzentration, Übungen für Achtsamkeit, Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
  • Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
  • Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
  • Körperhaltung: Dieses Asana gehört zur Kategorie Stehhaltungen.
  • Blickrichtung: Diese Yogastellung gehört zu der Gruppe Asanas mit Blickrichtung nach oben.
  • Level: Mittelstufe.
  • Angesprochene Chakras: Muladhara Chakra, Svadhishthana Chakra, Manipura Chakra, Ajna Chakra.
  • Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie populäre Asanas.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Ashtavakra-Stellung Ashtavakrasana

Entspannungstrainer Baustein Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/entspannungstrainer-baustein/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen