Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 3: Zeile 3:


== Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana - Beschreibung der Asana==
== Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana - Beschreibung der Asana==
Ekapadadvihastabaddhasana ist ein anderer Ausdruck für die einbeinige Vorwärtsbeuge, in der du mit beiden Händen den Fuß fasst. Eka heißt „ein“, „Pada „Fuß“, Hasta ist die „Hand“ und dvi bedeutet „beide“. Baddha kann sowohl mit „binden“ als auch mit „falten“ übersetzt werden. Janushirasana ist ein häufiger verwendeter Name für diese Übung.
Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana ist ein anderer Ausdruck für die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ einbeinige Vorwärtsbeuge], in der du mit beiden [[Hände|Händen]] den [[Fuß]] fasst. [[Eka]] heißt „ein“, [[Pada]] „[[Fuß]]“, [[Hasta]] ist die „[[Hand]]“ und [[Dvi]] bedeutet „[[Beide|beide]]“. [[Baddha]] kann sowohl mit „[[Binden|binden]]“ als auch mit „[[falten]]“ übersetzt werden. [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-einbeinig-118/ Janu Shirasana] ist ein häufiger verwendeter Name für diese [[Übung]]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]] mit [[Gestreckte Beindehnung|gestreckten Beinen]]. Von hier [[Beugen|beugst]] du ein [[Knie]] und gibst den [[Fuß]] an die Innenseite des [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkels]] oder auf den [[Oberschenkel-Muskel|Oberschenkel]]. Nun legst du beide [[Hände]] um den vorderen [[Fuß]], beispielsweise indem du sie faltest. Diese Stellung hilft die vorwärts beugende [[Flexibilität]] zu entwickeln, sie ist ebenfalls etwas [[Meditation|meditativ]]. Wenn du mit den [[Hände|Händen]] etwas ziehst, dann stärkst du auch den [[Oberarm-Bizeps]] und das wiederum hilft bei der [[Streckung]] der [[Wirbelsäule]].  
Ausgangsposition ist der Langsitz mit gestreckten Beinen. Von hier beugst du ein Knie und gibst den Fuß an die Innenseite des Oberschenkels oder auf den Oberschenkel. Nun legst du beide Hände um den vorderen Fuß, beispielsweise indem du sie faltest.
Diese Stellung hilft die vorwärtsbeugende Flexibilität zu entwickeln, sie ist ebenfalls etwas meditativ. Wenn du mit den Händen etwas ziehst, dann stärkst du auch den Oberarm-Bizeps und das wiederum hilft bei der Streckung der Wirbelsäule.


Alle Variationen und weitere Informationen von Baddhasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.
Alle Variationen und weitere Informationen von Baddhasana findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für Iphone oder Android.

Version vom 23. September 2022, 09:26 Uhr

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana, Sanskrit एकपादद्विहस्तबद्धासन eka-pāda-dvi-hasta-baddhāsana n., deutsche Bezeichnung Ein anderer Ausdruck für die einbeinige Vorwärtsbeuge, in der der Fuß mit beiden Händen gefasst wird, ist eine Yogastellung, ein Yoga Asana. Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana gehört zu den Variationen von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Dvi - zwei; Hasta - Hand, Unterarm; Baddha - gebunden, verschränkt, gefaltet; Asana - Stellung.

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana, Ein anderer Ausdruck für die einbeinige Vorwärtsbeuge

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana - Beschreibung der Asana

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana ist ein anderer Ausdruck für die einbeinige Vorwärtsbeuge, in der du mit beiden Händen den Fuß fasst. Eka heißt „ein“, PadaFuß“, Hasta ist die „Hand“ und Dvi bedeutet „beide“. Baddha kann sowohl mit „binden“ als auch mit „falten“ übersetzt werden. Janu Shirasana ist ein häufiger verwendeter Name für diese Übung. Ausgangsposition ist der Langsitz mit gestreckten Beinen. Von hier beugst du ein Knie und gibst den Fuß an die Innenseite des Oberschenkels oder auf den Oberschenkel. Nun legst du beide Hände um den vorderen Fuß, beispielsweise indem du sie faltest. Diese Stellung hilft die vorwärts beugende Flexibilität zu entwickeln, sie ist ebenfalls etwas meditativ. Wenn du mit den Händen etwas ziehst, dann stärkst du auch den Oberarm-Bizeps und das wiederum hilft bei der Streckung der Wirbelsäule.

Alle Variationen und weitere Informationen von Baddhasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für Iphone oder Android.

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yogapose Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana:

Klassifikation von Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana

Quellen

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana kann auch geschrieben werden Ekapadadvihastabaddhasana, एकपादद्विहस्तबद्धासन, eka-pāda-dvi-hasta-baddhāsana, Ekapadadvihastabaddhasana, eka-pada-dvi-hasta-baddhasana, Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana, Eka Pada Dvi Hasta Baddha Pitha, Eka Pada Dvi Hasta Baddhasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana:

Eka Pada Dvi Hasta Baddhasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Gesundheit, Heilung & Yoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit-heilung-yoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen