Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 4: Zeile 4:
[[datei:Urdhva_Mukha_Salamba_Pashchimottanasana_AL_2779.jpg|thumb]]
[[datei:Urdhva_Mukha_Salamba_Pashchimottanasana_AL_2779.jpg|thumb]]
== Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana==
== Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana==
Urdhva Mukha Paschimottanasana ist die nach oben schauende [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier beuge die [[Knie]] und fasse mit den [[Hand|Händen]] um die [[Fuß|Füße]] und strecke die [[Beine]] nach oben hin aus, so schaust du leicht nach oben. [[Variation|Fortgeschrittene]] können dann noch probieren, die Beine immer näher zu bringen bis das [[Kinn]] und die [[Stirn]] an den [[Schienenbeine]]e sind. Du kannst dabei entweder weiter mit den Händen an die Außenkanten der Füße fassen oder sogar die Hände um die [[Fersen]] geben oder die Hände um die Füße falten.
Urdhva Mukha Paschimottanasana ist die nach oben schauende [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/vorwaertsbeuge-zweibeinig-25/ Vorwärtsbeuge]. Ausgangsposition ist der [[Langsitz]]. Von hier beuge die [[Knie]] und fasse mit den [[Hand|Händen]] um die [[Fuß|Füße]] und strecke die [[Beine]] nach oben hin aus, so schaust du leicht nach oben. [[Variation|Fortgeschrittene]] können dann noch probieren, die Beine immer näher zu bringen bis das [[Kinn]] und die [[Stirn]] an den [[Schienenbeine]]n sind. Du kannst dabei entweder weiter mit den Händen an die Außenkanten der Füße fassen oder sogar die Hände um die [[Fersen]] geben oder die Hände um die Füße falten.


== Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana Video==
== Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana Video==

Version vom 5. August 2022, 15:04 Uhr

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana, Sanskrit ऊर्ध्वमुखसालम्बपश्चिमोत्तानासन ūrdhva-mukha-sālamba-paścimottānāsana n., deutsche Bezeichnung Eine Form der aufgerichteten Vorwärtsbeuge mit gestützten Händen, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogapose. Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana ist eine der Varianten von Pashchimottanasana. Wortbedeutung: Urdhva - aufrecht, erhoben, (nach) oben (ausgerichtet); Mukha - Gesicht, Kopf, Mund; Salamba - gestützt; Pashchima - hinten, im Yoga oft Rückseite; Uttana - intensive Dehnung; Asana - Stellung.

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana, Eine Form der aufgerichteten Vorwärtsbeuge mit gestützten Händen
2779-Urdhva-Mukha-Salamba-Pashchimottanasana06-07-15h12m55s534.jpg
Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana AL 2779.jpg

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana - Beschreibung der Asana

Urdhva Mukha Paschimottanasana ist die nach oben schauende Vorwärtsbeuge. Ausgangsposition ist der Langsitz. Von hier beuge die Knie und fasse mit den Händen um die Füße und strecke die Beine nach oben hin aus, so schaust du leicht nach oben. Fortgeschrittene können dann noch probieren, die Beine immer näher zu bringen bis das Kinn und die Stirn an den Schienenbeinen sind. Du kannst dabei entweder weiter mit den Händen an die Außenkanten der Füße fassen oder sogar die Hände um die Fersen geben oder die Hände um die Füße falten.

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zu Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana:

Klassifikation von Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana

Quellen

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana kann auch geschrieben werden ऊर्ध्वमुखसालम्बपश्चिमोत्तानासन, ūrdhva-mukha-sālamba-paścimottānāsana, Urdhvamukhasalambapashchimottanasana, urdhva-mukha-salamba-paschimottanasana, Urdhva Mukha Salamba Pascimottanasana, Urdhva Mukha Salamba Pashchimottana Pitha, Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana:

Urdhva Mukha Salamba Pashchimottanasana ist eine Variation von Pashchimottanasana:

Lachyoga Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/lachyoga/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen