Ohrläppchen
Ohrläppchen - Das Ohrläppchen ist der unterste Teil des sichtbaren Ohres. Die Ohren sind auch ein Gleichgewichtsorgan. Dieses kann gut geschult werden mit verschiedenen Asanas, Haltungen, aus dem Yoga.
Ohrläppchen
In der chinesischen und koreanischen Akupunktur sind dem Ohrläppchen verschiedene Akupunkturpunkte zugeordnet, die man stimulieren kann. Es gibt die Ohrakupunktur, hierbei spielen gerade die Ohrläppchen eine besondere Rolle.
Manche sagen auch, dass dies einer der Gründe ist, warumMenschen gerne Verzierungen am Ohr tragen. In traditionellen Kulturen wurden Ohrläppchen durchstoßen, um Ohrringe daran zu befestigen und man sagt, daß diese Punkte wichtige Akupunkturpunkte waren. Dies sollte man berücksichtigen, wenn man Schmuck am Ohr tragen will.
Am Ohrläppchen kann man auch selbst Druck ausüben. Wenn man bestimmte Erkrankungen hat, kann man intuitiv dagegen drücken. Es gibt auch Menschen, die ihre Emotionen regulieren, indem sie ihre Ohrläppchen zum Beispiel sanft massieren, oder etwas stärker drücken.
Vortragsvideo zum Thema Ohrläppchen
Vortragsvideo zum Thema Ohrläppchen
Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.
Siehe auch
Ohrläppchen gehört zu den Themengebieten Kopf, Fettgewebe, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Ohrläppchen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Gebiss, Schläfe, Gaumendach, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Harter Gaumen, Kiefer, Schulterblatt, Hals, Nasennebenhöhlen, Coccyx. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.
Seminare
Gesundheit
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Curvy Yoga
- Du entdeckst deine persönliche Yoga-Praxis, so dass du unabhängig von deiner Körperform spielend leicht in Bewegung kommst. Zum sanften Einstieg tauchst du ein in die wunderbare Methode zur Tiefenent…
- Melanie Böhm
Anatomie und Physiologie
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Die Biomechanik des Yoga - Yogalehrer Weiterbildung
- Das Wissen der Biomechanik schenkt dir Unabhängigkeit von Nachschlagewerken, Souveränität und Sicherheit im Unterricht. Du bekommst ein tiefes Verständnis für die Anatomie der Bewegung. Deine anatom…
- Jnanadev Wallaschkowski
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Prüfungswochenende der Yoga Therapieausbildung
- Prüfungswochenende der Yogatherapieausbildung.
- Ravi Persche
gewebe