Nid
1. Nid (Sanskrit: निद् nid adj. u. f.) schmähend, verachtend (am Ende eines Kompositums); Spott, Schmähung, Verachtung; Spötter , Verächter.
2. Nid (Sanskrit: निद् nid und निन्द् nind) ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet verspotten, schmähen, verachten, schelten, tadeln, beschimpfen; übertreffen. Das PPP dieser Wurzel lautet Nindita.
Inhaltsverzeichnis
- 1 Nid ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel
- 2 Schreibweisen, Umschrift und Transliterationsmöglichkeiten für Nid
- 3 Video zum Thema Nid
- 4 Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nid
- 5 Siehe auch
- 6 Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
- 7 Quelle
- 8 Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- 9 Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- 10 Seminare
Nid ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel
Nid gehört zu der Gruppe von Wortstämmen, die im Sanskrit als Verbalwurzeln, als Dhatus, bezeichnet werden. In der Sanskrit Sprache ist eine Verbalwurzel ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen, also Präpositionen, und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grtundbausteinen werden die meisten Sanskritwörter gebildet.
Schreibweisen, Umschrift und Transliterationsmöglichkeiten für Nid
Sanskrit wird klassischerweise in der Devanagari Schrift geschrieben. Devanagari hat andere Buchstaben als die römische Schrift, also die Schrift, in der auch das Deutsche geschrieben wird. Es gibt verschiedene Weisen, wie Sanskrit Wörter in römischen Schriftzeichen, die ja auch im Deutschen verwendet werden, geschrieben werden können. Die vereinfachte Umschrift für das Wort, das hier behandelt wird, ist nid. Im Devanagari Original schreibt man निद्. In der IAST Transliteration, die auch als wissenschaftliche Transkription bezeichnet wird, und welche die diakritischen Zeichen umfasst, schreibt man nid. In der Velthuis Umschrift sieht das so aus: nid. Harvard-Kyoto Transliteration ist nid. In der im Internet viel gebrauchten Itrans Transkription wird geschrieben nid.
Video zum Thema Nid
Nid ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Nid
Siehe auch
- nind
- Ninda
- Nindya
- Sanskrit Kurs Lektion 87
- Sanskrit Verbal Roots List with English Translation
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Ayurveda Massage Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Yoga Forum – teile deine Liebe zum Sanskrit – und tausche dich aus mit anderen über Yoga, Sanskrit, Vedanta und Meditation
- Yoga Blog - immer das Neueste zu Yoga, Meditation und Ayurveda, Gesundheit und Spiritualität- und die neuesten Yoga Wiki Artikel vorgestellt
- Vedanta
- Hindu
Verbalwurzeln mit gleichen Anfangsbuchstaben
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
- Carl Capeller: Sanskrit Wörterbuch, nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg: Trübner, 1887
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hindi
- Indien
- Hinduismus
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Deutsch schmähend, verachtend ; f. Spott, Schmähung, Spötter. Sanskrit Nid
- Sanskrit Nid Deutsch schmähend, verachtend ; f. Spott, Schmähung, Spötter.
Seminare
Sanskrit und Devanagari
- 01.06.2022 - 22.06.2022 - Veda-Mantra-Rezitation - Āyurmantraḥ - Online Kursreihe
- Termine: 01.06., 08.06., 15.06., 22.06.2022 Uhrzeit: 19:15 – 20:15 Uhr "Durch meine Lehrer, meine Familie und meine eigenen Erfahrungen mit Krankheit habe ich viel darüber gelernt, wie man…
- 31.07.2022 - 05.08.2022 - Lerne Harmonium und Kirtan im klassischen indischen Stil
- Dies ist eine großartige einzigartige Gelegenheit, von einem professionellen indischen Nada-Meister und Sanskritgelehrten Harmonium und Kirtans mit heilenden indischen Ragas zu lernen. Du lernst -…
Indische Schriften
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…
- 03.06.2022 - 12.06.2022 - Yogalehrer Weiterbildung Intensiv C - Bhagavad Gita
- Bhagavad Gita, Karma Yoga, Bhakti Yoga, Hatha Yoga,. Unterrichtstechniken, Meditation, Sanskrit. Bhagavad Gita: Rezitation, Behandlung und Interpretation dieser "höchsten Weisheitslehre"…