Loni

Aus Yogawiki
Swami Vishnu-devananda und sein Friedensflugzeug

Loni (Sanskrit लोणी loṇī f.) ist ein Wortbestandteil in Amlaloni (Horn-Sauerklee, Changeri).

Verschiedene Schreibweisen für Loni

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird die Devanagari Schrift in die Römische Schrift transkribiert. Loni auf Devanagari wird geschrieben लोणी, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "loṇī", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "loNI", in der Velthuis Transkription "lo.nii", in der modernen Internet Itrans Transkription "loNI", in der SLP1 Transliteration "loRI", in der IPA Schrift "loːɳiː. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Loni in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben லோணீ, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ലോണീ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਲੋਣੀ ".

Video zum Thema Loni

Loni ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Loni

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Loni:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Loni

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Loni

Sanskrit Wörter ähnlich wie Loni

Quelle

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Seminare zum Thema Loni

Loni ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Atem-Praxis:

26.01.2024 - 28.01.2024 Power Vinyasa Yoga
Du verbindest fließende Asanas mit dem Atem. Dynamisch kraftvolle Sequenzen wechseln mit gehaltenen Asanas ab. Bringe das Prana zum Fließen und entwickle Kraft, Ausdauer und Flexibilität und lerne, a…
Sonya Yildiz
02.02.2024 - 04.02.2024 Achtsamer Atem, modernes Pranayama und Meditation
Aufbauend auf einer tantrischen lebensbejahenden Betrachtung, gehst du in Verbindung mit deinem Sein und Lebensquell. Du machst dich grundlegend vertraut mit deinem individuellen Atem, du übst dich d…
Ravi Ott