Leidlich
Leidlich - ein Adjektiv mit vielfältiger Bedeutung und Implikation. Leidlich zu sein bedeutet einigermaßen den Erwartungen entsprechend, ausreichend, annehmbar zu sein. Leidlich ist ein Adjektiv zu dem Substantiv Leiden.

Leidlich ist ein Adjektiv zu Beileid. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Beileid in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Beileid.
Inhaltsverzeichnis
Leidlich in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Leidlich ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme leidlich - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv leidlich sind zum Beispiel heuchlerisch, scheinheilig, anteilnehmerisch, empfindsam. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. anteilnehmerisch, empfindsam.
Gegenteile von leidlich - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von leidlich sind zum Beispiel teilnahmslos, desinteressiert, gemütsarm, kühl.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu leidlich mit positiver Bedeutung sind z.B. teilnahmslos, desinteressiert. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Beileid sind Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Herzlosigkeit.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem gemütsarm, kühl.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach leidlich kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Klang Yogalehrer/in Ausbildung im Bausteinsystem
- Kind Spagat Training
Wörter, die in Beziehung stehen zu Beileid und leidlich
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu leidlich und Beileid.
- Positive Synonyme zu Beileid sind zum Beispiel Anteilnahme Mitempfinden, Kondolenz.
- Positive Antonyme sind Teilnahmslosigkeit, Desinteresse, Herzlosigkeit.
- Negative Antonyme sind Gemütsarm, Insensibel, Kühl
- Ein verwandtes Verb ist leiden, ein Substantivus Agens ist Leidender
Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Umgang mit Burnout:
- 19.02.2021 - 22.02.2021 - Selbstliebe, Selbstwert und Yoga
- Wenn du deinen eigenen Wert nicht ausreichend fühlst, brennst du leicht aus im Versuch für andere da zu sein, um geliebt und anerkennt zu werden – und wirst oft enttäuscht. Selbstliebe ist die…
- 20.02.2021 - 20.02.2021 - Yoga bei Stress, Burnout und Depression - Online Workshop
- Zeit: 9:00 - 12:00 Uhr "Wer seinen eigenen Geist überwindet, gewinnt die ganze Welt" - Guru Nanak. Ungesunder Stress, ständige Überforderung und ausgebrannt Sein stellt in unserer heut…
- 12.03.2021 - 14.03.2021 - Stressbewältigung durch Achtsamkeit
- MBSR/Stressbewältigung durch Achtsamkeit nach Jon Kabat Zinn. Mindfulness Based Stress Reduction (MBSR) ist ein wissenschaftlich fundiertes, international anerkanntes Programm zum Abbau von Stress…