Kentauros
Kentauros ist ein Fabelwesen aus der Griechischen Mythologie. Es ist ein Mischwesen aus Mensch und Pferd. Ein Kentauros hat einen Pferdekörper und einen menschlichen Oberkörper und Kopf. Es gibt verschiedene Kentauren in der Griechischen Mythologie. Es gibt zum einen Cheiron, ein Weiser, der den Achilles unterrichtet haben soll. Er steht für die Klugheit der Kentauren.
Dann gibt es Kentauren, die sehr wild sind und wilde Kämpfer sind, die auch auf der Seite der Guten sind. Aber es gibt auch Kentauren von denen es heißt das sie nicht so positiv sind. Es gibt die Seite das Kentauren auch Frauen geraubt haben. Und es gibt Menschen, die gegen die Kentauren kämpfen mussten. In diesen Sinne kann man sagen Kentauren können zum einen für das Wilde stehen. Sie können für das Sinnliche stehen. Sie können für Kraft stehen. Kentauren können aber auch für Weisheit stehen wenn man eben das Wilde in sich transformiert und sublimiert hat.
Kentauros Video
Hier ein kurzes Video mit einem Vortrag zu Kentauros:
Dieses Referat mit dem Inhalt Kentauros kann dir vielleicht ein neues Verständnis für Esoterik, Schamanismus und Mythologie bringen. Kentauros - erläutert vom Geist einer religionsübergreifender Spiritualität.
Audiovortrag zu Kentauros
Hier kannst du die Tonspur des Videos zu Kentauros anhören:
Kentauros Artikel ausbauen
Willst du mithelfen beim Ausbau dieses Artikel zu Kentauros ? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Siehe auch
Kentauros gehört zu den Themengebieten Mischwesen, Griechische Mythologie, Fabelwesen, Sagegestalt, Pferd, Fabelwesen, Sagengestalt, Mythologie, Volksglaube, Sage, Aberglaube, Archetyp, Griechische Göttinnen, Götter. Ähnliche Wörter und Begriffe, die thematisch dazu passen:
- Begriffe im Alphabet vor und nach Kentauros: Jiang Shi, Kappa, Kentaur, Kentaure, Kinderschreckfigur, Kollektives Unbewusstes, kosmisches Gesetz
Seminare und Ausbildungen
Hier ein paar Links zu Seminaren und Ausbildungen, nicht nur zum Thema Kentauros:
- 03.03.2023 - 05.03.2023 Yoga Nidra - Die Kunst der richtigen Entspannung
- Es ist wunderbar, mit Yoga Nidra in die Entspannung zu kommen. Aus dem Zustand der Entspannung, der durch Yoga Nidra erfahren wird, kann sich dein kreatives Potential entfalten und die Freude am Lebe…
- Michael Büchel
- 10.03.2023 - 12.03.2023 Methodik der Tiefenentspannung für Kinder - Yogalehrer Weiterbildung
- Es ist mehr denn je wichtig, Kindern in der der heutigen hektischen und digitalen Zeit kleine Inseln der Entspannung anzubieten. Die Tiefenentspannung mit Elementen aus dem Yoga Nidra bietet dem Kind…
- Krishnashakti Stiboy
- 13.03.2023 - 22.05.2023 Yoga für den Rücken mit Yoga Nidra - Online Kurs Reihe
- Termine: 9 Termine von 13.03.2023 - 22.05.2023 (nicht am 10.04., 01.05.23)
Uhrzeit: jeweils von 10:00 – 11:30 Uhr
Yoga für den Rücken ist ideal für Anfänger und für alle die sanft üben möch… - Jurek Georg Kraus
- 13.03.2023 - 15.05.2023 Rücken Yoga Nidra Präventionskurs - Online Kurs Reihe
- Termine: 8 x Montag 13.03. - 15.05.2023 (nicht am 10.04., 01.05.)
Zeit: jeweils 20:15 - 21:45 Uhr
Für Menschen mit Rückenbeschwerden, Bandscheiben-, Nacken-, oder Gelenkproblemen. Kräftigun… - Rudra Peter Fischer
Weitere Infos
Hier ein paar Infos, die vage etwas mit Kentauros zu tun haben:
Feiertage - Indien, Hinduismus, Christentum und mehr
- Guru Purnima
Sukadev spricht während eines früheren Satsangs bei Erster Advent
Sukadev spricht während eines Satsangs bei Yoga Vidya in Bad Meinberg über den 1. Advent. Dies…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Spiritualität und interreligiöser Dialog) 2020-11-29 04:31:05
- Spendenaufruf – Lockdown verlängert
Liebe Freundin, lieber Freund der Yoga Vidya Podcasts. Die Ministerpräsident:innen und die Bundeskanzlerin haben beschlossen, den Lockdown Light zu verlängern. Das heißt, dass wir bei Yoga Vidya w…
- sukadev@yoga-vidya.de (Sukadev Bretz - Spiritualität und interreligiöser Dialog) 2020-11-27 04:31:45
- Swami Sivanandas Geburtstag – Er verschenkte an alle Liebe, Glück und Weisheit
Lesung von Sukadev als Inspiration des Tages. Gelesen im Anschluss nach einer