Gardabhika
Gardabhika, Sanskrit गार्दभिक gārdabhika, eine Art Coitus. Gardabhika ist ein Sanskritwort und steht für eine Art Coitus.
Verschiedene Schreibweisen für Gardabhika
Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Gardabhika auf Devanagari wird geschrieben गार्दभिक, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "gārdabhika", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "gArdabhika", in der Velthuis Transkription "gaardabhika", in der modernen Internet Itrans Transkription "gArdabhika", in der SLP1 Transliteration "gArdaBika", in der IPA Schrift "ɡɑːrd̪əbʰikə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Gardabhika in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben கார்தபிக, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, ഗാര്ദഭിക, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਗਾਰ੍ਦਭਿਕ ".
Video zum Thema Gardabhika
Gardabhika ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Gardabhika
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Gardabhika:
Sanskrit Wörter alphabetisch vor Gardabhika
Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Gardabhika
Sanskrit Wörter ähnlich wie Gardabhika
Quelle
- Richard Schmidt: Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk, Leipzig, 1928
- Otto Böhtlingk: Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung. Sankt Petersburg, 1879-1889, genannt "Kleines Petersburger Wörterbuch"
Siehe auch
- Jyotisha
- Kinderyoga Blog
- Ganzheitliche Kursleiter Ausbildungen
- Hindi
- Hastinapura
- Hormon Yoga Lehrer AB Baustein Seminare
- lebenserfahren
Seminare zum Thema Gardabhika
Gardabhika ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Indische Schriften:
- 27.10.2023 - 29.10.2023 Bhagavad Gita nach Swami Dayananda
- Die Bhagavad Gita – Eine klassische Interpretation für den modernen Geist.
Seit Jahrhunderten ist die Bhagavad Gita der einflussreichste philosophische Text, der das indische Denken und Leben b… - Sita Devi Hindrichs
- 24.11.2023 - 26.11.2023 Erkenne dich selbst - das Yoga Sutra von Patanjali
- „Der Kopf ist rund, damit das Denken die Richtung wechseln kann.“ (Francis Picabia)
In diesem Seminar lernst du, dich auf der Grundlage des Yoga Sutra von Patanjali selbst zu erforschen und zu e… - Michael Büchel