Frieren
Frieren kann bedeuten, dass man Kälte empfindet. Man kann stark frieren, man kann aber auch emotional frieren – man sagt etwa: „Mir friert das Herz.“ Ebenso kann man ausdrücken: „Mich friert es entsetzlich“, ja sogar „Ich friere bis ins Innerste meines Herzens.“

Frieren bezeichnet zudem den Übergang einer Substanz in einen anderen Aggregatzustand. Besonders bei Wasser spricht man vom Frieren: Im Winter kann zum Beispiel ein See zufrieren, und wenn Wasser auf der Straße gefriert, entsteht Glatteis.
Auch im inneren Erleben gibt es ein „Frieren“. Manchmal spürt man, dass es einen in der Seele oder im Herz friert. In solchen Momenten gilt es, sich innerlich zu öffnen: Öffne dein Herz und erfahre die Wärme im Innern. Regelmäßige Yoga-Übungen, besonders Rückbeugen, sowie die Meditation der liebenden Güte können helfen, dass das Herz sich wieder weitet und die innere Kälte verschwindet.
Wenn du das Gefühl hast, dass deine Seele gefroren ist, dann wende dich nach innen – und öffne dein Herz.
Spirituelle Deutung von Frieren
Frieren bedeutet nicht nur, Kälte auf der Haut zu spüren. Es kann auch ein innerer Zustand sein – wenn das Herz verschlossen ist und die Seele zu frieren beginnt. Dieses innere Frieren zeigt sich oft als Gefühl von Einsamkeit, Leere oder Abgetrennt sein.
Aus yogischer Sicht lädt uns dieses Frieren dazu ein, uns wieder für Gott, für Liebe und für die innere Wärme des Herzens zu öffnen. Durch regelmäßige Meditation, Yoga-Übungen – besonders Rückbeugen – sowie die Praxis der Maitri Bhavana Meditation kann diese innere Kälte weichen.
So wird das Frieren zur Erinnerung daran, die wärmende Kraft des Göttlichen in uns selbst zu suchen. Wer sein Herz öffnet, erfährt, dass hinter aller Vergänglichkeit eine unerschöpfliche Quelle von Geborgenheit, Licht und Freude strömt.
Frieren Video
Vortragsvideo zum Thema Frieren:
Verstehe etwas mehr über das Thema Frieren in diesem Video Kurzvortrag. Sukadev, Leiter vom Yoga Vidya e.V., spricht hier über Frieren und streut einige Yoga Überlegungen mit ein.
Siehe auch
Weitere Begriffe im Kontext mit Frieren
Einige Stichwörter, die vielleicht nur indirekt in Verbindung stehen mit Frieren, aber vielleicht doch von Relevanz sein können, sind z.B. Friedrich Schiller, Freiwillig, Freigeist, Frische, Fuchs, Führerschein.
- Gesundheitserziehung Durch Yoga
- Gurus
- Geist
- Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare
- Kalifornische Massage Ausbildung
Spirituelles Retreat Seminare
- 12.10.2025 - 17.10.2025 Shivalaya Meditationsretreat
- Stille – Schweigen – Sein. In der Abgeschiedenheit des Shivalaya Retreatzentrums fühlst du dich dem Himmel ganz nah. Mit intensiver Meditations- und Yogapraxis findest du zu Ruhe, Entspannung und tie…
- Swami Nirgunananda, Rukmini Keilbar
- 26.10.2025 - 31.10.2025 Meditationsretreat - Die 8 bekanntesten Meditationstechniken
- Dieses Meditationsretreat ist sowohl für Anfänger, als auch für erfahrene Praktizierende geeignet. Du wirst die bekanntesten Meditationstechniken erlernen und bekommst viele wertvolle Impulse und Ins…
- Sanja Müller-Hübenthal
Frieren - weitere Informationen
Hast du mehr Informationen oder Verbesserungsvorschläge zum diesem Artikel über Frieren? Wir freuen uns über deine Vorschläge per Email an wiki(at)yoga-vidya.de.
Zusammenfassung
Das Verb Frieren ist ein Wort beziehungsweise Ausdruck im Zusammenhang von Menschsein an sich und kann interpretiert werden vom Standpunkt von Yoga, Meditation, Ayurveda, Spiritualität, humanistische Psychologie.