Erbsenzählerisch
Erbsenzählerisch - Praktische Tipps. Erbsenzählerisch bedeutet, kleinlich und pingelig zu sein. Solche Menschen halten sich gerne an Kleinigkeiten auf, betreiben viel Aufwand wegen unwichtiger Dinge, anstatt sich auf das Wesentliche zu konzentrieren. Sie sind haarspalterisch und glauben, vieles besser zu wissen. Erbsenzähler stoßen mit ihrem Verhalten irgendwann an die eigenen Grenzen und werden evtl. erkennen, dass sie sich damit nur selbst im Wege stehen.

Erbsenzählerisch ist ein Adjektiv zu Erbsenzählerei. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Erbsenzählerei in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Erbsenzählerei.
Inhaltsverzeichnis
Erbsenzählerisch in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Erbsenzählerisch ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme erbsenzählerisch - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv erbsenzählerisch sind zum Beispiel haarspalterisch, besserwissend, pedantisch, pingelig, wortklaubend, korrekt, genau, exakt, gewissenhaft. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. korrekt, genau, exakt, gewissenhaft.
Gegenteile von erbsenzählerisch - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von erbsenzählerisch sind zum Beispiel grobschätzend, überblickend, weitsichtig, tolerant, ungenau, oberflächlich, gleichgültig.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu erbsenzählerisch mit positiver Bedeutung sind z.B. grobschätzend, überblickend, weitsichtig, tolerant. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Erbsenzählerei sind Grobschätzung, Überblick,.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem ungenau, oberflächlich, gleichgültig.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach erbsenzählerisch kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Kinderyoga Kurse
- Entspannung
Wörter, die in Beziehung stehen zu Erbsenzählerei und erbsenzählerisch
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu erbsenzählerisch und Erbsenzählerei.
- Positive Synonyme zu Erbsenzählerei sind zum Beispiel Korrektheit, Genauigkeit, Gewissenhaftigkeit.
- Positive Antonyme sind Grobschätzung, Überblick.
- Negative Antonyme sind Ungenauigkeit, Oberflächlichkeit
- Ein verwandtes Verb ist zählen, ein Substantivus Agens ist Erbsenzähler
Entwicklung von Positivem Denken Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Positives Denken, Raja Yoga und Gedankenkraft:
- 18.05.2022 - 22.06.2022 - Werde zu deinem idealen Selbst online
- Termine: 18.05.2022, 25.05.2022, 01.06.2022, 08.06.2022, 15.06.2022, 22.06.2022 Uhrzeit: jeweils von 18:00 – 19:00 Uhr In diesem wöchtenlichen Workshop erfährst Du, wie du dein yogisches Potent…
- 20.05.2022 - 22.05.2022 - Krieger des Lichts - vom Opfer zum Schöpfer
- Thematik der Polaritäten. Helle und dunkle Anteile der Psyche aus der yogischen Sicht. Schattenfiguren. Funktionsweise und Strategien des Egos. Höheres Selbst. Gut und Böse. Umgang und meistern…
- 27.05.2022 - 29.05.2022 - Meditationstechniken der Hatha Yoga Pradipika
- Die Hatha Yoga Pradipika wird manchmal das Praxishandbuch des Raja Yoga genannt. Du lernst einige grundlegende Meditationstechniken aus der Hatha Yoga Pradipika kennen und diese anzuleiten. Die Med…