Darf ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen

Aus Yogawiki

Hallo und herzlich willkommen zu einem Vortrag aus der Reihe „Fragen zum Yoga“. Mein Name ist Sukadev von www.yoga-vidya.de Und die Frage, die mir heute gestellt worden ist, ist: Darf ich nach einem Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen? Die Antwort ist nicht ganz so einfach. Im Zweifelsfall muss man sagen, es hängt davon ab.

Lerne auf deinen Körper zu hören, besonders nach einem Bandscheibenvorfall

Bei einem akuten Bandscheibenvorfall solltest du deinen Orthopäden, oder deinen Physiotherapeuten fragen, was du machen kannst

Man nimmt meistens an, dass bei einem echten Bandscheibenvorfall Rückbeugen besser sind und die Vorwärtsbeugen nicht so gut sind. Die meisten Menschen, die einen frischen Bandscheibenvorfall haben sollten Orthopäden und Physiotherapeuten fragen, vielleicht ein Stellungsbild zeigen und dann wirst du ggf. auf die Vorwärtsbeuge verzichten bzw. den Rücken ganz gerade halten, die Beine strecken, Knie leicht beugen und die Hände auf die Oberschenkel geben. Eigentlich ist das eine Form des sanften Langsitzes. Man kann ja auch nach einem Bandscheibenvorfall Yoga Übungen machen. Es hängt von der Schwere des Bandscheibenvorfalls ab und was dir gut tut. Normalerweise würde man sagen, bei einem echten Bandscheibenvorfall darf man die klassische Vorwärtsbeuge eine Weile lang nicht machen und muss stattdessen die Vorwärtsbeuge ersetzen durch eine Variation, bei der der Rücken gerade und die Beine gebeugt sind. Man muss ausprobieren, ob das funktioniert.

Bandscheibenvorfall oder andere Rückenprobleme?

Aber es gibt manche Rückenprobleme, die mit einem leichten Bandscheibenvorfall parallel auftreten und wo gar nicht der Bandscheibenvorfall die Ursache der Rückenprobleme ist. Die Wahrscheinlichkeit, dass jemand einen Bandscheibenvorfall hat, ist in etwa so hoch wie das Alter. 30% der über 30-Jährigen und 50% der über 50-Jährigen haben einen Bandscheibenvorfall, ohne es überhaupt zu wissen. Nur wenn der Bandscheibenvorfall Beschwerden verursacht, dann ist es tatsächlich ein relevanter Bandscheibenvorfall. So gilt es zu überlegen sind die Rückenprobleme etwas, was tatsächlich mit den Bandscheiben zu tun hat? Denn manche Menschen haben eben einen Bandscheibenvorfall und Rückenprobleme, die nichts mit den Bandscheiben zu tun haben. So wie ein Mensch gleichzeitig graue Haare und Husten haben kann, heißt das noch lange nicht, dass die grauen Haare den Husten verursacht haben. Und so kann man einen Bandscheibenvorfall und Rückenprobleme haben und die Rückenprobleme müssen nichts mit dem Bandscheibenvorfall zu tun haben. Angenommen du hast einen diagnostizierten Bandscheibenvorfall, aber keine Gefühlsausfälle in den Füßen und auch keine anderen Probleme, dann haben eventuell deine Rückenprobleme nichts mit dem Bandscheibenvorfall zu tun. Und dann gilt eigentlich im Wesentlichen vom Standpunkt der Vorwärtsbeuge: Gehe so in die Stellung hinein, wie sie für dich angenehm ist! Wir empfehlen bei Bandscheibenvorfall den Rücken gerade zu halten. Aber ich kenne Menschen, die den Rücken etwas stärker beugen. Wir empfehlen die Knie zu beugen, aber ich kenne auch Menschen, die sagen, es hat ihnen geholfen die Beine ausgestreckt zu halten.

Fazit

Rücken Wirbelsäule MC900438791.JPG

Es ist sehr individuell und so verallgemeinert kann ich es nicht eindeutig sagen. Auf die Frage, „Kann ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge üben?“, würde man aus Vorsicht antworten, zunächst nicht die klassische Vorwärtsbeuge sondern eine sehr stark abgewandelte Variante und danach spüren, was dir gut tut. Im Zweifelsfall solltest du den Yogalehrer, den Physiotherapeuten oder den Orthopäden fragen oder selbst spüren. Die Vorwärtsbeuge sollte nicht zu Rückenproblemen führen, weder währenddessen noch danach. Nach einer Yogapraxis solltest du dich besser und schmerzfreier fühlen. Wenn ein Bandscheibenvorfall schon einige Monate her ist und du keine Rückenprobleme hast, dann gibt es keine Bedenken gegen die Vorwärtsbeuge. Aber insgesamt würde ich dir immer raten, wenn du schon einen Bandscheibenvorfall hattest, vor allem wenn er relevant war für die Füße und Beine, dann solltest du den Rücken gerade halten in der Vorwärtsbeuge. Lieber weniger weit in die Stellung hineingehen und dafür gerade bleiben. Wenn du mehr wissen willst über das Thema „Bandscheibenvorfall“ oder die Vorwärtsbeuge oder beidem, dann gehe auf unsere Internetseite und gibt dort als Stichwort „Bandscheibenvorfall“ oder „Vorwärtsbeuge“ ein, dann findest du mehr Informationen zu diesen Themen. Mein Name Sukadev von www.yoga-vidya.de

Video: Darf ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen?

Hier ein Vortragsvideo über "Darf ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen?"

Ein Vortrag vom Gründer von Yoga Vidya, Sukadev Bretz rund um das Thema Vorwärtsbeuge, aus dem Interessengebiet Asanas.

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

10.10.2025 - 17.10.2025 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 3
Wie bringe ich als Yogalehrer meine Schüler in eine Yoga Stellung und korrigiere sie beim Yoga? In Woche 3 der Yogalehrer Ausbildung wird auch dies Thema sein. Woche 3 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbi…
Jagadishvari Dörrer, Savitri Retat
10.10.2025 - 19.10.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv Z
Erfahre, was es alles braucht, um Präventionskurse für Krankenkassen zu unterrichten. Du lernst über Unterrichtsdidaktik, Pädagogik und Psychologie der Kursgestaltung, wie sie von Krankenkassen und ö…
Ramashakti Sikora, Wolfgang Keßler

Kochseminare und Ausbildungen

17.10.2025 - 19.10.2025 Ayurvedisch vegan kochen
Lerne die Geheimnisse der ayurvedischen Küche kennen. Wie kannst du dich und deine Lieben gesund, lecker, typgerecht ernähren? Mit Infos zur ayurvedischen Ernährungslehre und Grundrezepte, mit denen…
Manikaran Goel, Annedore Kurzweil-Goel
02.11.2025 - 07.11.2025 Genussvoll gesund - Basenfasten vegan
Darmgesundes Essen – Voraussetzung für einen Säure-Basenhaushalt in Harmonie
Basenfasten alleine reicht nicht

Genießen und gleichzeitig den Körper von „Schlacken“ und lästigen Pfun…
Christiane de Jong

Ernährung

17.10.2025 - 19.10.2025 Wildkräuter und Ayurveda im Herbst
Heimische Wildkräuter in der Natur entdecken, anwenden und ayurvedisch verstehen.
Wie fühlen sie sich an, wie schmecken sie, welche ätherischen Öle und Aromen sind wahrnehmbar, wie ist die äuß…
Madhuka Kuhnle
19.10.2025 - 24.10.2025 Golden Detox Kur - Wildkräuter Spezial
Eine Reinigungskur, die ganzheitlich und nachhaltig wirkt. Ayurvedische Tränke und Wildkräuter Smoothies fördern gezielt den Abbau von
Schlacken und Umweltgiften. Frische Luft, gemeinsame Zeit…
Gaurangi Hadlich

Entspannung, Stress Management

05.10.2025 - 10.10.2025 Time out statt Burn out
In diesem Seminar geht es um deine gesunde Selbstfürsorge! Du darfst auf die Pausentaste drücken und dich mal um dich kümmern! Wir beschäftigen uns mit dem Thema Stress, warum er entsteht, warum er s…
Nicole Padmini Neumann
05.10.2025 - 10.10.2025 Burnout- und Antistressberater/in Ausbildung
Lerne Gruppen oder Einzelpersonen in der Stressbewältigung zu begleiten. Schütze dich selbst und andere vor der Stressfalle bzw. ergreife notwendige Gegenmaßnahmen. Mit dem Theorieteil und Techniken…
Beate Menkarski

Entspannungskursleiter Weiterbildung

07.12.2025 - 12.12.2025 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister
22.02.2026 - 27.02.2026 Klangreise und Klangmeditation Ausbildung
Klangreise und Klangmeditation Ausbildung

In dieser Ausbildung lernst du, Klangreisen und Klangmeditationen professionell anzuleiten.

Klangreisen und Klangmeditationen sind…
Jeannine Hofmeister, Maik Hofmeister

Entspannungstherapeuten-Ausbildung Baustein

12.10.2025 - 17.10.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran…
Bhakti Skarupke
17.10.2025 - 26.10.2025 Ayurveda Massage Ausbildung
Lerne in dieser Ayurveda Ausbildung die Abhyanga Massage kennen und anzuwenden. Abhyanga, die traditionelle Ayurveda Ganzkörper Massage, verbindet auf harmonisch fließende Weise mehrere therapeutisch…
Galit Zairi

Weitere Fragen und Antworten zum Thema Asanas

Hier findest du Antworten zu weiteren Fragen zum Thema Asanas:

Darf ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen? Weitere Infos zum Thema Vorwärtsbeuge und Asanas

Hier findest du weitere Informationen zu den Themen Vorwärtsbeuge und Asanas und einiges, was in Verbindung steht mit Darf ich nach Bandscheibenvorfall die Vorwärtsbeuge machen?