Charya

Aus Yogawiki
Durga reitend auf ihrem Tiger

1. Charya (Sanskrit: चर्य carya adj. u. m.) zu üben, zu vollziehen; Otterköpfchen (die Porzellanschnecke Erosaria annulus syn. Monetaria annulus).


2. Charya (Sanskrit: चर्या caryā f.) das Umhergehen, Wandern, Fahren, Durchsstreifen, Besuchen; Benehmen, Betragen, Wandel; frommer Wandel, Frömmigkeit; das Üben, Vollziehen, Beschäftigung; Beiname der Durga.


3. Charya (Sanskrit: चार्य cārya n. u. m.) Späherei, Kundschafterei; der Sohn eines ausgestoßenen Vaishya.

Verschiedene Schreibweisen für Charya

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Charya auf Devanagari wird geschrieben " चर्य ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " carya ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " carya ", in der Velthuis Transliteration " carya ", in der modernen Internet Itrans Transkription " charya ".

Video zum Thema Charya

Charya ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Charya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Charya oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Charya stehen:


Siehe auch

Quelle

Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen

Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch

Sanskrit Charya - Deutsch zu tun, zu üben
Deutsch zu tun, zu üben Sanskrit Charya
Sanskrit - Deutsch Charya - zu tun, zu üben
Deutsch - Sanskrit zu tun, zu üben - Charya

Seminare

Meditation

21.02.2025 - 28.02.2025 Vipassana-Meditations-Schweigekurs
Vipassana ist die dem Buddha zugeschriebene Meditationsform. Intuitiv gewinnst du Einsicht in das Leben wie es wirklich ist. Du betrachtest einfach nur alle Vorgänge während des stillen Sitzens, läss…
Jochen Kowalski
21.02.2025 - 23.02.2025 Die inneren Fesseln sprengen - die Phyllis Krystal Methode
Du lernst die Grundlagen der Phyllis Krystal Methode mit spezifischen Yogaübungen, einer Massagetechnik, Imaginationstechniken und Entspannungsmeditationen. Oft sind wir in Abhängigkeiten verstrickt,…
Ingrid Seemann

Raja Yoga, positives Denken, Gedankenkraft

21.02.2025 - 23.02.2025 Die inneren Fesseln sprengen - die Phyllis Krystal Methode
Du lernst die Grundlagen der Phyllis Krystal Methode mit spezifischen Yogaübungen, einer Massagetechnik, Imaginationstechniken und Entspannungsmeditationen. Oft sind wir in Abhängigkeiten verstrickt,…
Ingrid Seemann
02.03.2025 - 05.03.2025 Das Yogasutra Patanjalis - Einführung in Philosophie und Meditationspraxis des ältesten Yogatextes
Das Yogasutra Patanjalis bietet eine Fülle von Anregungen zur Meditations- und Yogapraxis. Darüber hinaus enthält der Text eine umfassende lebenspraktische Philosophie, die den Übenden zur Verwirklic…
Karuna M Wapke

Tsa Lung - Tibetischer Yoga

01.08.2025 - 03.08.2025 - TSA LUNG - tibetische Yogaübungen zur Aktivierung des feinstofflichen Körpers

In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
Dr phil Oliver Hahn