Avichisanshoshana

Aus Yogawiki

Avichisanshoshana, Sanskrit अवीचिसंशोषण avīcisaṃśoṣaṇa m., ein best. Samadhi. Avichisanshoshana ist ein Sanskrit Substantiv Masculinum, also ein Hauptwort bzw. Nomen männlichen Geschlechts und ist ein best. Samadhi.

Ganesha mit seinen Eltern Shiva und Parvati

Verschiedene Schreibweisen für Avichisanshoshana

Hier verschiedene Schreibweisen dieses Sanskritwortes: Avichisanshoshana auf Devanagari wird geschrieben अवीचिसंशोषण, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "avīcisaṃśoṣaṇa", in der Harvard-Kyoto UmSchrift "avIcisaMzoSaNa", in der Velthuis Transkription "aviicisa.m"so.sa.na", in der modernen Internet Itrans Transkription "avIchisaMshoShaNa", in der SLP1 Transliteration "avIcisaMSozaRa", in der IPA Schrift "əviːcisəⁿɕoːʂəɳə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Avichisanshoshana in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben அவீசிஸஂஶோஷண, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, അവീചിസംശോഷണ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਅਵੀਚਿਸਂਸ਼ੋਸ਼ਣ ".

Video zum Thema Avichisanshoshana

Avichisanshoshana ist ein Wort aus dem Sanskrit. Und Sanskrit ist die Sprache des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Avichisanshoshana

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Avichisanshoshana:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Avichisanshoshana

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Avichisanshoshana

Sanskrit Wörter ähnlich wie Avichisanshoshana

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Avichisanshoshana

Avichisanshoshana ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Sport und Yoga:

30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann
18.04.2025 - 27.04.2025 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A1 - Jnana Yoga und Vedanta
Kompakte, vielseitige Weiterbildung für Yogalehrer rund um Jnana Yoga und Vedanta.
Tauche tief ein ins Jnana Yoga und Vedanta, studiere die indischen Schriften und Philosophiesysteme.
In…
Swami Saradananda