Anfällig
Anfällig - was ist das? Wie geht man damit um? Anfällig zu sein beschreibt eine Veranlagung für etwas das kraftlos und schwach ist, insbesondere für Erkrankungen oder für eine bestimmte Art zu handeln. Zum Beispiel kann man krankheitsanfällig oder stressanfällig sein. Jemand der anfällig ist, hat sich oft wenig unter Kontrolle und ist schnell und einfach beeinflussbar. Der Mensch kann lernen eigene Stärke zu entwickeln, kräftig und konsequent gegen Fremdbeeinflussungen zu werden - und auch seinen Organismus gesünder zu halten. Hier bieten Yoga und Meditation eine wichtige und gute Hilfestellung.
![](/images/thumb/5/52/Fuchs_list.jpg/250px-Fuchs_list.jpg)
Anfällig ist ein Adjektiv zu Anfälligkeit. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Anfälligkeit in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Anfälligkeit.
Anfällig in Beziehung zu anderen Eigenschaften
Anfällig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).
Synonyme anfällig - ähnliche Eigenschaften
Synonyme zum Adjektiv anfällig sind zum Beispiel kraftlos, schwach, unbeständig, empfänglich, zurückhaltend, offen. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B. empfänglich, zurückhaltend, offen.
Gegenteile von anfällig - Antonyme
Gegenteile, also Antonyme, von anfällig sind zum Beispiel kräftig, stark, konsequent, rücksichtslos, ignorant, abgestumpft.
Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu anfällig mit positiver Bedeutung sind z.B. kräftig, stark, konsequent. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Anfälligkeit sind einstecken und aushalten können, Kraft, Stärke Konsequenz.
Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem rücksichtslos, ignorant, abgestumpft.
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach anfällig kommen:
Siehe auch
- Tugenden Podcast - Kurzvorträge zur Kultivierung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Ayurveda, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- yogakurse
- Mantras für die Meditation Blog
Wörter, die in Beziehung stehen zu Anfälligkeit und anfällig
Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu anfällig und Anfälligkeit.
- Positive Synonyme zu Anfälligkeit sind zum Beispiel Anlage, Sinn, Empfänglichkeit.
- Positive Antonyme sind einstecken und aushalten können, Kraft, Stärke Konsequenz.
- Negative Antonyme sind Rücksichtslosigkeit, Ignoranz, Härte
- Ein verwandtes Verb ist anfallen, ein Substantivus Agens ist
Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare
Seminare Entspannung und Stressmanagement:
- 23.02.2025 - 28.02.2025 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
- Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
- Beate Menkarski
- 02.03.2025 - 07.03.2025 Entspannungskursleiter Ausbildung
- Schluss mit Stress! ?! Jaaa, bitte! Aber wie? Mit einer Entspannungskursleiter Ausbildung.
Die Ausbildung, Yoga und Kurse in Entspannung helfen Stress abzubauen und durch Stress bedingten Kran… - Durga Vogel