Sadguru

Aus Yogawiki

Sadguru oder Satguru (Sanskrit: सदगुरू sadguru m.) Wahrheitslehrer; Meister (Guru), der die Selbstverwirklichung erreicht hat.

Sadguru-Hymne (Stotra)

  • 1. Ich beuge mich in Ehrfurcht vor dem höchsten Guru, der die Gestalt des Herrn Jesus, Buddha, Krishna, Rama und Sri Shankara in Umbruchszeiten und Tagen der Not annahm, um verworfene Menschen zu vernichten und Gerechtigkeit auf Erden zu schaffen.
  • 2. Ich grüße das fleckenlose Brahman, das sich verbarg wie das Öl im Kern, wie die Butter in der Milch, sich aber nun offenbart in denen, die stetig und angespannt meditieren, nachdem sie ihren Geist durch Tapas, Enthaltsamkeit, rechtschaffenes Leben und so weiter geläutert haben.
  • 3. Ich werfe mich vor dem Lehrer der Welt aufs Angesicht, der den Schleier des Nichtwissens beiseite schiebt, wenn Jivas mit lauterer Gesinnung gesammelt über Ihn meditieren, in dem Liebe und Gnade sich verkörpern.
  • 4. Schweigend bete ich das Nicht-Zwiefache, reine Selbstleuchtende, ewige, all-erfüllte unvergängliche Brahman an, das mir Leib, Geist, Prana und Indriyas (Sinnesorgane) erhält, das Licht, den Nährgrund dieser Welt, den schweigenden Zeugen all meiner geistigen Zustände und Wandlungen.
  • 5. Heil, Heil diesem Sat-Chit-Ananda Atman, das unwandelbar, unveränderlich, alldurchdringend ist wie der Äther, ohne Glieder, ohne Leib, Prana (Atem), Sinne und Verstand, das mit der Silbe Om ausgedrückt wird.
  • 6. Ehre und Ruhm diesem untilgbaren, unendlichen und unsterblichen Einen SEIN, das hinter all diesen Namen und Gestalten west und unter vielerlei Namen bekannt ist, wie Atman, Brahman, Chaitanya, Purusha, Paramatman, Swaroopa, Kutastha, Purushottam und so weiter.
  • 7. Sieg wünsche ich Brahman, das Quelle, Mutterleib, Stütze, Wurzel dieser Welt und meines Leibes ist, das immer wacht, auch wenn alle Geister des Nachts im Tiefschlaf im Ursprung des Nichtwissens (Moola Ajnana) rasten, das Intellekt (Buddhi), Sonne und alle Dinge dieser Welt erleuchtet, aber selbst keines anderen Lichtes bedarf, weil es aus sich selbst leuchtet.
  • 8. Ich beuge mich in Andacht vor form- und eigenschaftslosem (Nirakara-Nirguna) Brahman, das dem Dampf gleicht, aber Sakara, Saguna-Gestalt annimmt, wie Eis infolge der frommen Meditation seiner Bhaktas (frommen Mystiker).

Hari OM Tat Sat

Siehe auch