Pose des Pfaus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Übungen für Gleichgewicht“ durch „Gleichgewichtsübungen‏‎“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Pose des Pfaus''', Sanskrit [[Mayurasana]], populärere Bezeichnung [[Pfau]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Pose des Pfaus gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
'''Pose des Pfaus''', Sanskrit [[Mayurasana]], populärere Bezeichnung [[Pfau]], ist eine [[Yogastellung]], ein [[Hatha Yoga]] [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana]. Pose des Pfaus gehört zur Gruppe der Asanas rund um [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/pfau-20/ Pfau - Mayurasana].
[[datei:Pose_des_Pfaus.png|thumb|Pose des Pfaus]]
[[datei:Pose_des_Pfaus.jpg|thumb|Pose des Pfaus]]


== Pose des Pfaus Video==
== Pose des Pfaus Video==
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Pose des Pfaus.
Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Pose des Pfaus.
{{#ev:youtube|ZcBgOj4y1vA}}
{{#ev:youtube|ZcBgOj4y1vA}}
==Pose des Pfaus - Beschreibung der Asana==
Die Pose des [[Pfau-Stellung|Pfaus]] wird auch [[Mayurasana]] genannt.
''Schritte, um in die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/ Asana] zu gelangen:''
#Ausgangsposition ist der [[Fersensitz]].
#Von hier ausgehend, die [[Hände]] zwischen die [[Knie]] geben. [[Stirn]] auf den [[Boden]].
#Es ist gut, wenn von [[Anfang]] an die [[Ellbogen]] oberhalb oder vor den [[Handgelenke|Handgelenken]] sind.
#Dann [[Streckung|streckst]] du die [[Beine]] aus, in den [[Halber Pfau|halben Pfau]].
#Du [[Heben|hebst]] den [[Kopf]], in den [[Dreiviertel-Pfau|dreiviertel Pfau]], und [[Wandern|wanderst]] mit den [[Füße|Füßen]] nach vorne. Dann bist du im vollen [[Kategorie:Mayurasana|Pfau]].
Die [[Grundstellung]] ist mit [[Füße|Füßen]] zusammen. Manche [[mögen]] es aber auch, wenn die [[Beine]] etwas auseinander gehen. Anschließend [[Sitzen|setzt]] du dich [[wieder]] auf die [[Fersen]]. Und in den meisten [[Fall|Fällen]] ist es gut, in der aufgerichteten [https://wiki.yoga-vidya.de/Yoga_ohne_Kniebelastung Kniehaltung], also [[Vajrasana|Fersensitz]] mit aufgerichteter [[Wirbelsäule]] ein paar [[Atemzug|Atemzüge]] lang zu verharren und so die [[Kategorie:Mayurasana|Pose des Pfaus]] [[Wie wirkt Hatha Yoga - Warum Hatha Yoga|nachwirken]] zu lassen.
Alle Variationen und weitere [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Yoga_Einf%C3%BChrung Informationen] von Pose des [https://wiki.yoga-vidya.de/Kategorie:Mayurasana Pfaus] findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Pose des Pfaus ==
==Klassifikation von Pose des Pfaus ==
Zeile 11: Zeile 26:
* Dehnungsrichtung: Pose des Pfaus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Dehnungsrichtung: Pose des Pfaus gehört zu den [[Asanas mit geradem Rücken]]
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pose des Pfaus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Körperliche Fertigkeiten, die entwickelt werden: Pose des Pfaus gehört zu den [[Übungen für Flexibilität]], [[Übungen für Muskeldehnung]], [[Asanas für Dehnung und Stärkung]], [[Übungen für Koordination]], [[Übungen für Muskelkraft]],  [[Gleichgewichtsübungen‏‎]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], [[Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit]].
* Geistige Fertigkeiten, die entwickelt werden: [[Übungen für Konzentration]], [[Übungen für Achtsamkeit]], [[Übungen für Willenskraft]], Übungen für Wahrnehmungsfähigkeit.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen die durch Entspannung in der Körperhaltung geschehen‏‎: Tiefe Bauchatmung, Regeneration, Erneuerung und Belebung, Entstehung von Ruhe, Blutdruck sinkt, Nervensystem gestärkt, Wiederherstellung von verletztem Gewebe, bessere und tiefere Durchblutung und Sauerstoffversorgung, Gesundes Herz-Kreislaufsystem, Kühlung für den Körper, Befreiung von Anstrengung.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
* Gesundheitliche Wirkungen des Asana: Erhöhung von Prana der Lebensenergie, Blutstrom in den spinalen Nerven verbessert und das Energieniveau erhöht, Dehnung und Kompression für bessere Blutzirkulation und Heilung, Stärkung und Durchblutung von Herz Kreislauf-, Lungen  Atmungs-, Verdauungs-, Fortpflanzungs- und Ausscheidungssystems und Kopforgane, Stärkung der Wirbelsäule, Knochen und Gelenke, Körper und Bauchorgane werden massiert, Versorgung mit Nährstoffen und Sauerstoff, Steigerung von Ausdauer, Kraft und Vitalität.
Zeile 18: Zeile 33:
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
*Level: [[Mittelstufe]], [[Fortgeschritten]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Angesprochene [https://www.yoga-vidya.de/chakra/ Chakras]: [[Muladhara Chakra]], [[Svadhishthana Chakra]], [[Manipura Chakra]], [[Ajna Chakra]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[Yoga Vidya Grundstellungen]], [[84 Hauptasanas]], [[ populäre Asanas]].
* Popularität: Diese Yoga Pose gehört zur Hatha-Yoga Kategorie [[12 Yoga Grundstellungen (Asanas)|Yoga Vidya Grundstellungen‏‎]], [[84 Hauptasanas]], [[ populäre Asanas]].


==Andere Bezeichnungen für Pose des Pfaus ==
==Andere Bezeichnungen für Pose des Pfaus ==
Zeile 76: Zeile 91:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/?type=2365</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-mit-kindern-yogalehrer-weiterbildung/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:08 Uhr

Pose des Pfaus, Sanskrit Mayurasana, populärere Bezeichnung Pfau, ist eine Yogastellung, ein Hatha Yoga Asana. Pose des Pfaus gehört zur Gruppe der Asanas rund um Pfau - Mayurasana.

Pose des Pfaus

Pose des Pfaus Video

Hier ein Video mit Übungsanleitung, Erläuterungen und Hinweisen von und mit Sukadev Bretz zur Yoga Pose Pose des Pfaus.

Pose des Pfaus - Beschreibung der Asana

Die Pose des Pfaus wird auch Mayurasana genannt.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Ausgangsposition ist der Fersensitz.
  2. Von hier ausgehend, die Hände zwischen die Knie geben. Stirn auf den Boden.
  3. Es ist gut, wenn von Anfang an die Ellbogen oberhalb oder vor den Handgelenken sind.
  4. Dann streckst du die Beine aus, in den halben Pfau.
  5. Du hebst den Kopf, in den dreiviertel Pfau, und wanderst mit den Füßen nach vorne. Dann bist du im vollen.

Die Grundstellung ist mit Füßen zusammen. Manche mögen es aber auch, wenn die Beine etwas auseinander gehen. Anschließend setzt du dich wieder auf die Fersen. Und in den meisten Fällen ist es gut, in der aufgerichteten Kniehaltung, also Fersensitz mit aufgerichteter Wirbelsäule ein paar Atemzüge lang zu verharren und so die nachwirken zu lassen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pose des Pfaus findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pose des Pfaus

Andere Bezeichnungen für Pose des Pfaus

Yogafiguren werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Pose des Pfaus kann man auch finden unter Bezeichnungen wie Pfau-Stellung, Pfau-Haltung, Pfau-Pose, Pfaustellung, Pfauhaltung, Pfaupose, Yoga Pfau, Pfau Yoga-Stellung, Pfau Yoga-Pose, Pfau Yoga-Haltung, Pfau Yoga Asana, Pfau Yoga Übung, Pfau Position, Pfau Yoga Position, Pfau Yoga Figur.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Pfau Mayurasana

Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung Seminare

03.07.2024 - 05.07.2024 Yoga mit Kindern - Yogalehrer Weiterbildung
Kinder sind hohen schulischen Anforderungen ausgesetzt. Durch Kinderyoga und kindgemäße Entspannungsübungen kann Stress entgegengewirkt werden. Im Kinderyoga können Kinder durch Yoga sowohl mehr Lebe…
Kavita Pippon
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga Nidra für Kinder - Yogalehrer Weiterbildung
Du lernst speziell auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmte Entspannungstechniken und ermöglichst ihnen damit, den Herausforderungen ihres Lebens mit einer positiven Einstellung und spiritueller S…
Dr Nalini Sahay

Ausbildungen