Vajrasana

Aus Yogawiki

Vajrasana (Sanskrit: वज्रासन vajrāsana n.) wörtl.: "Diamantsitz" (Vajra-Asana); der Fersensitz, eine Körperhaltung im Hatha Yoga ,nämlich der Fersensitz. Diese aufrechte Sitzhaltung eignet sich auch als Haltung für die Meditation oder das Ausführen von Pranayama; eine Variante von Siddhasana. Vajrasana leitet sich von den beiden Sanskrit Wörtern Vajra und Asana her. Vajra heißt Diamant, Donnerkeil, das Feste, das Machtvolle. Asana heißt Stellung, auch Sitzhaltung. In Vajrasana ist der Rücken besonders aufgerichtet und der Übende ist größer als diejenigen, die kreuzbeinig sitzen.

Vajrasana

Vajrasana - Beschreibung

Definition der Asana

Vajrasana ist eine Bezeichnung für den Fersensitz. Vajrasana ist zum einen eine Ausgangstellung für viele Asanas und zum anderen eine Sitzhaltung für Pranayama und für Meditation.

Vajrasana als Mediationshaltung

Setze dich auf die Fersen, so wie es für dich angenehm ist. Für manche Menschen ist es angenehm, die Fersen fast zusammenzuhalten, für andere ist es angenehmer, die Fersen etwas auseinander zu haben, so dass die Sitzhöcker entweder auf den Fersen selbst sind oder auch an der Innenseite der Füße. Eine weitere Variation von Vajrasana ist die Fersen soweit auseinanderzugeben, dass du fast auf dem Boden bist. Diese Ausführung wird auch manchmal als Mandukasana bezeichnet.

Einfache Variationen von Vajrasana

Manchen Menschen fällt es schwer in der Grundstellung zu sitzen. Es ist daher auch zum einen möglich, ein Kissen hochkant zwischen die Fersen zu legen und auf dem Kissen zu sitzen oder aber ein Knie-Bänkchen zu nutzen. Das Knie-Bänkchen ist typischerweise so ausgerichtet, dass die Sitzfläche etwas nach vorne geneigt ist. Vajrasana hilft dabei, die Wirbelsäule aufgerichtet zu halten. Da du bei Vajrasana keine Rotationsflexibilität brauchst ist diese Haltung angenehmer für die Knie. Manche Menschen spüren jedoch, dass nach einer Weile trotzdem die Knie oder die Fußrücken schmerzen. Dann musst du entweder eine kreuzbeinige Mediationsstellung einnehmen oder eine Decke unter die Knie oder ein Handtuchrolle unter die Fußgelenke legen, so dass der Spann nicht ganz so stark gedehnt wird.

Vor-und Nachteile von Vajrasana gegenüber der kreuzbeinigen Mediations-Stellung

Die kreuzbeinigen Stellungen, wie Padmasana, Svastikasana, Siddhasana, Sukhasana, Muktasana haben den Vorteil, dass, indem die Knie auseinander gegeben werden, ein Dreieck entsteht, das zur Wirbelsäule hinzeigt. Der kreuzbeinige Sitz hilft auch, das Becken nach vorne hin zu öffnen, den tiefen Bauch zu öffnen und so die Energie nach innen zu bringen. Bei den kreuzbeinigen Sitzhaltungen wird meistens ein Kissen benötigt, um gerade sitzen zu können. Nur wenige Menschen können auch ohne Kissen kreuzbeinig gerade sitzen. Vajrasana vermag dagegen die Wirbelsäule anstrengungslos aufrecht zu halten. Es besteht also weniger die Neigung in dieser Stellung eingesunken zu sein. Zum anderen wird durch die Kniehaltung nach vorne geschlossen und nach hinten geöffnet. Nicht umsonst gibt es auch eine Variation von Vajrasana, die als Brahmacharyasana bezeichnet wird, bei der die Knie zusammen und die Füße etwas weiter auseinander sind, was im Grunde wiederum eine Variation von Mandukasana ist. Diese Stellung soll helfen, die Sexualenergie nach hinten zu bringen, so dass diese in die Wirbelsäule eintritt und die Energie nach oben geleitet werden kann. Alle Vajrasana Variationen helfen dir, dich vorne zu schließen und dich nach hinten zu öffnen. Zudem werden, wenn du in der Kniehaltung bist, die Hüft-Kreuzbeingelenke etwas auseinandergezogen, in der kreuzbeinigen Stellung werden diese eher etwas komprimiert. Beide Ausführungen haben somit ihre individuellen Vorteile.

Herkunft des Begriffs Vajrasana

Vajra hat mehrere Bedeutungen. Vajra heißt zum einen Diamant, Vajra heißt zum anderen aber auch Donnerkeil oder auch Blitz. Warum es Blitz heißt ist relativ klar: Unterschenkel, Oberschenkel und Rumpf zusammen sind mehrfach wie ein Blitz gezackt. Vajrasana soll auch ausdrücken, dass wenn du die Stellung länger hältst, die Energie blitzartig nach oben gehen kann, und so ist es auch wie der Donnerkeil. Vajra bedeutet zum anderen auch Diamant, unter anderem deshalb, weil der Diamant fest und wertvoll ist. Ähnlich dem Diamanten kannst du in Vajrasana längere Zeit fest sein und du kannst etwas sehr wertvolles erreichen: nämlich die Ruhe des Geistes und intensive Energie.

Handhaltungen in Vajrasana

In Vajrasana kannst du im Grunde genommen die gleichen Handhaltungen einnehmen, wie in den kreuzbeinigen Stellungen. Zum einen kannst du die Hände übereinander geben, du kannst aber auch die Daumen übereinander geben oder die Daumenspitzen sich berühren lassen. Du kannst auch die Hände falten. Beim Falten der Hände kannst du wiederum auch die Daumen übereinander geben oder die Daumen sich berühren zu lassen. Du kannst auch die Handrücken auf die Oberschenkel legen und dabei Daumen und Zeigefinger zusammengeben, auch Chin Mudra genannt, oder die Handflächen nach unten auf die Oberschenkel ablegen. Was manche auch in Vajrasana mögen ist, Fäuste mit Daumen nach oben zu machen, da diese Stellung ja auch als Blitz und Donnerkeil bezeichnet wird und daher mit Feuer verbunden ist. Diese Handhaltung heißt nämlich Agni-Mudra, das Feuer-Mudra und drückt aus, dass du in dieser Stellung dein Feuer entzünden und nach dem Höchsten streben willst.

Vajrasana als Ausgangsposition für verschiedene Asanas

Vajrasana ist die Ausgangsposition für viele Asanas. Von hier kannst du zum Beispiel in Supta Vajrasana kommen, d.h. die Ellenbogen und Unterarme hinter dir auf den Boden legen, den Brustkorb heben und Kopf nach hinten geben. Es gibt das Kamel, auch Ushtrasana genannt, bei dem du die Hände auf die Fersen gibst. Du kannst von dem Fersensitz auch zu der Stellung des Kindes kommen, zu Balasana, auch Garbhasana genannt. Vajrasana ist auch die Ausgangposition für den Drehsitz, bei dem du dich z.B. links neben die Ferse setzt und dann nach rechts drehst oder umgekehrt. Das sind nur einige Beispiele für Vajrasana als Ausgangsposition für andere Asanas.

Swami Sivananda erklärt in seinem Buch Yoga Asanas die Asana Vajrasana wie folgt:

Vajrasana/Der Diamant

Durch üben dieser Asana kann man eine stabile Körperhaltung erlangen. Diese Position fördert Durchhaltevermögen und Standhaftigkeit, auch in schwierigen Situationen. Die Knie werden dabei stark in Anspruch genommen. Das Meru Danda wird stabilisiert und gekräftigt. Diese Asana ähnelt sehr der Namaz Position, die von Muslimen beim Gebet eingenommen wird.

Technik von Vajrasana

Halte deine Fußsohlen auf beiden Seiten deines Anus, sodass Ober- und Unterschenkel übereinander liegen und deine Fußsohlen an deinen Pobacken anliegen. Die Waden müssen die Oberschenkel an der Rückseite berühren. Die Schienbeine liegen auf dem Boden. Die gesamte Körperlast sollte sich auf Knien und Knöchel befinden. Am Anfang dieser Praxis, könnte die Position für Knie und Fußgelenke etwas schmerzvoll sein, aber das vergeht gewöhnlich schnell. Massiere schmerzende Körperstellen und beide Fußgelenke mit deinen Händen. Du kannst Iodex oder Amritanjan-Salbe zum einreiben der betreffenden Körperstellen verwenden. Lege nun beide Hände auf die Knie. Halte deine sie nahe nebeneinander. Sitze so, dass sich Rumpf, Hals und Kopf in einer Linie befinden. Dies ist die häufigste Asana. Man kann in dieser Körperhaltung über längere Zeit bequem sitzen. Yogis nutzen diese Asana im Allgemeinen als Sitzposition.

Vajrasana Copyright

Wirkung von Vajrasana

Hältst du diese Stellung für eine halbe Stunde nach dem Essen, wird die Nahrung gut verdaut. Verdauungsstörungen werden gemildert und Nerven und Muskeln in den Beinen gestärkt. Muskelschmerzen in Beinen und Füßen verschwinden. Hüftleiden werden sich verringern. Blähungen werden bekämpft und die Verdauung wird angekurbelt. Regelmäßiges praktizieren dieser Asana hat positiven Einfluss auf den Kanda, den energetischsten Punkt im Körper. Er befindet sich etwa 30 cm über dem Anus und ist der Ursprungspunkt von 12000 Nadis.

Manche Yoga-Übende halten die Fersen etwas entfernt voneinander. Der Anus und die Gesäßhälften werden zwischen beiden Fersen gehalten und die Beine befinden sich seitlich der beiden Oberschenkel.

  1. Kurmasana (Schildkröte): Drücke die Fußsohlen kräftig an das Gesäß. Halte Kopf, Hals und Rumpf aufrecht. Halte deine Hände an den Hüften oder auf den Knien oder seitlich des Brustkorbes
  2. Ardha Kurmasana: Sitze in derselben Vajrasana und Strecke deine Arme auf Gesichtshöhe aus, die Handflächen zueinander gerichtet, beuge dich langsam nach vorn und lege dich auf den Boden mit deinen Händen als Stütze.
  3. Utthana Kurmasana:In dieser Stellung sitzt du in Gabhasana. Deine Arme befinden sich zwischen den Waden und Oberschenkeln. In Garbhasana werden die Füße auf den Oberschenkeln gehalten, wie in Padmasana, aber in Utthana Kurmasana werden die Knöchel relativ nahe übereinander gehalten und die Hände drücken den Kopf nach unten. Durch all diese Asanas, werden Verspannungen und Schmerzen im Rücken verschwinden.
  4. Mandukasana (Frosch Stellung):Nimm die Füße Richtung Rücken (Fußsohlen liegen rechts und links am Gesäß an) und lasse dabei die Zehen einander berühren. Platziere die Knie seitlich und lege deine Hände darauf. Diese Stellung heißt Mandukasana.
  5. Adha Savasana:Siehe Supta Vajrasana
  6. Padadirasana:Manchmal wird diese Asana auch als Vajrasana bezeichnet. In dieser Haltung legst du deine Hände auf den Knien ab oder hältst sie auf Brusthöhe, sodass die Handinnenflächen zueinander zeigen.
    Sitze in der Vajrasana-Stellung. Hebe deinen Körper und die Hände langsam über deinen Kopf. An einer anderen Stelle ist findest du eine noch bessere Variation dieser Stellung.
  7. Ananda Mandirasana:Sitze in Vajrasana und greife deine Fersen mit den Händen.
  8. Angushthasana:Dies ist eine wichtige Stellung um dein Brahmacharya zu fördern. Sitze in Vajrasana und hebe deine Knie. Die Padangushthasana ist eine ähnliche Stellung. Die Anleitung hierfür ist an anderer Stelle zu finden.
  9. Supta Vajrasana:Diese Stellung vereint Schlafposition und Vajrasana und entspricht auch Ardha Savasana. Um diese Asana einnehmen zu können, solltest du Vajrasana perfekt beherrschen. Dabei wird auf die Knie eine größere Belastung ausgeübt, als bei Vajrsana. Lege dich auf den Rücken wie in Ardha Savasana. Mache den Fingerverschluss. Lasse den Kopf in deinen Handflächen ruhen. Statt dem Fingerverschluss kannst du die Hände auch wie in der ersten Variation von Matsyasana positionieren. Zu Beginn darf die gesamte Rückenfläche nicht den Boden berühren. Der untere Teil bleibt gehoben.

Du wirst die Asana nach wenigen Tagen über relativ sicher einnehmen können. Diese Stellung trägt alle Vorzüge von Vajrasana in sich. Durch die Rückbeuge wird ein Rundrücken vermieden. Die Wirbelsäule wird geschmeidig. Wer diese Asana beherrscht, kann Chakrasana leicht erlernen. Manchmal wird mit Vajrasana auch Siddhasana bezeichnet.

Vajrasana, Eine Bezeichnung für den Fersensitz

Sukadev über Vajrasana

Niederschrift eines Vortragsvideos (2014) von Sukadev über Vajrasana

Vajrasana heißt wörtlich "der Diamantensitz" oder auch "der Sitz des Donnerkeils" oder auch "der mutige Sitz". Vajrasana kommt von Vajra, Vajra heißt Donnerkeil oder Diamant, und Asana. Und Asana heißt Stellung. Vajrasana, die Diamantenstellung meist übersetzt. Und es gibt mehrere Asanas, die als Vajrasana bezeichnet werden. Je nach Schrift, die man dort sieht, werden unterschiedliche Asanas als Vajrasana bezeichnet. Z.B. gibt es eine Möglichkeit, die Füße überkreuz zu geben und sich dann auf die Fersen zu setzen, diese wird als Vajrasana bezeichnet. Oder auch eine Ferse zwischen Geschlechtsorgan und Anus und die andere darüber, auch das wird als Vajrasana bezeichnet.

Heutzutage, wenn Yoga-Meister über Vajrasana sprechen, ist meistens die einfache Kniehaltung gemeint. Das heißt, man setzt sich auf die Fersen oder auch zwischen die Fersen, das ist dann Vajrasana. Vajrasana, ist zum einen eine Sitzhaltung für die Meditation, folglich auch eine Sitzhaltung für Pranayama. Swami Sivananda empfiehlt auch Vajrasana nach dem Essen, um die Verdauung harmonisch zu gestalten. Swami Sivananda empfiehlt, so nach dem Essen fünf bis zehn Minuten in Vajrasana zu verweilen und dabei etwas zu meditieren, das hilft, dass die Verdauung besser funktioniert. Das könntest du durchaus überlegen, wenn du irgendwelche Verdauungsstörungen hast, nach dem Essen fünf bis zehn Minuten in Vajrasana bleiben, dabei dein Mantra wiederholen oder gleichmäßig atmen oder beten, um Gottes Gegenwart zu spüren.

Vajrasana ist auch eine Haltung im Alltag, Vajra heißt ja auch Diamant, heißt auch eine Waffe, und Asana kann auch Haltung im Alltag heißen. Vajrasana kann auch heißen, dass du eine Beständigkeit hast. Manchmal gerade in Anfechtungen, manchmal gerade, wenn du dich für eine gute Sache einsetzt und viele Widerstände kommen, dann brauchst du Vajrasana, diese Stärke, Durchhaltevermögen und nicht gleich einknicken, wenn es schwierig wird. In vielen Fällen ist es gut, nachzugeben. In vielen Fällen ist es gut, Gemeinsames zu finden, zu schauen: „Was sind unsere gemeinsames Interessen?“ Oft sind Kompromisse wichtig und gut. Manchmal aber braucht es auch die Vajrasana-Haltung im Haltung und sich so durchzusetzen oder einfach weiterzumachen, egal, was passiert. So gibt es die verschiedenen körperlichen Asanas im Hatha Yoga, die auch manchmal als unterschiedliche Haltungen im Alltag auch weiterhelfen können. Vajrasana, wird meist gebraucht im Sinne von Diamantensitz. Vajrasana, gebraucht auch als Begriff für Fersensitz.

Alle Variationen und weitere Informationen von Vajrasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Videos zu Vajrasana

Literatur

Siehe auch

Weblinks

Klassifikation von Vajrasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den Asanas im Knien.
  • Level: Alle Stufen
  • Grundstellung: ist eine Variation von Vajrasana, Vajrasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Vajrasana, वज्रासन, vajrāsana, Vajrasana, vajrasana, Vajrasana, Vajra Pitha, Vajrasan, Vajra Asana, Vajra Asan.


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

Ausbildungen

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

18.04.2024 - 23.05.2024 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Donnerstag: 18.04., 25.04., 02.05., 16.05., 23.05.2024
(nicht am 09.05.2024)
Uhrzeit: 19:00 – 20:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und e…
Charry Devi Ruiz
19.04.2024 - 21.04.2024 Asana Exakt
Genaues Erklären, Praktizieren und Korrigieren von Grundstellungen und Variationen der Yoga Vidya Grundreihe. Durch das bewusste Wahrnehmen der Details in Bewegungen und Stellungen kannst du dein Ver…
Madhuka Kuhnle

Energiearbeit

19.04.2024 - 21.04.2024 Kundalini Yoga Fortgeschrittene
Du übst intensiv fortgeschrittene Praktiken. Du praktizierst Asanas mit längerem Halten, Bija-Mantras und Chakra-Konzentration, lange Pranayama-Sitzungen, Mudras, Bandhas, Kundalini Yoga Meditationst…
Dana Oerding, Bhavani Jannausch
19.04.2024 - 21.04.2024 Atem erleben
Das erweiterte Atemerleben führt zu öffnenden und befreienden Wonneerfahrungen. Der Atem kann sich aber auch durch Blockadenmuster entlang des Atemraums blockiert und unerfüllt anfühlen.
Blocka…
Erkan Batmaz