Parameshvara

1. Parameshvara (Sanskrit: परमेश्वर parameśvara m.) höchster (Parama) Herr/Gott (Ishvara), Bezeichnung Vishnus, Shivas, des höchsten Wesens allgemein; der höchste (Parama) Herr (Ishvara); das sich aller Beschreibung entziehende höchste Sein. Urgrund des Selbst und des Kosmos; Fürst; Beiname mehrerer Götter
2. Parameshvara (Sanskrit: पारमेश्वर pārameśvara adj.) zum höchsten Herrn in Beziehung stehend. Parameshvara ist ein Sanskritwort und bedeutet zum höchsten Herrn in Beziehung stehend.
Parameshvara, Parameshwara परमेश्वर parameśvara Aussprache
Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Parameshvara, Parameshwara, परमेश्वर, parameśvara ausgesprochen wird:
Sukadev über Parameshvara
Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Parameshvara
Parameshvara heißt "der höchste Gott". Ishvara heißt Gott, der Herr. Parama heißt "Höchster", kommt von Para – jenseits, Para heißt "jenseits von allem", Parama ist das Höchste, welches jenseits von allem Vorstellbaren ist. Ishvara an sich ist schon Gott und eigentlich reicht es auch schon aus, "Ishvara" zu sagen, Ishvara ist nun mal der Herr von allem. Aber die Inder lieben es gerne, noch weitere Attribute für Gott hinzuzufügen. Und so sagt man Parameshvara, der höchste Gott, oder auch Gott, der einem zum Höchsten hinführt, Gott, der letztlich die Manifestation des Höchsten ist. Parameshvara ist auch einer der vielen Beinamen von Shiva. Shiva wird auch gerne genannt, Parameshvara. Shiva wird genannt auch, Ardhanarishvara, also der Gott, der aus zwei Hälften besteht. Shiva wird auch bezeichnet als Maheshwara, großer Gott, aber gerne wird er auch genannt, Parameshvara, der höchste Gott, der höchste Herr, oder Gott, der zum Höchsten hinführt.
Der Spirituelle Name Parameshvara
Parameshvara, Sanskrit परमेश्वर parameśvara m, ist ein Spiritueller Name und bedeutet Höchster (Parama) Herr (Ishvara), höchster Gott. Parameshvara kann Aspiranten gegeben werden mit Soham Mantra, Shiva Mantra, Durga Mantra, Kali Mantra.
Wenn du Parameshvara heißt, dann soll das heißen: du gehörst zum höchsten Herrn des Universums, du willst die Einheit mit dem Höchsten erfahren. Parameshvara ist auch ein Beiname von Shiva und so heißt es auch, dass du Eins sein willst mit Shiva, und dass Shiva durch dich wirkt, und dass du eine Manifestation von Shiva sein willst.
Verschiedene Schreibweisen für Parameshvara
Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben, ebenso wie auch modernere indische Sprachen wie Hindi, Bengali, Gujarati, Panjabi, Urdu. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Parameshvara auf Devanagari wird geschrieben " पारमेश्वर ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " pārameśvara ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " pAramezvara ", in der Velthuis Transliteration " paarame"svara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " pArameshvara ".
Video zum Thema Parameshvara
Parameshvara ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität
Ähnliche Sanskrit Wörter wie Parameshvara
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Parameshvara oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Parameshvara stehen:
Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen
- Sanskrit Wörterbuch
- Sanskrit Übersetzung
- Sanskrit Schrift
- Sanskrit Alphabet
- Sanskrit Übersetzung kostenlos
- Hinduismus
- Sanskrit Lernen leicht gemacht
- Sanskrit Kurs Lektion 1
Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch
- Sanskrit Parameshvara - Deutsch zum höchsten, Herrn in Beziehung stehend
- Deutsch zum höchsten, Herrn in Beziehung stehend Sanskrit Parameshvara
- Sanskrit - Deutsch Parameshvara - zum höchsten, Herrn in Beziehung stehend
- Deutsch - Sanskrit zum höchsten, Herrn in Beziehung stehend - Parameshvara
Siehe auch
- Parameshvari
- Paramashiva
- Paramananda
- Paramatman
- Paramanu
- Paramartha
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 1
- Goraksha Paddhati Vers 2.71
- Aspirant
- Ardhanarishvara
- Bandha
- Bhakta
- Bikram Yoga
- Gott
- Manifestation
- Para
- Shiva
- Mantraweihe
- Spiritueller Name
- Spirituelle Namen Liste
- Mantra Diksha
- Nama Diksha
- Seminare zum Thema Mantra und Musik
Literatur
- Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis
- Swami Sivananda: Inspirierende Geschichten
- Swami Sivananda, Die Kraft der Gedanken (2012)
- Swami Sivananda: Sadhana - Ein Lehrbuch mit Techniken zur spirituellen Vollkommenheit
Seminare
Energiearbeit
- 24.10.2025 - 26.10.2025 Heile dich selbst: freie Bodymotions
- Jede Zelle unseres Körpers hat ihr eigenes Bewusstsein. Unverarbeitete, nicht ausgedrückte Gefühle hat unser Körper in sich abgespeichert und lädt uns durch Krankheiten, Blockaden, Ängste dazu ein, h…
- Sina Blagotinschek
- 24.10.2025 - 26.10.2025 Energieschutz mit Yoga
- Du lernst mit einfachen Yogatechniken einen wirksamen Schutz vor Energieverlusten. Besonders für Menschen, die mit Körperenergien arbeiten oder viel mit Menschen zu tun haben (Lehrer, Pflegeberufe, e…
- Erkan Batmaz
Kundalini Yoga
- 02.11.2025 - 07.11.2025 Kundalini Yoga Meditation Kursleiter Ausbildung
- Kundalini Yoga Meditationen sind ein faszinierendes weites Gebiet, dessen Potential noch bei weitem nicht ausgeschöpft ist. Kundalini Meditationen können gerade Menschen, denen sonst die Meditation n…
- Adishakti Stein, Viveka Wilde
- 07.11.2025 - 09.11.2025 Kundalini Yoga Mittelstufe
- Intensives Kundalini Yoga Seminar zur Erweckung der inneren Kundalini Energie, Erweiterung des Bewusstseins und Entfaltung des vollen Potentials. Yoga Asanas: längeres Halten, spezielle Atem- und Kon…
- Chandrashekara Witt
Tsa Lung - Tibetischer Yoga
- In diesem Workshop erlernen und praktizieren wir eine Serie von fünf energetisierenden Übungen, die mit Körper, Aufmerksamkeit und Atmung arbeiten …
- Dr phil Oliver Hahn
Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
01.10.25 - 03.10.25 - Bewusstseinstechniken aus dem Vijnana Bhairava Tantra
- Tantra benutzt alle Sinne, um durch Achtsamkeits- und Meditationstechniken den Schleier der materiellen Welt zu lüften und hinter allen Erscheinungen reines Bewusstsein - unser wahres Selbst - zu entdecken …
- Dr phil Oliver Hahn
Mantras und Musik
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Gong Ausbildung
- Möchtest du den Gong, dieses machtvolle Instrument näher kennenlernen? In der Gong Ausbildung bei Yoga Vidya lernst du, Gongs professionell einzusetzen. Um den Gong sicher in Klangyogastunden, in der…
- Maik Hofmeister, Jeannine Hofmeister
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Bhakti - Love in Action
- Begib dich auf eine Reise in die Welt des Bhakti Yoga und Kirtan! Erfahre mehr über die Philosophie und wie du diese von der Matte ins Leben holst. Wir werden gemeinsam viel Kirtan singen und du lern…
- Sadbhuja Dasa
Bhakti Yoga
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Bhakti - Love in Action
- Begib dich auf eine Reise in die Welt des Bhakti Yoga und Kirtan! Erfahre mehr über die Philosophie und wie du diese von der Matte ins Leben holst. Wir werden gemeinsam viel Kirtan singen und du lern…
- Sadbhuja Dasa
- 19.10.2025 - 24.10.2025 Themenwoche: Bhakti, der Weg der Liebe und die heilende Macht des Namen Gottes
- Erfahre, wie du Bhakti, den Weg der Liebe gehen und die heilende Macht von Gottes Namen in deinem Leben spüren und entwickeln kannst. Offen für alle. Mehr Infos siehe Seite xx.
Die Them… - Baba Ram das Riccardo Monti, Angelika Stein