Unterarmknochen

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:23 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Unterarmknochen Es gibt zwei Unterarmknochen, und zwar die Elle und die Speiche. Yoga regelmäßig geübt unterstützt auch eine gute Knochengesundheit.

Das Skelett des Menschen besteht aus unzähligen Knochen. Yoga regelmäßig geübt unterstützt eine gute Knochengesundheit.

Unterarmknochen

Elle auf lateinisch ist Ulna und die Speiche ist Radius. Also bilden Ulna und Radius die Unterarmknochen. Die beiden Unterarmknochen sind verbunden mit dem Humerus, dem Oberarmknochen. Dabei ist die Verbindung zwischen Elle und Oberarmknochen die größere. Wenn du wissen willst, welcher der beiden Unterarmknochen Elle und welcher Speiche ist: Derjenige, wo der Ellenbogen ist, ist die Elle. Die Speiche dreht sich dann um die Elle herum. Es gibt ein Ellen-Speichen-Gelenk, wo die Elle sich darüber dreht. Dabei ist die Elle hier mit der Speiche verbunden, aber die Speiche dreht sich um die Elle. Wenn die Speiche sich um die Elle dreht, wird die Hand nach oben und nach unten gedreht. Was also eine Drehung der Hand verursacht, ist nicht im Handgelenk. Das Handgelenk kann nur Flexion und Extension sowie Adduktion und Abduktion. Im Handgelenk ist keine Drehung möglich. Die Drehung, die die Hand macht, geschieht im Ellen-Speichen-Gelenk. Elle und Speiche zusammen verbinden sich mit den oder einigen der Handwurzelknochen und das sind die Handgelenke.

Vortragsvideo zum Thema Unterarmknochen

Vortragsvideo zum Thema Unterarmknochen

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Unterarmknochen gehört zu den Themengebieten Knochen, Arm, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Unterarmknochen, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Schambein, Hüftknochen, Schienbein, Rippenbogen, Fußwurzelknochen, Fußwurzelknochen, Jochbein, Herzöffnung, Rabenbein, Oberarmknochen, Ellbogen. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

21.04.2025 - 25.04.2025 Okido Yoga
Oki do Yoga, gegründet von Masahiro Oki Sensei, ist eine moderne Version des klassischen Yoga, kombiniert mit dem japanischen Zen. Der Fokus liegt nicht nur auf Yoga Stellungen, sondern auf einem gan…
Eric Vis Dieperink
23.04.2025 - 21.05.2025 Gesichts Yoga - für ein strahlendes Gesicht + einen entspannten Nacken & Kiefer - Online Kurs Reihe
5x Mittwoch: 23.04., 30.04., 07.05., 14.05., 21.05.2025

Uhrzeit: 20:00 – 21:00 Uhr

Mit Gesichts Yoga zu einem strahlenden, jugendlichen Aussehen und einem entspannten Kiefer…
Charry Devi Ruiz

Anatomie und Physiologie

20.04.2025 - 25.04.2025 Yoga für Nacken, Rücken, Schulterverspannungen
Körperliche und emotionale Anspannung führt bei vielen Menschen zu Verspannungen im Nacken, Rücken, Schulterbereich, die durch Yoga-Übungen gelöst werden können. Eine schlechte Haltung, langes Sitzen…
Erkan Batmaz
02.05.2025 - 04.05.2025 Ayur-Yogatherapie für den ganzen Körper
Du lernst dich und deine persönlichen Körperhaltungs- und Bewegungsmuster näher kennen. Während du durch therapeutische Yogasequenzen geführt wirst, nimmst du deine Haltung bewusst wahr und spürst, w…
Julia Backhaus