Chhaya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Chhaya''' ([[Sanskrit]]: छाया chāyā ''f.'') Schatten, schattiger Ort; reflektiertes Bild, Abbild, Widerschein; Lichtschattierung, Farbenspiel, Lichtglanz, Schimmer, Farbe, Gesichtsfarbe, Teint; Schönheit, Anmut; Ähnlichkeit; Reihe, Menge; Alpdrücken, Alptraum; Name des Dienstmädchens der [[Sonne]].  
'''Chhaya''' ([[Sanskrit]]: छाया chāyā ''f.'') Schatten, schattiger Ort; reflektiertes Bild, Abbild, Widerschein; Lichtschattierung, Farbenspiel, Lichtglanz, Schimmer, Farbe, Gesichtsfarbe, Teint; Schönheit, Anmut; Ähnlichkeit; Reihe, Menge; Alpdrücken, Alptraum; Name des Dienstmädchens der [[Sonne]].  


[[Samjna]], die [[Frau]] der Sonne, konnte die Leidenschaft ihres Gemahls nicht ertragen und ließ Chhaya sie als Ehefrau vertreten. [[Surya]] glaubte, dass Chhaya seine Frau war und zeugte drei [[Kind]]er mit ihr: [[Shani]], der Planet Saturn; [[Manu Savarni]]; und eine Tochter, den [[Tapati]] [[Fluss]]. Als die [[Mutter]] von Saturn ist Chhaya auch unter dem Namen [[Shaniprasu]] bekannt. Die Eingenommenheit, die sie für ihre [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kinder] hatte, provozierte [[Yama]], den [[Sohn]] von Samjna, seinen Fuß zu erheben, um Chhaya zu stoßen. Sie verfluchte ihn und er bekam Geschwüre und Würmer auf seinem Bein. Also stellte sich heraus, dass sie nicht Samjna und die Mutter von Yama war. Surya begab sich auf die Suche nach Samjna und brachte sie wieder zurück. Laut einer [[Purana]] war Chhaya die Tochter von [[Vishvakarma]] und die Schwester von Samjna.
[[Samjna]], die [[Frau]] der Sonne, konnte die [[Leidenschaft]] ihres Gemahls nicht ertragen und ließ Chhaya sie als Ehefrau vertreten. [[Surya]] glaubte, dass Chhaya seine Frau war und zeugte drei [[Kind]]er mit ihr: [[Shani]], der Planet Saturn; [[Manu Savarni]]; und eine Tochter, den [[Tapati]] [[Fluss]]. Als die [[Mutter]] von Saturn ist Chhaya auch unter dem Namen [[Shaniprasu]] bekannt. Die Eingenommenheit, die sie für ihre [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kinder] hatte, provozierte [[Yama]], den [[Sohn]] von Samjna, seinen Fuß zu erheben, um Chhaya zu stoßen. Sie verfluchte ihn und er bekam Geschwüre und Würmer auf seinem Bein. Also stellte sich heraus, dass sie nicht Samjna und die Mutter von Yama war. Surya begab sich auf die Suche nach Samjna und brachte sie wieder zurück. Laut einer [[Purana]] war Chhaya die Tochter von [[Vishvakarma]] und die Schwester von Samjna.


In der altindischen Dramatik ([[Natyashastra]]) bedeutet ''Chhaya'' ("Schatten") die im Text hinzugefügte Sanskritversion einer in [[Prakrit]] gesprochenen Passage.
In der altindischen Dramatik ([[Natyashastra]]) bedeutet ''Chhaya'' ("Schatten") die im Text hinzugefügte Sanskritversion einer in [[Prakrit]] gesprochenen Passage.

Version vom 11. Mai 2015, 13:14 Uhr

Chhaya (Sanskrit: छाया chāyā f.) Schatten, schattiger Ort; reflektiertes Bild, Abbild, Widerschein; Lichtschattierung, Farbenspiel, Lichtglanz, Schimmer, Farbe, Gesichtsfarbe, Teint; Schönheit, Anmut; Ähnlichkeit; Reihe, Menge; Alpdrücken, Alptraum; Name des Dienstmädchens der Sonne.

Samjna, die Frau der Sonne, konnte die Leidenschaft ihres Gemahls nicht ertragen und ließ Chhaya sie als Ehefrau vertreten. Surya glaubte, dass Chhaya seine Frau war und zeugte drei Kinder mit ihr: Shani, der Planet Saturn; Manu Savarni; und eine Tochter, den Tapati Fluss. Als die Mutter von Saturn ist Chhaya auch unter dem Namen Shaniprasu bekannt. Die Eingenommenheit, die sie für ihre Kinder hatte, provozierte Yama, den Sohn von Samjna, seinen Fuß zu erheben, um Chhaya zu stoßen. Sie verfluchte ihn und er bekam Geschwüre und Würmer auf seinem Bein. Also stellte sich heraus, dass sie nicht Samjna und die Mutter von Yama war. Surya begab sich auf die Suche nach Samjna und brachte sie wieder zurück. Laut einer Purana war Chhaya die Tochter von Vishvakarma und die Schwester von Samjna.

In der altindischen Dramatik (Natyashastra) bedeutet Chhaya ("Schatten") die im Text hinzugefügte Sanskritversion einer in Prakrit gesprochenen Passage.

Siehe auch

Literatur

  • Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005