Besitztum
Besitztum - woher kommt das? Wie kann man das überwinden? Besitztum ist das, was man sein eigen nennt. Die Gesamtheit des Besitzes wird als Besitztum bezeichnet. Manche Menschen sind sehr bestrebt darauf, ihr Besitztum zu mehren - und können nach dem Tod doch nichts mitnehmen. In einem anderen Sinn ist Besitztum die Bezeichnung für Besitz an Gebäude und Ländereien. So verfügt zum Beispiel die Kirche über große Besitztümer.
Umgang mit Besitztum anderer
Aus einem Vortrag von Sukadev Bretz
Unsere heutige Gesellschaft kennt das Konzept des Privateigentums, des Privatbesitzes. Das ist übrigens ein relativ neues Konzept, mindestens im umfassenden Sinn. Früher gehörte alles Land der Gemeinschaft. Die Dorfgemeinschaft hatte alles gemeinsam bewirtschaftet. Oder auch Stämme, die Nomaden waren. Da stellte sich die Frage des Besitzes nicht und wichtige Dinge hat man miteiander geteilt.
Natürlich, Menschen haben ihre Kleidung besessen, Menschen hatten etwas auch für sich. Aber im Wesentlichen war der größte Teil nicht individueller Besitz. Heutzutage ist Privatbesitz wichtig. Es hat sich auch gezeigt, das ein größeres Konzept von Privatbesitz irgendwo die Wirtschaft in Gang bringt. Aber, die Wirtschaft wird in Gang gebracht, die Umwelt wird zerstört.
Letztlich sollte man sich bewusst machen: Wir besitzen nichts wirklich. Letzlich gehört alles dem Universum. Wir sind hier auf der Erde vorübergehend. Was wir haben, haben wir vorübergehend anvertraut bekommen. Und am klügsten ist es, wir sehen das, was wir haben nur als Anvertrautes, nicht als persönlicher Besitz.
Allerdings gilt es, das, was der Andere besitzt, juristisch besitzt, solltest du respektieren. Es nutzt nichts gegen Recht und Gesetz zu verstoßen. Aber du kannst manchmal auch überlegen: Ist das wirklich das Besitztum des anderen? Manche Menschen hocken auf Posten, manche hocken auf irgendwelchen Verantwortungen, Entscheidungen. Manchmal kann man diese Art von Besitztum auch anzweifeln, zum Wohl der guten Sache.
Besitztum in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Besitztum gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Besitztum - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Besitztum sind zum Beispiel Dekadenz, Überfluss,, Unabhängigkeit, Reichtum, Wohlstand .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Besitztum - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Besitztum sind zum Beispiel Bedürfnislosigkeit, Bescheidenheit, Doppelzüngigkeit, Unehrlichkeit, Maskerade . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Besitztum, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Besitztum, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Besitztum stehen:
Eigenschaftsgruppe
Besitztum kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Verträglichkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Egoismus
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Besitztum sind zum Beispiel das Adjektiv besitzend, das Verb besitzen, sowie das Substantiv Besitzer.
Wer Besitztum hat, der ist besitzend beziehungsweise ein Besitzer.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Yogalehrer Verzeichnis
- Yoga Forum
Liebe entwickeln Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Liebe entwickeln: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/liebe/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren