Sachunkundigkeit
Sachunkundigkeit - Überlegungen und Gedanken zu einem schwierigen Thema. Sachunkundigkeit bedeutet, dass jemand etwas nicht weiß, dass er einer Sache nicht kundig ist. Das Wort Sachunkundigkeit steht nicht im Duden, ist also kein echtes Wort. Aber im Sinne der Neuwortbildung ist es legitim: Wer etwas weiß über eine Sache, der besitzt Sachkundigkeit. Und wer nicht über eine Sache weiß, der hat eben Sachunkundigkeit. Es ist wichtig, dass man sein eigenes Wissen und Unwissen richtig einschätzt. Ein Weiser ist jemand, der weiß, dass er vieles nicht weiß. Nur die Toren meinen alles zu wissen.
Sachunkundigkeit in Beziehung zu anderen Persönlichkeitsmerkmalen
Sachunkundigkeit gehört zur Gruppe der Persönlichkeitsmerkmale, Schattenseiten, Laster und Tugenden. Um dieses Charaktermerkmal besser zu verstehen, wollen wir es in Beziehung setzen mit anderen:
Synonyme Sachunkundigkeit - ähnliche Eigenschaften
Synonyme Sachunkundigkeit sind zum Beispiel Dummheit, Idiotie, Blödheit, Befähigung, Kompetenz, Versiertheit .
Man kann die Synonyme in zwei Gruppen einteilen, solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation:
Synonyme mit negativer Konnotation
Synonyme, die gemeinhin als negativ gedeutet werden, sind zum Beispiel
Synonyme mit positiver Konnotation
Synonyme mit positiver Konnation können helfen, eine scheinbare Schattenseite auch positiv zu sehen. Synonyme mit positiver Konnotation sind zum Beispiel
Antonyme Sachunkundigkeit - Gegenteile
Antonyme sind Gegenteile. Antonyme, also Gegenteile, von Sachunkundigkeit sind zum Beispiel Wissen, Sachkunde, Bildung, Einbildung, Arroganz, Überheblichkeit . Man kann auch die Antonyme, die Gegenteile, einteilen in solche mit positiver Konnotation und solche mit negativer Konnotation.
Antonyme mit positiver Konnotation
Antonyme, also Gegenteile, zu einem Laster, einer Schattenseite, einer negativen Persönlichkeitseigenschaft, werden gemeinhin als Gegenpol interpretiert. Diese kann man kultivieren, um das Laster, die Schattenseite zu überwinden. Hier also einige Gegenpole zu Sachunkundigkeit, die eine positive Konnotation haben:
Antonyme mit negativer Konnotation
Nicht immer ist das Gegenteil einer Schattenseite, eines Lasters, gleich positiv. Hier einige Beispiele von Antonymen zu Sachunkundigkeit, die aber auch nicht als so vorteilhaft angesehen werden:
Eigenschaften im Alphabet davor oder danach
Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach Sachunkundigkeit stehen:
Eigenschaftsgruppe
Sachunkundigkeit kann gezählt werden zu folgenden beiden Eigenschaftsgruppen:
- Big Five Gewissenhaftigkeit niedrig
- Schattenseiten-Kategorie Dummheit, Naivität, Unbeholfenheit
Verwandte Wörter
Verwandte Wörter zu Sachunkundigkeit sind zum Beispiel das Adjektiv sachkundig , sowie das Substantiv Sachkundiger.
Wer Sachunkundigkeit hat, der ist sachkundig beziehungsweise ein Sachkundiger.
Siehe auch
- Tugend
- Tugenden Podcast - Tipps zur Entwicklung von Tugenden und Positiven Eigenschaften
- Yoga Vorträge - Inspirationen zu allen Aspekten von Yoga, Meditation, Persönlichkeitsentwicklung und Spiritualität
- Klangtherapie Ausbildung
- Mantra gegen Angst
Mit Burnout umgehen und Burnout überwinden lernen Yoga Vidya Seminare
Seminare zum Thema Umgang mit Burnout: Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/burnout/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS
Weitere Informationen zu Yoga und Meditation
- Meditation - Viele Infos und praktische Anleitungen
- Yoga Übungen
- Yogaschulen und Yoga Zentren