Ish
1. ish (Sanskrit इष् iṣ) mit kurzem i ist eine Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) und bedeutet: suchen, aufsuchen, zu gewinnen suchen, erwünschen, wünschen, haben wollen, verlangen, belieben. Das PPP dieser Wurzel lautet Ishta.
2. ish (Sanskrit इष् iṣ) mit kurzem i ist eine Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: in rasche Bewegung setzen, schnellen, schleudern, aussenden, aussprechen, verkünden, antreiben, bewegen, erregen, anregen, aufmuntern, beleben, fördern, treffen, vordringen, zustreben, hinstreben. Das PPP dieser Wurzel lautet Ishita.
3. ish (Sanskrit ईश् īś) mit langem ī ist eine Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: zu eigen haben, besitze; zu eigen sein, gehören, gebühren; verfügen können, ein Recht haben; gebieten, herrschen, Gewalt haben; erlauben, befehlen, regieren, Macht haben. Das PPP dieser Wurzel lautet Ishita.
4. ish (Sanskrit ईष् īṣ) mit langem ī ist eine Sanskrit Verbalwurzel und bedeutet: strahlen, fliehen, sehen, kämpfen.
ish ist ein Wortstamm, eine Verbalwurzel
इष् iṣ, ईश् īś und ईष् īṣ sind Sanskrit Verbalwurzeln. Eine Verbalwurzel ist im Sanskrit ein Verb, das meistens aus einer Silbe besteht. Man spricht von Wurzel, weil daraus durch Voranstellen von Präfixen und Hintenanstellen von Suffixen neue Wörter gebildet werden. Die altindischen Sanskrit Grammatiker wie Panini sprechen von Dhatus, Elementen, Grundbausteinen. Aus diesen Grundelementen, Dhatus, werden die meisten Sanskritwörter gebildet. Aus Ish könnte z.B. Isha und Ishvara entstanden sein.
Weblink
Siehe auch
- Isha
- Ishitri
- Ishu
- Ishvara
- Ichchha
- Ichchhu
- Infinitiv
- HYP Jahresgruppe
- Sanskrit Kurs Lektion 42
- Sanskrit Kurs Lektion 63
- Sanskrit Kurs Lektion 65
- Sanskrit Kurs Lektion 70
- Sanskrit Wörterbuch
- Schweigeseminare und spirituelle Retreats
- Ayurveda Massage Ausbildung
- Sanskrit Verbalwurzeln Liste aller Dhatus mit deutscher Übersetzung
- Massage Ausbildung
- Lebensgemeinschaft - Leben in einer spirituellen Ashram Gemeinschaft
- Liebe
- Gemütsruhe
Einige weitere Sanskrit Verben bzw. Wortstämme
Quelle
- P.V. Upadhya, Dhaturupa Chandrika with the Dathupatha of Panini containing all irregular and noteworthy forms, Bombay, 1927.
Seminare
Energiearbeit
- 05.03.2025 - 07.03.2025 Pranayamapraxis nach der Hatha Yoga Pradipika
- Deine Atmung ist Ausdruck deiner Lebendigkeit. Eine flache oder blockierte Atmung zeigt, dass du nicht im Einklang mit dir selbst bist. Yoga bietet hier eine Fülle von Techniken und Übungen für eine…
- Karuna M Wapke
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Do In Yoga
- Do In sind Jahrtausende alte energetische Übungen aus der TCM (Traditionelle Chinesische Medizin). In diesem Seminar lernst du, eigene Blockaden und Muster aufzuspüren und mit natürlich fließenden Be…
- Eric Vis Dieperink
Frauen
- 07.03.2025 - 09.03.2025 Hormon Yoga Basisseminar - Yogalehrer Weiterbildung
- Du möchtest Hormon Yoga kennen lernen, um dein Wissen weiterzugeben und deine eigene Entwicklung voranzutreiben? In dieser Weiterbildung für Yogalehrer geht es nicht nur um Hormone. Du lernst, wie di…
- Amba Popiel-Hoffmann
- 23.03.2025 - 23.03.2025 Zaubermondkreis - Der Zyklus der vier Monde - Online Workshop
- Uhrzeit: 10:00 - 13.00 Uhr
Wir reisen durch unsere 4 Wochenzyklen als Frau, durch unsere Lebenszyklen, und verbinden das Wissen mit Sonne- und Mondzyklen. Damit das ganze jedoch nicht nu… - Kamala Devi Hirschle, Tara Devi Anja Schiebold
Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
16.01.2025 - 20.03.2025 - Sanskrit Grammatik Teil 1 - Online Kurs Reihe
- Der Sanskrit Grammatik Online Kurs vertieft und ergänzt dein Wissen um die Grundlagen der Sanskrit Grammatik in vielfältiger Weise. In jeder Lektion wird …
- Dr phil Oliver Hahn
Jahresgruppe Sanskrit - Lektüre Hatha Yoga Pradipika (Teil 2)
15.01.2025 - 03.12.2025 - Lektüre Hatha Yoga Pradipika - online Kursreihe
- Die HATHA YOGA PRADIPIKA ist wohl der bekannteste und beliebteste Text zur Praxis und Philosophie des Hatha Yoga. In vier Kapiteln …
- Dr phil Oliver Hahn