Svayambhu

Aus Yogawiki
Version vom 22. Dezember 2023, 16:14 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Brahma, Vishnu und Shiva mit Begleitung

1. Svayambhu (Sanskrit: स्वयम्भु svayam-bhu adj. u. m.) durch sich selbst (Svayam) entstanden (Bhu), durch sich selbst seiend, selbständig; "der Selbst-Existierende" ein Beiname von Brahma, dem Schöpfer; ein Beiname Shivas.


2. Svayambhu (Sanskrit: स्वयम्भू svayam-bhū adj., m. u. f.) durch sich selbst entstanden, durch sich selbst seiend, selbständig; ein Beiname Brahmas, Buddhas und des Liebesgottes (Kama); der Luftraum (Antariksha); die Zeit (Kala); Teramnus labialis (Mashaparni); Scheinzaunrübe (Lingini).

Bilder zu Svayambhu (Teramnus labialis)

330px-Adavi_Uddu_%28Kannada-_%E0%B2%85%E0%B2%A1%E0%B2%B5%E0%B2%BF_%E0%B2%89%E0%B2%A6%E0%B3%8D%E0%B2%A6%E0%B3%81%29_%282934226120%29.jpg 330px-Teramnus_labialis_%286425599505%29.jpg 390px-%E0%B4%95%E0%B4%BE%E0%B4%9F%E0%B5%8D%E0%B4%9F%E0%B5%81%E0%B4%B4%E0%B5%81%E0%B4%A8%E0%B5%8D%E0%B4%A8%E0%B5%8D.jpg

640px-Mashaparni_%28Sanskrit-_%E0%A4%AE%E0%A4%BE%E0%A4%B7%E0%A4%AA%E0%A4%B0%E0%A5%8D%E0%A4%A3%E0%A5%80%29_%282933366763%29.jpg

Sukadev über Svayambhu

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Svayambhu

Svayambhu heißt "der aus sich selbst Existierende“, "der in sich selbst Ruhende“, "der von nichts anderem Abhängige“. Sva ist immer "sich selbst“, "eigen“, und Svayambhu ist "der aus sich selbst Existierende“. Svayambhu ist zum einen letztlich das Ideal eines Yogis, der braucht nichts anderes, er wird von anderen nicht aus der Ruhe gebracht, er hat dabei aber Mitgefühl und Liebe. Er existiert aus sich selbst heraus, er braucht nichts anderes, um glücklich zu sein.

Er weiß: "In mir selbst ist das höchste Selbst, über das Selbst bin ich mit allen verbunden.“ Daher, ein großer Meister ist Svayambhu. Zwar natürlich, wir existieren nicht ganz aus uns selbst heraus, denn wir müssen essen, wir müssen atmen, wir brauchen eine Erde, wir haben einen Körper, der Körper steht in Kontakt. In diesem Sinne, ein Mensch ist nie ganz Svayambhu, wir sind mit allem Möglichen verbunden.

Dennoch, für einen Menschen, Svayambhu ist so das Ideal, nicht Sklave zu sein von Umständen, nicht Sklave zu sein von dem, was irgendwo geschieht, sondern in sich selbst Ruhe und Gleichmut bewahren. Das ist so ein bisschen das, was die Stoiker in Griechenland auch gelehrt haben, sein Glück nicht abhängig machen von anderen.

Das, was man tut, tut man aus Pflichtgefühl, weil es Aufgabe ist, weil man spürt, es ist die Aufgabe, und nicht aus Reizreaktionsketten. Aber natürlich, Svayambhu ist auf der menschlichen Ebene nicht möglich, mindestens auf der physischen Ebene nicht vollständig, weil wir eben Nahrung brauchen, Atem brauchen und letztlich auch das Zwischenmenschliche brauchen. So ist Svayambhu insbesondere auch ein Beiname von Shiva, von Vishnu und von Krishna und damit von Gott selbst. Gott ist nicht geschaffen, Gott hängt von nichts ab, Gott ist Svayambhu, er existiert aus sich selbst heraus. Daher, wahrhaftig Svayambhu ist nur Gott, aus sich selbst heraus existierend.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

30.06.2024 - 05.07.2024 Erneuere dein Leben
Höre auf, dich als Opfer der Umstände zu fühlen und nimm’ dein Leben aktiv in die Hand. Du bist Schöpfer/in deines Schicksals. Lerne in diesem außergewöhnlichen Seminar, wie du Zugang zu dieser Schöp…
Chitra Sukhu
05.07.2024 - 07.07.2024 Natur-Yoga für inneren und äußeren Frieden
Die Natur ist die ideale Umgebung, um im Yoga und in der Meditation zu Frieden und Selbsterkenntnis zu gelangen. Wir praktizieren so viel möglich draußen, wie die traditionellen Waldyogis: Asanas, an…
Swami Bodhichitananda

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs