Pragiti

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:08 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

pragiti, Sanskrit प्रगीति pragīti f., Amit. XIX. pragiti ist ein Sanskrit Substantiv Femininum, also ein Hauptwort weiblichen Geschlechts und wird übersetzt Amit. XIX.

Hanuman trägt Rama und Lakshmana

Verschiedene Schreibweisen für pragiti

Hier einige Möglichkeiten, wie man dieses Sanskritwort schreiben kann: pragiti auf Devanagari wird geschrieben प्रगीति, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "pragīti", in der Harvard-Kyoto Umschrift "pragIti", in der Velthuis Transkription "pragiiti", in der modernen Internet Itrans Transkription "pragIti", in der SLP1 Transliteration "pragIti", in der IPA Schrift "prəɡiːt̪i. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. pragiti in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben ப்ரகீதி, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, പ്രഗീതി, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਪ੍ਰਗੀਤਿ ".

Video zum Thema pragiti

pragiti gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie pragiti

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie pragiti:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor pragiti

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach pragiti

Sanskrit Wörter ähnlich wie pragiti

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema pragiti

pragiti ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Themenwoche:

23.03.2025 - 28.03.2025 Themenwoche: Echt sein! Selbstmitgefühl & innere Konfliktlösung
Durch Übungen in Selbstreflexion und Visualisierungen lernst du dich tiefer kennen. Dir werden sowohl der Ablaufmechanismus deines Egos als auch Muster und Glaubenssätze bewusst, die dich von deinem…
Shantyananda Newiger
30.03.2025 - 04.04.2025 Themenwoche: Wandern im Wanderparadies Teutoburger Wald
Ausgedehnte Wanderungen in einer der schönsten Wanderregionen Deutschlands. Lichte Höhen, romantische Täler, idyllische Seen, natürliche Kraftorte. Ein unvergleichliches Naturerleben für dich.
Ingrid Seemann, Wolfgang Seemann