Kavalya

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:55 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Kavalya, Sanskrit कवल्य kavalya Adj., beißbar, zum Beißen geeignet. Kavalya ist ein Sanskrit Adjektiv und kann übersetzt werden mit beißbar, zum Beißen geeignet.

Verschiedene Schreibweisen für Kavalya

Sanskrit wird in Indien in der Devanagari Schrift geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Schemata: Kavalya auf Devanagari wird geschrieben कवल्य, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "kavalya", in der Harvard-Kyoto Umschrift "kavalya", in der Velthuis Transkription "kavalya", in der modernen Internet Itrans Transkription "kavalya", in der SLP1 Transliteration "kavalya", in der IPA Schrift "kəvəljə. Sanskrit Wörter können auch in anderen indischen Schriften als Devanagari geschrieben werden. Kavalya in der Tamil Schrift, die in Tamil Nadu benutzt wird, wird geschrieben கவல்ய, in der Malayalam Schrift, die in Kerala populär ist, കവല്യ, in Gurmukhi, die im Punjab verwendet wird, ਕਵਲ੍ਯ ".

Video zum Thema Kavalya

Kavalya kommt aus der Sanskritsprache, der Sprache der Heiligen Schriften des Yoga. Hier ein Video zum Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Kavalya

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Kavalya:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Kavalya

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Kavalya

Sanskrit Wörter ähnlich wie Kavalya

Quelle

Siehe auch

Seminare zum Thema Kavalya

Kavalya ist ein Sanskritwort. Über die Sanskrit Schrift, Sanskrit Grammatik, die Sanskrit Sprache kannst du einiges erfahren in Sanskrit und Devanagari Seminaren bei Yoga Vidya. Yoga Vidya hat jedes Jahr mehrere Tausend verschiedene Seminare. Hier ein paar ausgewählte Yoga und Meditation Seminare zum Thema Meditation:

28.06.2024 - 30.06.2024 Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst…
Damodari Dasi Wloka
28.06.2024 - 30.06.2024 Mit Meditation zur Transzendenz
Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuchten. Erfahre die Einheit durch Überwindung der stä…
Shankari Winkelbauer