Elendig

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 16:44 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Elendig : Elendig bezeichnet einen Zustand, der geprägt ist von Not, Pein oder Unglück. Menschen erfahren dann großes Leid. Dieser Zustand kann von langer Dauer sein. Menschen, die in Armutsländern oder in Kriegsgebieten aufwachsen, werden direkt mit Elend, Leid und Kummer konfrontiert, andere wiederum befinden sich über eine bestimmte Zeit in einer elendigen Situation, aus der sie aber durch eigene Kraft oder durch Unterstützung anderer wieder heraus finden.

Liebende Güte kann jemanden transformieren, der elendig ist oder so erscheint.

Elendig ist ein Adjektiv zu Elend. Mehr zu dieser Eigenschaft, auch mit Tipps im Umgang mit Elend in dir selbst oder anderen, auch mit Video-Vortrag, findest du unter dem Hauptstichwort Elend.

Elendig in Beziehung zu anderen Eigenschaften

Elendig ist ein Adjektiv, das ein Persönlichkeitsmerkmal, eine Eigenschaft beschreibt, die oft zu den Schattenseiten oder gar zu den Lastern gezählt wird. Am besten versteht man eine Eigenschaft, wenn man sie in Beziehung setzt zu anderen Eigenschaften, zu ähnlichen Eigenschaften (Synonymen) und Gegenteilen (Antonymen).

Synonyme elendig - ähnliche Eigenschaften

Synonyme zum Adjektiv elendig sind zum Beispiel qualvoll, erbärmlich, beklagenswert, elendiglich,. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft, die als positiv gelten, also z.B..

Gegenteile von elendig - Antonyme

Gegenteile, also Antonyme, von elendig sind zum Beispiel herrlich, glücklich, friedvoll, zufrieden, raffsüchtig, raffgierig.

Auch die Antonyme kann man unterteilen in solche mit positiver Bedeutung, die für Tugenden stehen, und solche mit negativer Bedeutung. Gegenteile zu elendig mit positiver Bedeutung sind z.B. herrlich, glücklich, friedvoll, zufrieden. Man kann auch sagen: Ein wichtiger Gegenpol beziehungsweise wichtige Gegenpole zu Elend sind Herrlichkeit, Fülle, Glück, Zufriedenheit.

Gegenteile, Antonyme, die selbst auch wieder negative Konnotation haben oder haben können, sind unter anderem raffsüchtig, raffgierig.

Eigenschaften im Alphabet davor oder danach

Hier einige Eigenschaften, die im Alphabet vor oder nach elendig kommen:

Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Wörter, die in Beziehung stehen zu Elend und elendig

Hier findest du einige Wörter, die in Beziehung stehen zu elendig und Elend.

  • Positive Synonyme zu Elend sind zum Beispiel [[]].
  • Positive Antonyme sind Herrlichkeit, Fülle, Glück, Zufriedenheit.
  • Negative Antonyme sind Raffsucht, Raffgier
  • Ein Substantivus Agens ist Elendiger

Entspannung und Stressmanagement Yoga Vidya Seminare

Seminare Entspannung und Stressmanagement:

19.07.2024 - 21.07.2024 Hilfe! Alltag! Yoga für Eltern mit ihren Kindern
Eltern und ihre Kinder brauchen Momente der Entspannung um sich selbst spüren zu können und sinn-voll mit allen Sinnen ihre Zeit zu verbringen. In der heutigen Zeit sind Eltern und Kinder vollgestopf…
Radhika Siegenbruk, Maik Piorek
28.07.2024 - 02.08.2024 Familienyoga mit Yoga für Eltern und Kinder
Die Yoga Übungen (Asanas) werden mit Pranayama (Atemtechniken) verbunden. Dadurch spüren Erwachsene ebenso wie die Kinder schon eine beruhigende Wirkung für Körper, Geist und Seele.
Für die Erw…
Madhavi Veronika Broszinski, Venulo Bernd Broszinski