Yoga Philosophie
Yoga Philosophie ist vielfältig und kunterbunt. Yoga ist nämlich hauptsächlich ein Übungssystem, ein Praxis-System. Religion, Weltanschauung, Philosophie kann mit Yoga Übung verbunden sein, muss es aber nicht. In Indien war und ist Yoga weltanschauungsübergreifend, religionsübergreifend. Yoga, insbesondere Hatha Yoga, wird von Hindus, Sikhs, Jains, Atheisten und anderen praktiziert. Trotzdem basieren gerade die Yoga Schriften auf philosophischen Grundlagen.
Im engeren Sinn wird unter Yoga Philosophie Yoga Darshana von Patanjali verstanden, wie sie im Yogasutra und den frühen Kommentaren sich darstellt.
In einem weiteren Sinn sind die Shat Darshana sowie Tantra und Bhakti Philosophiesysteme, auf denen die Yogapraxis aufgebaut sein kann.
Shat Darshana, die 6 klassischen indischen Philosophiesysteme
Yoga, insbesondere Hatha Yoga, kann auf jeder Weltanschauung praktiziert werden. Hier ein Video über Shat Darshana bzw. Shaddarshana, die 6 Yoga Philosophien in einem bestimmten Sinn:
Bhakti, Tantra und Shaddarshana als Bestandteile einer übergeordneten Yoga Philosophie
Moderne Yogameister verbinden verschiedenste philosophische Elemente, sodass man sagen kann, moderne Yoga Philosophie beruht auf mindestens 8 verschiedenen Grundlagen:
Vedanta als Grundlage moderner Yoga Philosophie
Heutzutage sind die meisten der Yogameister, die einen spirituellen Yoga lehren, insbesondere in der Vedanta Philosophie zuhause. Obgleich Yoga Darshana im engeren Sinn die Yoga Philosophie ist, basieren die meisten spirituellen Lehrer des Yoga auf Vedanta. Hier ein paar Videos zur Vedanta Philosophie: